Das Team aus Brandenburg war seit 1994 ununterbrochen in der Ersten Liga.
5:1 der FußballerinnenBayer 04 Leverkusen beendet die Ära von Turbine Potsdam

Verena Wieder (Mitte) freute sich nach langer Verletzungspause über zwei Tore.
Copyright: Foto: IMAGO/Eibner
Es war ein deutlicher Erfolg, den die Erstliga-Fußballerinnen von Bayer 04 in Potsdam feierten. Und doch hatte der Tag eine bittere Note. Denn mit dem 5:1 (4:1) beim 1. FFC Turbine beendeten die Leverkusenerinnen eine beeindruckende Ära im deutschen Fußball. Sie besiegelten den Abstieg eines Klubs, der seit dem Aufstieg 1994 ununterbrochen in der Beletage des deutschen Frauen-Fußballs vertreten ist, und seitdem sechs Meisterschaften und zwei Champions-League-Siege erringen konnte.
„Turbine ist ein großer Verein in Deutschland. Es macht keinen Spaß, dass wir sie dorthin geschickt haben, aber so ist Fußball“, erklärte Bayer-Spielerin Jill Bayings nach dem Abpfiff. Die Niederländerin hatte mit ihrer guten Leistung und einem Doppelpack großen Anteil am Sieg in der brandenburgischen Landeshauptstadt. Doch das Leverkusener Team zeigte insgesamt einen souveränen Auftritt.
Ich bin froh, dass wir gut hereingekommen sind und früh das erste Tor geschossen haben. Wir konnten noch schnell nachlegen
Die erst seit wenigen Wochen von einem Kreuzbandriss genesene Verena Wieder sorgte dann auch für einen perfekten Start, als sie nach gerade einmal fünf Minuten nach einer Balleroberung von Kristin Kögel und Zuspiel von Bayings zum 1:0 traf. Die einstige Leverkusener Torhüterin Anna Wellmann berührte den Ball noch, konnte den Treffer aber nicht verhindern.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Basketball Bayer Giants Leverkusen treffen im Playoff-Halbfinale auf NRW-Schreck Lok Bernau
- „Drücke die Daumen“ Jonas Urbig fiebert mit 1. FC Köln mit – und steht vor seltenem Kunststück
- „Schwerer Rückfall“ Nico Legat lässt sich in Suchtklinik einweisen
- FC-Sportdirektor Thomas Kesslers große Chance beim 1. FC Köln – Wird er zur dauerhaften Lösung?
- Vor Nürnberg-Spiel Funkel streicht Ljubicic aus dem Kader
- Podcast zum 1. FC Köln „Die sportliche Bilanz der letzten drei Jahre mit Christian Keller ist verheerend“
- Kennenlernphase abgeschlossen Funkel vertreibt die Sorgen
Das 1:0 bescherte Bayer 04 Rückenwind. Bayings vollendete ein Solo über die rechte Seite mit einem beherzten Linksschuss aus 15 Metern zum 2:0 (12.). „Ich bin froh, dass wir gut hereingekommen sind und früh das erste Tor geschossen haben. Wir konnten noch schnell nachlegen“, so die Niederländerin.
Verena Wieder ist nach zwei Treffern besonders glücklich
Auch das zwischenzeitliche 1:2 der Gastgeberinnen durch Mai Kyokawa (21.) bremste Bayer 04 nicht. Nur elf Minuten später lenkte Wieder einen Schuss von Bayings zum 3:1 ab (32.). Und nachdem Anna Klink, die die verletzte Friederike Repohl im Leverkusener Tor ersetzte, bei einer Fußabwehr ihre Klasse gezeigt hatte, machte Lara Marti noch vor dem Halbzeitpfiff mit dem 4:1 die Vorentscheidung perfekt (45.).
Nach dem Seitenwechsel schlug erneut Bayings aus kurzer Distanz zu, nachdem sie sich auf der rechten Seite energisch durchgesetzt hatte (47.). Dem 5:1 folgten noch einige Torraumszenen auf beiden Seiten. Ein weiterer Treffer sollte aber nicht mehr fallen.
Besonders glücklich war die Doppeltorschützin Verena Wieder: „Für mich war das allerschönste Gefühl, in der Startelf zu stehen und dieses Spiel zu genießen. Wir haben uns ein gutes Gefühl geholt. Auf dem Weg wollen wir jetzt weitermachen. Natürlich gilt es für uns jetzt, nächste Woche die Bayern ein bisschen zu ärgern.“ Das besagte Match gegen den Spitzenreiter steigt am Samstag, 20. Mai, 13 Uhr, im Haberland-Stadion.
Bayer 04: Klink – Marti, Turanyi, Friedrich (46. Wirtz), Ostermeier, Senß (63. Gräwe), Zdebel, Arfaoui (72. Blagojevic), Bayings (63. van Deursen), Kögel, Wieder (72. Nikolic). – Tore: 0:1, 1:3 Wieder (5., 42.), 0:2, 1:5 Bayings (12., 47.), 1:2 Kyokawa (21.), 1:4 Marti. – Zuschauer: 900