Saison-Aus für Bayer-Torjäger:Das Drama des Patrik Schick geht weiter

Lesezeit 3 Minuten
Patrik Schick ist aktuell nicht Teil des Teams.

Patrik Schick ist aktuell nicht Teil des Teams.

Vor dem Leverkusener Spiel bei Union Berlin berichtet Trainer Xabi Alonso von einem massiven Rückschlag bei dem verletzten Torjäger.

Es ist schon fast vergessen, welcher Spieler Patrik Schick in der Saison 2022/23 war. Hinter der damaligen Bayern-Tormaschine Robert Lewandowski und noch vor Erling Haaland – inzwischen eine Art Messias bei Manchester City – war der Tscheche zweitbester Torschütze der Fußball-Bundesliga. Mit einer atemberaubenden Quote. 24 Treffer hatte der Mittelstürmer in 27 Spielen erzielt, dazu fünf vorbereitet und so maßgeblich dazu beigetragen, dass sich die Werkself als Bundesliga-Dritter für die Champions League qualifizierte.

Im heiß umkämpften Torjägermarkt war Patrik Schick eines der begehrtesten Objekte. Bayer 04 hätte für ihn Summen weit jenseits von 50 Millionen Euro erwirtschaften können. Umso größer war die allgemeine Überraschung und der Stolz des Werksklubs, dass der tschechische Mit-Torschützenkönig der EM 2021 seinen Vertrag bei in Leverkusen bis 2027 verlängerte. Die Zukunft schien für beide Seiten glänzend und die Leisten-Operation nach dem vorletzten Spieltag eine Formsache.

Schick hatte mit Schmerzen im Saisonfinale ein Tor nach dem anderen erzielt. Zu was würde er ohne Schmerzen imstande sein? Wie man jetzt weiß, begann damit eine medizinische Irrfahrt, die in der entscheidenden Phase dieser Saison zu einer traurigen Erkenntnis führt. Xabi Alonso formulierte sie vor dem Spiel bei Union Berlin (Samstag, 15.30 Uhr) so: „Patrik ist nicht Teil der Mannschaft. Wir haben uns entschieden, dass er einen anderen Weg geht.“ Wie dieser Weg aussieht, ob er gar wieder unter dem Chirurgen-Messer endet, bleibt offen.

Es ist nicht einfach für uns, es ist nicht einfach für ihn
Xabi Alonso über Patrik Schick

Die OP im Frühsommer 2022 hatte Schick schon im Trainingslager Ende Juli als „nicht gut“ bezeichnet. Dennoch hatte er die Vorbereitung und den Saisonbeginn unter Schmerzen durchgezogen. Immer wieder stoppte ihn sein Körper, um nach konservativen Behandlungen hoffnungsvolle Signale zu senden. Bis die letzten Comeback-Versuche im März mit Minuteneinsätzen endgültig scheiterten. „Die Verbesserung ist nicht so schnell eingetreten wie erhofft“, so Xabi Alonso, „es ist nicht einfach für uns. Es ist nicht einfach für ihn. Wir müssen weiter warten.“

Da diese Saison in wenigen Wochen Geschichte sein wird, gibt es jedoch keine Wartezeit mehr. Patrik Schick wird wohl nicht mehr mithelfen können, die Ziele des Werksklubs zu erreichen. Trainer Alonso hat weiterhin die Wahl zwischen dem Not-Mittelstürmer Adam Hlozek, der sich zuletzt stark verbessert zeigte und dem Iraner Sardar Azmoun, der vor allem als Joker zu Torerfolgen kam. Auch in Berlin wird er wohl mit Schicks jungem Landsmann Hlozek beginnen, der im Zulaufen von Räumen und Pressen von Gegnern effektiver und fleißiger ist.

Florian Wirtz und Edmond Tapsoba sind zurück

Den Gegner Union preist Xabi Alonso in den höchsten Tönen. „Sie sind Dritter in der Tabelle, sie haben es verdient, um die Champions-League-Teilnahme zu spielen“, erklärte Xabi Alonso, der nie an der Alten Försterei gespielt hat, die Atmosphäre aber schätzt: „Fans und Mannschaft haben eine enge Verbindung. Es ist laut und eng. Ich mag dieses Stadion. Wir erwarten ein hartes, intensives und physisches Spiel.“

Um so besser für den Leverkusener Trainer, dass er in Berlin wieder auf die beim 2:0-Sieg über Leipzig fehlenden Stammkräfte Florian Wirtz (Magen-Darm) und Edmond Tapsoba (Muskelbeschwerden) zurückgreifen kann. Beide haben ihre Beschwerden auskuriert. „Es ist die wichtigste Phase der Saison, fast jedes Spiel ist der Schlüssel zu unserem Erfolg in dieser Saison“, sagt Xabi Alonso.

Welche Tür für den Tabellensechsten nach 13 Spielen ohne Niederlage zum Ziel Europapokal oder gar Champions League führt, ist allerdings ungewiss. Die über drei schwere Spiele mit einem Sieg im Finale in der Europa League? Oder die über die restlichen fünf Spiele in der Liga, wo die Werkself auf Platz vier allerdings sechs Punkte Rückstand hat? Es ist noch alles möglich.

KStA abonnieren