Chicago am Rhein, Streetart, Weinwanderung15 außergewöhnliche Stadtführungen in Köln

Liebesschlösser an der Hohenzollernbrücke.
Copyright: dpa
- Die Stadt auf ganz neuen Wegen erkunden: Wir haben 15 Tipps zusammengestellt.
- So bunt ist Köln: Von einer besonders guten Streetart-Tour durch das Belgische Viertel und Ehrenfeld mitten rein ins Rotlichtviertel.
Köln – Mit dem Bus durch die Stadt kann jeder. Wir sagen Ihnen, wie Sie Köln auf anderen Wegen entdecken können, mit originellen Stadtführungen, Stadtspaziergängen oder Rikscha-Touren. Dabei erfahren Sie viel Wissenswertes, die ein oder andere Anekdote und erleben Köln auf ungewöhnliche Art und Weise.
1. Street Art Tour Ehrenfeld

Bei Streetart-Veranstaltungen entdeckt man viele Kunstwerke.
Copyright: Matthias Heinekamp
Etwa zwei Stunden lang dreht sich bei diesem geführten Stadtspaziergang alles um die Kölner Streetart-Szene in Ehrenfeld. Es geht um Künstler, Kunstformen, Techniken, kleine und riesengroße Kunstwerke. Es gibt die Tour auch nach dem „Free Walking Tour Konzept", als kostenlose Führung, die jeder nach eigenem Ermessen bezahlen darf, wenn er zufrieden war. Anhaltspunkt kann auch die bezahlte Führung des Anbieters sein.
Nächste Führungen: 3., 10., 17. und 24. September
Dauer: Etwa 2 Stunden
Preis: 22 Euro (oder nach dem Prinzip, jeder zahlt was er möchte).
Treffpunkt: in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Ehrenfeld
Hier finden Sie mehr Informationen zur Streetart Tour Ehrenfeld
2. „Chicago am Rhein" mit dem langen Tünn

Auch Kinos sind von der Energiekrise betroffen.
Copyright: Max Grönert
Die Kölner Rotlichtszene der 60er, 70er und 80er Jahre steht im Zentrum dieses besonderen Spaziergangs. Bei den Führungen spricht der Tünn die Sprache der Straße in wunderbarem Kölner Dialekt, es geht durchaus auch mal obszön und derb her. Für Kinder ist diese Führung also nichts, Erwachsene erhalten einen wunderbaren Einblick in die wilden Zeiten am Ring und können sich auf einige Lacher gefasst machen.
Führungen sind freitags, samstags und sonntags.
Nächste Führungen: 27. August, 2. und 3. September
Beginn: 18 Uhr
Dauer: 1,5 bis 2,5 Stunden
Preis: 29 Euro
Treffpunkt: Residenzkino, nähe Christophstraße
Hier finden Sie mehr Informationen zu „Chicago am Rhein".
3. Rikscha Stadtrundfahrt

Stadtrundfahrten in einer Rikscha gibt es nur in Thailand? Von wegen...
Copyright: Getty Images
Was viele aus Thailand kennen, gibt es längst auch in Köln: sich mit der Rikscha durch die Stadt kutschieren zu lassen und dazu noch viel Wissenswertes zu erfahren, ist eine gute Alternative, die Stadt neu kennen zu lernen. Es gibt mittlerweile neben klassischen Stadtrundfahrten durch Köln auch eine Brauhausfahrt mit der Rikscha (mit 5 Kölsch pro Person inklusive), eine Picknickfahrt oder Champagnerfahrt und mehr. Auf jeden Fall geht es mit dem Anbieter „Rikolonia" rollend durch Köln.
Nächste verfügbare Führungen: individuelle Vereinbarung
Beginn: individuelle Vereinbarung
Dauer: ab 30 Minuten bis 120 Minuten
Preis: 60 Minuten kosten 36 Euro pro Person
Treffpunkt: nach individueller Vereinbarung
Hier finden Sie mehr Informationen zu Touren mit Rikolonia
4. Weinwanderweg

