Abo

Neuer Trainer beim LandesligistenHeiko Dietz soll SV Schlebusch aus dem Tabellenkeller führen

3 min
16.11.2025, Fussball S V Schlebusch-GW Brauweiler

Jakob Steinebach (Schlebusch)

Foto: Uli Herhaus

Jakob Steinebach und der SV Schlebusch sind sportlich aus dem Gleichgewicht geraten. 

Der 45-Jährige tritt die Nachfolge des zurückgetretenen Sven Bellinghausen und Interimscoach Nedim Basic an.

Heiko Dietz ist der neue Trainer des SV Schlebusch. Der 45-Jährige soll die auf den letzten Platz abgerutschten Landesliga-Fußballer wieder auf Kurs bringen. Zuletzt war er beim Liga-Konkurrenten FV Bonn-Endenich tätig, bevor es Anfang November zur Trennung kam.

Weil der ehemalige Innenverteidiger vor zwölf Jahren selbst im Bühl aktiv war, weiß er, wie der Verein funktioniert. „In seinen Strukturen hat sich Schlebusch stark weiterentwickelt“, vergleicht Dietz die damalige mit der aktuellen Situation. Bevor Markus Hilmer seinen Abschied im Sommer bekanntgegeben hatte und dessen Nachfolger Sven Bellinghausen keinen richtigen Draht zur Mannschaft entwickeln konnte und hinschmiss, stellte Schlebusch nämlich das beste Rückrunden-Team 2024/25.

Bevor ich meine Zusage gegeben habe, konnte ich die Mannschaft gegen Rheinbach und Brauweiler zweimal beobachten und da habe ich ein lebendiges Team gesehen
Heiko Dietz, neuer Trainer des SV Schlebusch

„Bevor ich meine Zusage gegeben habe, konnte ich die Mannschaft gegen Rheinbach und Brauweiler zweimal beobachten und da habe ich ein lebendiges Team gesehen“, spricht der neue Chefcoach den seit sieben Ligaspielen punktlosen Fußballern Mut zu.

Selbst wenn es zuletzt gegen das Topteam aus Brauweiler ein 0:2 gab, auch die Rheinbach-Partie mit 0:1 verloren ging und zuvor gegen Dietz' Endenicher ein 1:2 zu Buche stand, lobt er den Tabellenletzten. „Das ist eine entwicklungsfähige, demütige Truppe, mit der ich gerne arbeite und guter Dinge bin, dass wir da unten herauskommen“, hält der Hoffnungsträger fest.

Heiko Dietz, neuer des SV Schlebusch

Während es beim ehemaligen Mittelrheinligisten Bonn-Endenich noch darum ging, oben mitzuspielen und aufzusteigen, zählt beim formschwächsten Team der Landesliga nur der Klassenerhalt. „Mit seiner Erfahrung, seiner klaren Spielauffassung und seinem strukturierten Führungsstil übernimmt Heiko ab sofort die Verantwortung“, sagt Dirk Dreher über seinen Ex-Spieler. Der Vorstand war schon zu Dietz' aktiven Zeiten im Amt und traut dem Trainer, der über Jugendteams in Niederkassel, Hennef, Bergisch Gladbach und Düren zum Chefcoach bei BW Köln wurde, ehe es ihn zum Mittelrheinliga-Absteiger Bonn-Endenich zog, die Wende zu.

„In der spielfreien Woche möchte ich herausfinden, welche Spielertypen wir für welchen fußballerischen Ansatz haben“, erklärt Dietz den Start seines neuen Projekts. Nach sechs Trainingseinheiten bis zum Spiel bei Fortuna Bonn (30.11.) soll die Herangehensweise klarer sein. Ob es, wie zu erfolgreichen Hilmer-Zeiten, tief stehend und mit schnellem Umschalten geht oder der Bellinghausen-Stil mit höherem Pressing gewählt wird, bleibt abzuwarten.

In jedem Fall soll der Negativtrend gestoppt werden. Nicht nur bei Fortuna Bonn, sondern auch gegen Spich (7.12.) und Bad Honnef (14.12.) traut Dietz seinem neuen Team einiges zu. „Ich habe eine kompakte Mannschaft kennengelernt“, hält der Neue fest und ergänzt: „Wenn wir bis zum Winter vier bis sechs Punkte geholt haben, können wir entspannter Weihnachten feiern.“