Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kultur, Musik und SportDie Ausgehtipps zum Wochenende

Lesezeit 5 Minuten

Eines der Highlights am Wochenende: Das malawisch-deutsche Theaterstück „Msonkhano.de“

KölnFreitag, 12. September: KleinkunstEl Mago MasinDer Meister des sinnfreien Humors, der im vergangenen November in der Halle 32 den Gummersbacher Comedypreis „Comy“ gewann, kommt zurück. Auch in seinem zweiten Programm „Endstation Zierfischzucht“ entführt der Musik-Comedian auf unkonventionelle Art und mit versiertem Gitarrenspiel in eine groteske Welt. – Eintritt 18 Euro (mad)Wann & Wo? 20 Uhr, Halle 32, Steinmüllerallee 10, Gummersbach

Freitag, 12. September: Kabarett„Weiberpower Pur“Der Titel sagt alles. Die drei Bühnen-Powerweiber entzünden ein unglaubliches Feuerwerk an Pointen, dass die Lachmuskeln um Gnade flehen. Kein Wunder, wenn drei der etabliertesten Kabarett/Comedy Frauen Deutschlands ihr vielseitiges und großartiges Material zusammen werfen und sich einen Traum erfüllen, für wenige Shows gemeinsam die Bühnen zu stürmen. Kabarett, Comedy, und Musik – einfach klasse Unterhaltung mit sprühendem Esprit und beißendem Witz. - Eintritt ca. 34/45 EuroWann & Wo? 20 Uhr, Brückenforum Bonn, Friedrich-Breuer-Str. 17, Bonn

Freitag, 12. September: Kunst-FestivalRobodonienEs ist wieder soweit: Künstler aus aller Welt präsentieren in einer Kombination aus Ausstellung und Performance ihre aufwendig konstruierten Androiden. Bis Sonntag sind im Odonien die Künstler und ihre Roboter zu bestaunen. Zusätzlich sorgen verschiedene live Performances und eine rauschende Party am Samstag für noch mehr Stimmung auf dem Festival. - Eintritt 10/15 EuroWann & Wo? heute 17 Uhr, Odonien, Hornstraße 85, Köln

Freitag, 12. September: LesungKatrin BauerfeindIn ihrem literarischen Debüt „Mir fehlt ein Tag zwischen Sonntag und Montag“ erzählt Katrin Bauerfeind laut eigenen Angaben „Geschichten vom schönen Scheitern“. Dabei sieht zur Zeit alles ganz rosig aus bei der Autorin: Ihr Buch stieg auf den respektablen 2. Platz der renommierten Bestsellerliste im „Spiegel“. - Eintritt 16/18 EuroWann & Wo? 20 Uhr, Schaustall, Winkelsweg 38, Langenfeld

Samstag, 13. September: TheaterMsonkhano.deMalawisch-deutsches Projekt: Was unterscheidet uns, was können wir voneinander lernen? Wie zeigt sich das ökonomisch-politische Ungleichgewicht zwischen Europa und Afrika? Zusammenarbeit des Performancekollektivs Fräulein Wunder AG aus Hannover mit dem Company Solomonic Peacocks Theatre aus Blantyre. – Eintritt 12/18 Euro (mad)Wann & Wo? 20.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater, Zugweg 10, 50677 Köln

Samstag, 13. September: PartyTanzen! Die Magazin-PartyDas Gloria ist inzwischen so etwas wie die liebgewonnene Basis, zu der wir mit unserer Magazin-Party immer wieder gerne zurückkommen. Nach zwei Partys „außer Haus“ sind wir heute wieder zu Gast in dem ehemaligen Lichtspieltheater in der Apostelnstraße. DJ Razoof und wir freuen uns auf Mittänzerinnen und Mittänzer! – Eintritt 11 Euro (aho)Wann & Wo? 21.30 Uhr, Gloria, Apostelnstr.11, Köln