Johannes Schmidt gibt Weinführungen durch die Kölner Südstadt
Copyright: Sven Remus / Stadtführung-Weinwanderweg
Seit einiger Zeit bietet Johannes Schmidt Weinführungen durch seine Wahlheimat an: die Kölner Südstadt. Dabei schenken er und sein Team an verschiedenen Stationen der Stadtgeschichte einen passenden Wein ein, die Mischung aus Südstadt-Führung und geselligem Zusammensein ist perfekt. Nette Läden, Weinverkostung und immer wieder interessante Geschichten über Stadt und Wein – das ist das Konzept. Und es funktioniert gut, denn bei den Tickets muss man schnell sein. Wahlweise kann man auch eine Führung durch das schöne Agnesviertel buchen.
Nächste Führungen: Südstadt: 27.08.+ 03.09.; Agnesviertel: 03.09.+10.09.
Beginn: 12.45 Uhr bis ca. 16 Uhr
Dauer: ca. 3 Stunden
Preis: 38 Euro
Treffpunkt: Haltestelle Ubierring/Chlodwigplatz, Ubierring Park oder Reichensperger Platz
Hier finden Sie mehr Informationen zum Weinwanderweg.
5. Genusstouren Köln

Führungen mit Geschmack bei den Genusstouren.
Copyright: picture alliance / Martin Schutt
Was sind eigentlich „kölsche Spezialitäten?" Oder wo gibt es besondere Leckereien? Bei diesen kulinarischen Entdeckungsreisen durch Köln geht es um die Geschichte des Essens und der Esskultur von der Römerzeit übers Mittelalter bis zur Neuzeit. Neben anekdotenhaften Geschichten rund um die verschiedenen Stadtteile von Köln, gibt es die lukullische Vielfalt der Stadt auch zum Probieren unterwegs. Es gibt unterschiedliche Führungen wie zum Beispiel die „Cologne Food Tour" durch die Südstadt oder eine Kaffee- und Kuchentour durch die schönsten Cafés der Stadt.
Nächste Führungen: 27.08. Cologne Food Tour, 10.09. Delikatessentour
Dauer: 2-3 Stunden
Preis: 45 Euro
Treffpunkt: variiert je nach Tour
Informationen unter 0221/29870596 oder www.genusstouren-koeln.de
6. Köln unterirdisch

Das Praetorium war ein ehemaliger Statthalterpalast.
Copyright: Max Grönert
Bei „Köln unterirdisch" erlebt man die Domstadt von ihrer historischen Seite – unter den Straßen der Stadt. In einer Gruppe geht es durch den 150 m langen Römischen Abwasserkanals, hinab in die Hallen des Praetorium, des ehemaligen prunkvollen Statthalterpalastes und ins ehemalige Jüdische Viertel, in dem noch heute archäologische Ausgrabungen stattfinden.
Nächste Führungen: Auf Anfrage und jeden Samstag um 12 Uhr
Beginn: Nach Vereinbarung und jeden Samstag um 12 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: Öffentliche Führung: 12 Euro p.P, zzgl. 3,50 Museumseintritt., Gruppen mit bis zu 12 Personen 155 Euro gesamt
Treffpunkt: Kreuzblume am Dom, vor dem Domhauptportal
Hier finden Sie mehr Informationen.
7. Nachtwächtertour

Köln bei Nacht ist ein besonderes Erlebnis.
Copyright: Stefan Worring
Mit einem Nachtwächter geht es auf eine spannende Tour in die mittelalterliche Vergangenheit Kölns. Im Vordergrund steht die Besichtigung historischer Bauten, dazu werden teils schaurige Sagen und Legenden aus längst vergangenen Zeiten erzählt. Die Laterne bringt Licht in die Geheimnisse der Stadt.
Nächste Führungen: 27.08. und 03.09. (samstags)
Beginn: 21 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: 16 Euro pro Person, ermäßigt 14 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei
Treffpunkt: Bahnhofsvorplatz 1, vor dem Deichmannhaus, 3. Lichtsäule
Hier gibt es weitere Informationen zur Nachtwächtertour.
8. Melatenfriedhof

