Eine Fußball-WM im Wüstenstaat Katar galt schon bei ihrer Vergabe im Jahr 2010 als undenkbar. Nun wird sie ausgetragen. Zahlreiche TV-Dokumentationen beleuchten die Hintergründe des Turniers.
ARD, ZDF, Arte, NetflixDiese Dokus informieren über die WM 2022 in Katar

Eine Fanmeile vor der West Bay in Doha, Katar.
Copyright: IMAGO/Moritz Müller
Warum findet die Fußball-Weltmeisterschaft in diesem Jahr in Katar überhaupt statt? Wie konnte es dazu kommen und was für Bilder, was für Emotionen sind zu erwarten, wenn ein derartig riesiges Sport-Ereignis in einem Land stattfindet, dessen Menschenrechte nicht darauf ausgelegt sind, die Würde eines jeden zu achten?
Gleich mehrere TV-Dokumentationen und Stream-Formate wollen genau dies vor der Winter-WM 2022 erklären und ein Bild zeichnen vom umstrittenen Wüstenstaat. Ein Überblick.
WM-Dokus in der ARD-Mediathek
Thomas Hitzlsperger - Katar, warum nur? (43 Minuten)Der ehemalige Nationalspieler und Bundesliga-Manager Thomas Hitzlsperger geht in dieser ARD-Doku der Frage nach, warum Katar überhaupt eine WM ausrichtet.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Nur 2:2 gegen Fortuna Köln 1. FC Köln verspielt Führung – Trainer Kwasniok findet deutliche Worte
- Kölner Nachwuchshoffnung im Fokus Premier-League-Klub bietet wohl hohe Summe für FC-Talent El Mala
- Dauerkarten-Ranking So teuer sind die Tickets beim 1. FC Köln im Bundesliga-Vergleich
- Ungewollt Spitze Köln ist Randale-Meister – so reagieren die FC-Bosse
- „Das sollte man schon sehen“ FC-Trainer Kwasniok macht vor Fortuna-Test eindeutige Ansage
- Triathlon Besondere Herausforderungen für das dezimierte Kölner Team in Tübingen
- DFB-Urteil nach Vorfällen Der 1. FC Köln muss erneut eine sechsstellige Geldstrafe zahlen
Katar Inside (44 Minuten)Im „Weltspiegel“ gibt Ute Brucker einen Einblick ins Innenleben des WM-Gastgebers, welcher als kleiner Staat am Golf mit den größten Ambitionen aufwartet. Wie ticken eigentlich die Einwohner, wie funktioniert die Gesellschaft?
Fußball, Gas und Menschenrechte: Was verbindet Bayern mit Katar? (42 Minuten)Eine Dokumentation die zeigt, wie eng die Kontakte zwischen Katar und Bayern in Sachen Fußball, Politik und Wirtschaft sind. Denn das Emirat, das in etwa so groß wie Niederbayern ist, ist aufgrund seiner Erdgasvorkommen zu einem Global Player geworden - und wird auch für Bayern immer wichtiger.
WM-Dokus in der ZDF-Mediathek
Geheimsache Katar (43 Minuten)Sportjournalist Jochen Breyer und Autorin Julia Friedrichs gehen der Frage nach, wie Katar der Coup gelingen konnte, die Fußball-Weltmeisterschaft auszurichten. Auch kritische Fragen an den ehemaligen Fifa-Präsidenten Sepp Blatter werden gestellt.
Die Skandal-WM - Wie Katar den Fußball kauft (44 Minuten)Wie kam es, dass der Golfstaat Katar überraschend zum Ausrichter der Fußballweltmeisterschaft 2022 bestimmt wurde, obwohl so vieles dagegen sprach? Eine besondere Rolle spielte Frankreich bei der Vergabe der WM im Jahr 2010 in Zürich.
Geheimes Katar - Geschäftssinn, Gas und Größenwahn (44 Minuten)Ein Film darüber, wie der Wüstenstaat mit Öl und Gas zu einem der wohlhabendsten und einflussreichsten Länder der Welt geworden ist. Und wie die Emir-Familie Al Thani die Zügel fest in der Hand hält.
WM-Dokus bei ARTE
Katar - Gas und Spiele (94 Minuten)
Anhand des Porträts der Königsfamilie erzählt der Arte-Dokumentarfilm die Geschichte des Wüstenkönigreichs Katar, das auf dem größten Gasfeld der Welt sitzt. Dabei ist das Land hin- und hergerissen zwischen westlicher Lebensweise und Beduinen-Tradition. Im Zuge der umstrittenen Fußball-WM will auch diese Doku das Land aus der Innenperspektive zeigen.
WM-Dokus bei Netflix
FIFA UncoveredDie Netflix-Doku „FIFA Uncovered“ holt weit aus und erklärt in vier jeweils 50 bis 60 Minuten langen Teilen, wie der Weltverband vom rechten Weg abkam und zu dem korrupten System wurde, das sie heute ist. Denn bis tief in die 70er Jahre war die Fifa arm, aber der Gerechtigkeit verpflichtet. Die Produktion des zweifachen Oscar-Gewinners John Battsek ("Searching For Sugar Man", "One Day In September") ist dabei wie ein Krimi aufgebaut.
(oke)