Abo

Redaktion

Felix Huesmann

Neueste Artikel

Michael Wendler zurück im TV

Warum RTL2 dem Verschwörungsinfluencer keine Bühne bieten sollte

Schlagersänger Michael Wendler und seine Frau Laura lächeln in die Kamera.

Kommentar zu Pipelines und Co.

Deutsche Abhängigkeit von Russland: Es ist höchste Zeit für Aufklärung

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) steht wegen der Affäre um die Klimaschutzstiftung massiv unter Druck. In Sachen deutscher Abhängigkeit von Russland gibt es allerdings noch viel mehr aufzuklären. (Archivbild)

Kommentar zur Demo in Berlin

Wer wirklich für Frieden ist, muss sich vom Antiamerikanismus lösen

„Ami go home“ auf einem Plakat bei der Friedensdemo in Berlin am 25. Februar 2023.

Katastrophe in Syrien und der Türkei

Visavergabe für Erdbebenopfer verläuft schleppend

19.02.2023, Syrien, Salqin: Ein Kind hält eine Puppe in der Hand in einer Notunterkunft, die für die Opfer des Erdbebens an der türkisch-syrischen Grenze errichtet wurde. In Syrien sind bisher rund 5900 tote Menschen in Zusammenhang mit den verheerenden Beben gezählt worden. 

Kremlpropagandasender

Das Ende von RT Deutschland? Was die EU-Sanktionen für russische Staatsmedien bedeuten

Das Logo des staatlichen russischen TV-Senders Russia Today (RT)

Maaßens rassistische Zündeleien

Wie lange schaut sich die CDU das noch an?

War nach mehreren umstrittenen Äußerungen 2018 als Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz in den einstweiligen Ruhestand versetzt worden: Hans-Georg Maaßen.

Vorwurf der Holocaust-Relativierung

CDU prüft Parteiausschluss von Hans-Georg Maaßen

Hans-Georg Maaßen, ehemaliger Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV), hält an einem Gesprächsabend der CDU einen Vortrag. (Archivbild)

Kommentar zum Feuerwerk

Viel spricht für ein Böller-Verbot – warum es dennoch nicht kommt

Die Reste vom Silvester-Feuerwerk liegen mancherorts wochenlang auf den Straßen herum.

Silvester

Städte wollen kein pauschales Böllerverbot an Silvester

Ein Schild in einer Düsseldorfer Fußgängerzone zeigt durchgestrichene Raketen und Silvesterböller, darunter die Aufschrift "Feuerwerksverbot".

Klimaschutz in EU

Weniger Debatten über Straßenblockaden, mehr politisches Handeln

Die Schornsteine des Kieler Kraftwerks qualmen bei Sonnenaufgang im Dezember 2022.

Mein Ort