Der Melaten-Friedhof hat mit seinen Gruften und verschlungenen Pfaden etwas mystisches.
Copyright: Alexander Roll
Für seine Prominentenbegräbnisse, seine Millionärsallee und die große Parkanlage ist der Kölner Melatenfriedhof weithin bekannt. Nicht nur Dirk Bach und Guido Westerwelle ruhen hier. Unzählige Grabsteine sind Zeugen alter Zeiten – bei einer Führung über Kölns größten Friedhof lernt man dessen lange Geschichte und Besonderheiten kennen.
Nächste Führungen: Freitags, samstags, sonntags und feiertags
Beginn: freitags um 15 Uhr, am Wochenende und feiertags 13.30 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Preis: Erwachsener 15 Euro
Treffpunkt: Haupteingang Melatenfriedhof, Aachener Straße (gegenüber Haus Nr. 249), 50931 Köln
Hier bekommen Sie nähere Informationen zur Führung über den Melatenfriedhof.
9. Rheinenergiestadion

Im Rheinenergiestadion werden verschiedene Touren angeboten.
Copyright: Peter Rakoczy
Bei dieser Führung gibt es Einblicke in all jene Bereiche des FC-Stadions, die sonst nur VIPs oder Spielern zugänglich sind. Echte Fans kriegen hier schon mal eine Gänsehaut: Einmal durch die Katakomben ins Stadion einlaufen, einmal auf der Trainerbank Platz nehmen – bei einem Besuch im Kölner Rheinenergiestadion ist das möglich. Auch spezifische Stadiontouren gibt es, wie die Führung „op kölsch" oder eine nächtliche Flutlicht-Stadionführung „Auf den Spuren von Lukas Podolski".
Nächste Führungen: Die Termine zu den nächsten Führungen finden Sie hier.
Dauer: 75-90 Minuten
Preis: Erwachsene ab 12,50 Euro; Kinder unter 14 Jahre und Behinderte 7,50 Euro
Treffpunkt: Fanshop im Rheinenergiestadion, Aachener Straße 999, 50933 Köln
Hier gibt es weiteres Wissenswertes zur Stadionführung.
10. Panoramafahrt auf dem Rhein

Die einstündige Bootsfahrt auf dem Rhein eröffnet neue Perspektiven auf Kölns Dom-Panorama.
Copyright: Uwe Weiser
Hier erlebt man die Metropole am Rhein vom Wasser aus. Ein fantastischer Blick, neue Perspektiven auf die Stadt und tolle Fotomotive sind hier garantiert. Mit der Köln-Düsseldorfer geht es eine Stunde lang den Rhein auf und ab, dazu gibt es 2000 Jahre Stadtgeschichte.
Saison: bis 23. Oktober
Beginn: 10.30, 12.00, 13.30, 15.00, 16.30 und 18 Uhr
Preis: Erwachsener 14 Euro; Kinder 6 Euro, 9,80 Euro Senioren, Familienticket 35 Euro
Adresse: Frankenwerft 35, 50667 Köln
Hier bekommen Sie nähere Informationen zu Panoramafahrten.
11. Stadt-Rallyes - von Brauhaus Krimi bis iPad-Rallye

Quer durch die Altstadt geht es bei der Schnitzeljagd.
Copyright: Csaba Peter Rakoczy
Hier kann man Köln im Rahmen einer Stadt-Rallye erkunden: In kleinen Gruppen werden knifflige Fragebögen gelöst, die Antworten finden liegen quer in der Kölner Altstadt verteilt. Abschließend werden alle Antworten bei einem Kölsch ausgewertet. Es gibt aber auch eine Brauhaus-, Krimi-, oder iPad-Rallye.
Nächste Führung: Wunschtermine und individuelle Vereinbarung möglich
Dauer: ca. 2 bis 2,5 Stunden
Preis: ab 220 Euro für 8-12 Personen
Hier gibt es weitere Informationen zur Stadt-Rallye.
12. Domschatzkammer