Samstag, 13. September: Konzert10. Kölner MusiknachtFreuen Sie sich auf eine atemberaubende und rauschende Geburtstagsnacht voller Klänge, Experimente und Premieren. Mit dabei sind unter anderem die kölsche Mundart-Band Kasalla, das Markus Reinhardt Ensemble und das Musicians Collective Köln. - Eintritt 18 Euro (Tickets und Infos unter www.koelner-musiknacht.de)Wann & Wo? ab 18 Uhr, verschiedene Locations

Samstag, 13. September: KunstRaum für RaumNach der Vernissage am 12. September beginnt am Samstag die Ausstellung im Rahmen der Internationalen Photoszene Köln 2014. Ob Mensch im Raum, leerer Raum oder Zwischenraum, ob dokumentarisch, abstrakt, erzählerisch oder installatorisch – Rosanna D’Ortona, Julia Horn, Bernadette Jansen, Francesca Magistro, Sibylle Mall und Olivier Michel erobern den „Raum”, schrecken dabei vor nichts zurück und nisten sich ein. Wann & Wo? tägl. 16-19 Uhr, außer Mo, Di, Mi, Herderstraße 88, Köln

Sonntag, 14. September: KinderAlles im EimerDrei Tänzerinnen machen Objekte zu Widersachern und Mitstreitern, die sie vor Wut beben und vor Freude springen lassen. Unterstrichen von live produzierten asiatischen Klangwelten (von Peking-Oper bis Japan-Pop) entführt die Tanz- und Musikperformance (ab 2 Jahren) in eine Welt voller Magie und Clownerie. – Eintritt 6/8 Euro (mad)Wann & Wo? 11 + 15 Uhr, Barnes Crossing, Industriestr. 170, Köln

Sonntag, 14. September: VernissageMensch und ArbeitDer Kunstverein 68elf beleuchtet in einer internationalen Fotoausstellung das heutige Verhältnis des Menschen zur Arbeit. Die Bilder erzählen etwa vom Wahrsager und von der Prostituierten im Wohnwagen. Neben Berufsfotografen wurden einige Amateure ausgewählt, die die eigene Arbeit dokumentieren, wie der Schauspieler, der eine Momentaufnahme einer Theaterprobe einfängt. – Ausstellung bis zum 5. Oktober (mad)Wann & Wo? 15.00 Uhr, Zündorfer Wehrturm Hauptstraße 181, 51143 Köln

Sonntag, 14. September: KinoKölsche FilmmatineeEs werden zwei besondere Filme gezeigt: Zum einen das Portrait des Straßenmusikers Wilhelm Eichmeier „Das Herz von Köln. Der letzte der drei Rabauen“. Der Film begleitet ihn mit viel Herz auf seiner täglichen Runde durch sein Köln. Der zweite gezeigte Film („Rüstig, lustig, kölsch - Die Frauen der Pudelbande) handelt von den Frauen der „Pudelbande“ und erzählt die Geschichte der älteren kölschen Damen, die sich regelmäßig zu feucht-fröhlichen Abenden auf der Kegelbahn trafen und fast vergessene kölsche Lieder sangen. - Eintritt 6,50 EuroWann & Wo? 17 Uhr, Odeon-Kino, Severinstr. 81, Köln

Sonntag, 14. September: SportMarathonAm Sonntag ist es soweit: Der Rhein Energie Marathon geht in die nächste Runde. Auch dieses Jahr gibt es wieder die verschiedenen Kategorien Staffelmarathon, Halbmarathon, Schulmarathon und den Kinderlauf. Die Strecke des Marathons startet in Deutz, geht über die Deutzer Brücke in die Altstadt, durch die Südstadt bis zum Rudolplatz, von dort weiter nach Lindethal, wieder zurück zum Rudolfplatz, nach Ehrenfeld und Nippes und zum Schluss noch ein letztes mal über den Rudolplatz ins Ziel am Dom. man sollte sich auf die Sperrung der betroffenen Strecken einstellen. Weitere Infos auch unter www.koeln-marathon.deWann & Wo? 8.30 Uhr Halbmarathon/ 10 Uhr Marathon, Start: Ottoplatz, Deutz, Köln