Der Hockey-Bundestrainer setzt auf die Spieler von Rot-Weiss. Pia Maertens feiert den EM-Titel in der Halle.
Turnier in IndienAndré Henning nominiert sieben Kölner für WM

Bundestrainer André Henning (r.) im Gespräch mit Moritz Trompertz von Rot-Weiss Köln.
Copyright: Foto: Herbert Bucco
Sieben Spieler des KTHC Rot-Weiss haben es in den deutschen Kader für die Feldhockey-Weltmeisterschaft in Indien geschafft. Neben Torwart Jean Danneberg wurden Mats und Tom Grambusch sowie Timur Oruz, Moritz Trompertz, Thies Prinz und Christopher Rühr ins Aufgebot berufen.
Teamkollege Johannes Große hatte zwar ebenfalls am Trainingslager in Südafrika teilgenommen, doch sein Name fehlt auf der Liste der 18 Nominierten. Dabei hätte Bundestrainer André Henning seinen ehemaligen RW-Schützling ebenfalls gerne mitgenommen; Rückenbeschwerden kosteten Große aber das Ticket.
Antheus Barry wird mit Deutschland Vize-Europameister
RW-Youngster Antheus Barry ist derweil als Vize-Halleneuropameister aus Hamburg zurückgekehrt. Mit der deutschen Nationalmannschaft unterlag er im Finale Österreich mit 1:2. Bereits im Testspiel gegen BW Köln (Mi., 20.30 Uhr) wird der Abwehrspieler wieder für Rot-Weiss zum Schläger greifen.
Alles zum Thema Rot-Weiss Köln
- Hockey EM-Triumph dank Kölner Leistungsträger
- Fünf Kölner bei Hockey-EM „Eine kleine Revanche gegen die Niederlande würde guttun“
- Tennis Aufsteiger Rot-Weiss Köln wahrt Chancen auf die Meisterschaft
- Tennis Rot-Weiss Köln bleibt auf der Erfolgswelle und klettert auf Platz drei
- Tennis Erster Saisonsieg für Rot-Weiss Köln – Dustin Brown und Wesley Koolhof behalten die Nerven
- Tennis Rot-Weiss Köln hält sich im Konzert der Großen schadlos
- Tennis Nervenaufreibendes Bundesliga-Comeback von Rot-Weiss Köln
Klubkollegin Pia Maertens krönte sich im hohen Norden zur Hallen-Europameisterin. Im Endspiel steuerte die Kölnerin drei Treffer zum 5:4-Erfolg über die Niederlande bei. Mit 13 Toren in sechs Partien wurde sie zudem zur besten Turnierspielerin gekürt.
In Anspielung auf den letzten DHB-Auftritt von Janne Müller-Wieland, Lisa Altenburg und Franziska Hauke sagte die 23-Jährige: „Zu sehen, was für einen Abschied die drei hier bekommen haben, motiviert mich ungemein. Ich werde alles geben, um eines Tages selbst so etwas erleben zu dürfen.“