Schild zur Domschatzkammer am Dom.
Copyright: picture alliance / dpa
Auf einer Ausstellungsfläche von rund 500 Quadratmetern erhält der Besucher einen Einblick in die Kostbarkeiten der Domschatzkammer. Dort gibt es nicht nur den Petrusstab und die Petruskette, sondern auch eine umfangreiche Sammlung barocker Altargeräte und Messgewänder zu entdecken.
Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl weiterer Führungen im und um den Kölner Dom. Schatzkammerführungen sind meist donnerstags um 15 Uhr und samstags um 14 Uhr
Nächste Führungen: Freie Plätze können Sie hier einsehen.
Dauer: ca. 1 Stunde
Preis: ab 8 Euro
Treffpunkt: an der Kasse der Domschatzkammer (Dom-Nordseite), Voranmeldungen notwendig
Hier finden Sie mehr Informationen zur Führung durch die Domschatzkammer.
13. Karnevalstour

Karneval in Köln ist bunt (Symbolbild).
Copyright: Andreas Arnold/dpa
Köln ohne Karneval, daran ist gar nicht zu denken. Bei dieser Tour erfahren Sie alles über die Herkunft und Bedeutung des Kölner Karnevals. Im Mittelpunkt stehen spannende und lustige Geschichten über die Ursprünge der fünften Jahreszeit sowie der Besuch an so manchem, für die kölsche Karnevalsgeschichte bedeutsamen Ort.
Hinweis: saisonal (November und Januar/Februar)
Nächste Führungen: Saisonal im November + Januar und Februar
Dauer: 1,5 Stunden
Beginn: meistens mittags, 13 Uhr
Preis: Öffentliche Führung 14/12 Euro, Gruppen können auch buchen
Treffpunkt: Bahnhofsvorplatz 1 (vor dem Deichmannhaus, dritte Lichtsäule), 50667 Köln
Hier finden Sie mehr Informationen zur kölschen Karnevalstour.
14. Stadtführung Tatort Köln

Auf den Spuren der Kölner Kriminalgeschichte geht es durch die Stadt. (Symbolbild)
Copyright: picture alliance/dpa
Auf den Spuren der Kölner Kriminalgeschichte: Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, vom Eigelstein bis zum Friesenviertel führt diese Stadtführung von Stattreisen Köln e.V.. Hier begegnet man den Legenden des Kölner Milieus, hört Kölner Kriminalfälle und besucht Tatorte.
Nächste Führungen: nur für Gruppen buchbar
Dauer: 2 Stunden
Preis: ab 120 Euro für 15 Personen
Treffpunkt: Eigelsteintorburg / Ebertplatz
Hier finden Sie mehr Informationen zur Stadtführung Tatort Köln
15. Tour rund ums Kölsch

Bei der Kölsch-Tour geht es um das goldene Glück.
Copyright: Alexander Roll
Auf einer Tour vom Dom zum Heumarkt geht es immer wieder in die uralten Gewölbekeller, wo die Gäste bei einem frisch gezapften Kölsch die Kölsche Brau- und mittelalterliche Baukunst erleben können. Warum der Köbes Köbes heißt und zahlreiche weitere Anekdoten aus der Kölner Stadtgeschichte geben die Führer dabei zum Besten.
Nächste Führungen: Öffentliche Touren sind freitags, samstags und auf Anfrage
Dauer: etwa 2 Stunden
Preis: 23,50 Euro (inklusive drei Kölsch)
Treffpunkt: Kreuzblume am Dom
Hier gibt es nähere Informationen zur Kölsch- und Brauhaustour.
Das könnte Sie auch interessieren:
Verschiedene Anbieter für Stadtführungen durch Köln:
Alternative Cologne Tours auf alternativecolognetours.com
Rikscha-Touren unter www.rikolonia.de
Kulinarische Touren auf www.genusstouren-koeln.de
Verschiedenste Touren in und um Köln auf www.regiocolonia.de
Grusel- und andere Erlebnistouren auf www.koeln-erlebnistouren.de
Stadtralleys und verschiedene Führungen auf www.ff-stadtfuehrungen.koeln
Unterschiedliche Führungen in Köln und den Veedeln auf www.antonitercitytours.de
Führungen zur Stadtgeschichte und mehr auf www.stadtgeschichten-koeln.de
Brauhausführungen auf www.koelner-kompass.de
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Reihenfolge ist willkürlich.