Die FDP im Rat der Stadt Köln setzt sich für die Einführung kostenloser Drogentests ein.
„Hilfe zur Selbsthilfe“FDP-Fraktion fordert kostenlose Drogentests in Köln

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln setzt sich für die Einführung kostenloser Drogentests ein, um die Gesundheit der Betroffenen zu schützen. (Symbolbild)
Copyright: dpa
Die FDP-Fraktion der Stadt Köln setzt sich fortan für kostenlose Drogentests in der Stadt ein, um die Gesundheit von Konsumenten und Konsumentinnen zu schützen.
„Die kürzlich erfolgte Gesetzesänderung im Betäubungsmittelgesetz ermöglicht es, illegale Drogen in Deutschland auf ihren Wirkstoffgehalt und Verunreinigungen zu untersuchen. Dies ist ein wichtiger Schritt um die Gesundheit der Betroffenen zu schützen“, erklärt Bettina Houben, gesundheitspolitische Sprecherin der FDP, in einer Pressemeldung der Fraktion. Allerdings sei die schwarz-grüne Landesregierung laut Houben bisher untätig in dieser Sache gewesen.
FDP Köln fordert Pilotprojekt für kostenlose Drogentests
„Wir haben daher durch eine Anfrage im Gesundheitsausschuss eine Initiative gestartet, damit auch in Köln in Form eines Pilotprojekts kostenlose Drogentests eingeführt werden“, erklärt Houben weiter. Diese Tests würden eine erste „Hilfe zur Selbsthilfe“ darstellen.
Alles zum Thema Stadtrat Köln
- Neue Verordnung Verkauf von Lachgas an Minderjährige soll in Köln verboten werden
- „Entwürdigend und ungerecht“ Elfi Scho-Antwerpes muss um ihr Mandat bangen
- Brüsseler Platz in Köln Alkoholkonsumverbot als neue Lösung im jahrelangen Lärm-Streit?
- Nach Streit zwischen Stadtrat und Bezirksvertretung Dirk-Bach-Platz in Köln soll Ende Mai seinen neuen Namen erhalten
- Bürgerbegehren gegen Tunnel „Unseriöses Spiel auf Zeit“ – Kritik an Kölner Grünen
- Dienstreisen Mitarbeitende der städtischen Bühnen Köln fliegen am häufigsten
- Kommunalwahl 2024 Kölner Grüne stärken Fraktionsspitze den Rücken
Auch Chantal Schalla, jugendpolitische Sprecherin der FDP-Ratsfraktion, unterstützt die Forderung nach kostenlosen Drogentests: „Circa acht Prozent der jungen Menschen haben schon einmal psychoaktive Drogen ausprobiert. Vor allen Dingen in Großstädten kommt es beim Feiern leicht zu Kontakten mit illegalen Substanzen“.
Man dürfe laut Schalla nicht zulassen, dass zu hoch dosierte oder gepanschte Drogen zu schweren Schäden oder sogar Todesfällen führen. „Kostenlose Drogentests sind ein effektives Instrument, um solche Tragödien zu verhindern und über die Risiken des Drogenkonsums aufzuklären. Es ist unsere Aufgabe, jungen Menschen die Informationen und Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, um es diesen zu ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Wenn trotzdem konsumiert wird, dann zumindest sicher“, so Schalla weiter.