Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Schwanensee, Electro Swing, Afrika-ReportageAusgehtipps für das Wochenende in Köln

Lesezeit 4 Minuten

Der Klassiker des klassischen Tanzes: Schwanensee ist am Freitag in Siegburg zu sehen.

Freitag, 30. Januar

**Konzert: Gigi Homerecording**

Die Herren von Gigi Homerecording haben sich in Köln zusammengefunden, um elektronisch aufgeplusterter Plastikmusik zu entsagen und stattdessen einen ehrlichen Sound zu kreieren. Dem technisch vergleichsweise geringen Aufwand setzen sie ein Mehr an Engagement, ein Mehr an Spielfreude und vor allem ein Mehr an Ideen entgegen. Alles geht fein durcheinander, das ist rotzig, das ist Pop. An diesem Abend präsentieren die Herren ihr Debütalbum „Karussell der Liebe“. (jfl)

Wann und Wo? 20.00 Uhr, Blue Shell, Luxemburger Str. 32, Kölnwww.blue-shell.de

**Ballett: Schwanensee - Russisches Nationalballett**

Was Tschaikowsky vor mehr als 100 Jahren als vollendeten Rausch aus Musik und Gefühl komponiert hat, ist ein ewig junger Meilenstein des klassischen Tanzes geblieben. Jetzt kommt „Schwanensee“ erneut auf die Bühne, und zwar in einer furiosen Inszenierung des Russischen Nationalballetts. Tickets ab 30,90 Euro. (jfl)

Wann und Wo? 19.00 Uhr, Rhein-Sieg-Halle, Bachstraße 1, 53721 Siegburgwww.rhein-sieg-halle.de

Samstag, 31. Januar

**Lesung Dirk K. Zimmermann**

Der Autor liest aus seinem Erstlingswerk „Hinter der Fassade“. Im Mittelpunkt des eigenwilligen Romans steht Psychologieprofessor Albert Wallmann. Zwei Kommissare bitten ihn um Mithilfe. Eine vermeintliche Schwerverbrecherin liegt im Koma. Die Kommissare vermuten, dass die Frau Initiatorin eines bevorstehenden Bombenanschlages ist und hoffen durch Wallmanns Fähigkeiten in die Gedankenwelt dieser Frau eindringen zu können. Eintritt 12 Euro. Anmeldung erforderlich. (jfl)

Wann und Wo? 20.00 Uhr, Weinhandel Südhang, Subbelrather Str. 543, Kölnwww.suedhang.de

**Konzert Arma Agharta**

Arma Agharta gehört zu den umtriebigsten Musikern der Litauischen Experimentellen. Seine Konzerte sind eine ungewöhnliche Mischung aus elektronischen Klangexperimenten, Dadaistischen Happenings, New Wave, Minimal Music und Noise. In seinen Klangwelten schwingen, noch immer, Einflüsse der post-sowjetischen Zeit mit. (jfl)

Wann und Wo? 19.00 Uhr, Opekta-Ateliers, Xantener Str. 99h, Kölnwww.opekta-ateliers.de

**Theater: Gendertrouble in Germany**Leben wir nun in der liberalsten aller möglichen Welten? Ist der äußere und innere Geschlechterkampf jetzt ausgetragen? Das ANALOGTHEATER entwickelt eine entfesselte Gender-Performance, eine wild collagierte Bestandsaufnahme über Rollenbilder, die Klischees zerschlagen, Stereotype zertrümmern und Rollenbilder demontieren will.

Wann und Wo? 20.00 Uhr, Studiobühne, Universitätsstr. 16a, Köln www.studiobuehne.uni-koeln.de

**Party: Electro swing**

Im Gloria wird Swing gespielt – aufgepeppt mit elektronischen Beats. Die Electro Swing Night lockt internationale Top-DJs, wie die Resident DJane der Burlesque Musique Night Bonafante, in die Domstadt. Es wird mit viel Glitzer, Perlen, Hosenträgern und fantasievollem Kopfschmuck ein rauschendes Fest im Stil der Goldenen Zwanziger gefeiert. 10 Euro (jfl)

Wann und Wo? 23.00 Uhr, Apostelnstr. 11, Kölnwww.gloria-theater.com

Sonntag, 01. Februar

**KINDER-TIPP: Wer bin ich?**

Das Wallraf-Richartz-Museum aus Kinderperspektive: Die Familienführung für Kinder ab fünf Jahren hört auf den hübschen Namen „Augenblick mal! Wer bin ich?“ Die Teilnehmer treffen im Wallraf auf Menschen aus vergangenen Jahrhunderten. Und mit geheimnisvollen Requisiten aus dem Museumskoffer können sie in deren Zeit reisen. (jfl)

Wann und Wo? 15.00 Uhr + 15.30 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum, Obenmarspforten, Kölnwww.wallraf.museum

**Forum Transafrika**

Im Juli 2011 kündigten Lena Klemm und Tobias Seiderer ihre Wohnung und reisten ein Jahr lang in ihrem Land Rover durch Afrika. Sie sammelten in 19 verschiedenen Ländern und auf insgesamt 57 000 Kilometern ganz unterschiedliche Geschichten und fantastische Bilder – Eine authentisch erzählte Reise von Köln nach Kapstadt. Eintritt 12 Euro (jfl)

Wann und Wo? 15.00 Uhr, Club Bahnhof Ehrenfeld, Bartholomäus-Schink-Str. 65/67, Köln www.cbe-cologne.de

**Kanaren zu FuSS – und Sardinien**

Bei dem Projekt „Grenzgang“ reisen die Besucher gedanklich durch die extremsten und schönsten Gebiete unserer Erde. Mit spektakulären Aufnahmen auf Großleinwand berichten Profi-Fotografen hautnah und live von ihren Erlebnissen. Holger Fritsche fand die schönsten Orte Sardiniens. André Schumacher wanderte zu Fuß über die Kanaren. 16,50 Euro (jfl)

Wann und Wo? So 14.30 Uhr, 17.30 Uhr, Alte Feuerwache, Melchiorstr. 3, Kölnwww.altefeuerwachekoeln.de

**Konzert Sopran/Concerto**

Klassik am Sonntag – Die Kölner Philharmonie lädt zu einem ganz besonderen Konzert ein. Starsopranistin Simone Kermes ist zu Gast. Konzertmeisterin ist Mayumi Hirasaki. Es werden Werke von Händel, Dall' Abaco, Vivaldi und Germiani dargeboten. Eintritt für „Concerto Köln“ 10-35 Euro. Frühaufsteher können bereits um 11.00 Uhr dem Gürzenich-Orchester lauschen. Marek Janowski dirigiert Werke von Schubert und Bruckner. Eintrittspreise liegen zwischen 9 und 34 Euro. (jfl)

Wann und Wo? 16.00 Uhr, Philharmonie, Bischofsgartenstr. 1, Kölnwww.koelner-philharmonie.de