Erneuerbare EnergieDiese Windkraftanlagen plant die Rhein-Energie im Kölner NordenBis 2035 soll Köln klimaneutral sein. Die Rhein-Energie hat dafür die besten Flächen für Windkraftanlagen ausgemacht.VonChristopher Dröge
Rhein-Energie hebt Preis anTrinkwasser wird für Kölner Haushalte ab April deutlich teurerErstmals seit zehn Jahren müssen Kölner Haushalte ab April mehr für Trinkwasser zahlen. Die Rhein-Energie begründet das mit Kostensteigerungen.VonHendrik Geisler
Geplante EntlastungenRhein-Energie informiert Kunden zu GaspreisbremseMit drei Wochen Verzögerung erhalten Kunden der Rhein-Energie Information zu Abschlägen – manche profitieren nicht davon. Ein Überblick.VonThorsten Breitkopf
Genehmigung des KartellamtesRhein-Energie kooperiert mit Eon-TochterDie Rheinlandkooperation geht nach langwieriger Prüfung durch die Kartellbehörden am 1. April an den Start.VonThorsten Breitkopf
Zwei Wochen Sperrung für zwei Tage Arbeit?Anwohner ärgern sich über Baustelle in Kölner VeedelAnwohner in Sülz ärgern sich über die lange Sperrung der Redwitzstraße, an der nach Beobachtung nur zwei Tage gearbeitet wurde.VonSusanne Esch
Nebeneinkünfte des StadtoberhauptsWas Leverkusens OB 2022 verdient hatUwe Richrath muss von seinen Nebeneinkünften nichts an die Stadtkasse abführen.VonBert-Christoph Gerhards
Tarifstreit im öffentlichen DienstKölner und Kölnerinnen streiken auf dem Alter Markt für besseres GehaltAm Freitag versammelten sich viele Kölner Tarifbeschäftigte auf dem Alter Markt – es ist schon der dritte Streik in dieser Woche.VonRobin Albers
Ohne Schick und BellarabiBayer 04 will im Hexenkessel in Budapest bestehenBayer 04 Leverkusen reist mit einem 2:0-Vorsprung nach Budapest. Knapp 70.000 Ferencváros-Fans ist das komplett egal.VonPatrick Scherer
Kölner Kitas erneut betroffenVerdi ruft zu weiteren Warnstreiks in dieser Woche aufAm Donnerstag und Freitag werden Kölner Tarifbeschäftigte erneut streiken. Die Gewerkschaft verdi fordert weiterhin mehr Gehalt.
„Halbzeit“-BilanzKölner Ratsbündnis verfehlt selbst gesteckte Ziele – deutliche Lücke bei RadwegenWas hat das Bündnis aus Grünen, CDU und Volt von seinen konkret terminierten Zielen bis heute erreicht? Eine Übersicht.VonMatthias Hendorf
Stromanbieter für KölnLieferant hat der Stadt gekündigt – und will sich vielleicht wieder bewerbenSeit 2021 bekommt die Stadtverwaltung den Strom nicht mehr von der Rhein-Energie – doch der bisherige Anbieter hat den Vertrag gekündigt.VonMatthias Hendorf
100 Prozent Ökostrom gefordertStadt Köln sucht neuen Stromanbieter für eigene Gebäude ab 2024Der Vertrag der Stadt Köln mit dem Anbieter Lichtblick läuft aus. Bekommt die 80-prozentige Stadttochter Rhein-Energie eine neue Chance?VonMatthias Hendorf
SchuldnerhilfeRhein-Energie bietet in der Energiekrise Verschieben und Stunden von Zahlungen anVonClemens Schminke
VerzögerungZentrale Kölner Straße ist wieder frei – Modegeschäft durch Sperrung „immens betroffen“VonPaul Gross
Verbot von Gas- und ÖlheizungenWas die Heiz-Alternativen sind und wie viel sie kostenVonFlorian Holler
Energiepreisbremse verzögert sichWarum Rhein-Energie-Kunden vorerst keine Abschläge zahlen müssenVonFlorian Holler
StromversorgungStrompreise sinken erstmals seit Beschaffungskrise wiederVonThorsten Breitkopf und Rika Kulschewski
Kommentar zur Preisbremse der Rhein-EnergieDie Versorger werden überfordertEin Kommentar vonThorsten Breitkopf
Bildung, Bauen, FinanzenWas Köln sich für 2023 vorgenommen hatVonAlexandra Ringendahl, Anna Westkämper und Paul Gross
Monatelange VerzögerungDeshalb liefen die Arbeiten an der Bonner Straße in Köln so schleppendVonStefan Rahmann
Als Sicherheit für GaskaufStadt Köln vergibt bis zu 400 Millionen Euro Kredit an StadtwerkeVonMatthias Hendorf
Keine Stromsperren und Mahnungen?Das verbirgt sich hinter dem sogenannten „Weihnachtsfrieden“VonJan-Philipp Chluba
Petition gegen Verkehrschaos in Köln-Urbach„Muss das erste Kind tot gefahren werden, damit sich was tut?“VonRené Denzer
Hohe StrompreiseRhein-Energie verteidigt Preiserhöhungen trotz Neuregelung der BundesregierungVonThorsten Breitkopf und Florian Holler
Grüne FernwärmeRhein-Energie will in Köln Windräder und 1000 Ladepunkte für E-Autos bauenVonThorsten Breitkopf und Carsten Fiedler