Die Arbeiten haben auch Folgen für den Bahnverkehr. Zwischen dem Hauptbahnhof und der Station Geldernstraße/Parkgürtel werden Busse eingesetzt.
Bahn tauscht „Idiotenbrücke“ ausInnere Kanalstraße im August an zwei Wochenenden gesperrt

Die Eisenbahnbrücke an der Inneren Kanalstraße wird im August nach 110 Jahren ersetzt.
Copyright: Arton Krasniqi
Die Deutsche Bahn nutzt die Sommerferien zur Erneuerung der Brücke auf der Inneren Kanalstraße zwischen der Krefelder Straße und der Hornstraße. Gleichzeitig wird die Stadt Köln ab Freitag, 8. August 2025, abschnittsweise die Fahrbahn sanieren. Die Gesamtkosten liegen laut Bahn bei 13,5 Millionen Euro.
Dafür ist an zwei Wochenenden eine Vollsperrung geplant: Am Freitag, 8. August, 22 Uhr bis Montag, 11. August, 5 Uhr und von Freitag, 15. August, 22 Uhr bis Montag, 18. August, 5 Uhr wird eine weiträumige Umleitung für den Autoverkehr eingerichtet. Für den Fuß- und Radverkehr werden örtliche Umleitungen ausgeschildert, teilte die Deutsche Bahn mit. Die Kosten für die Fahrbahnsanierung betragen etwa 300.000 Euro.
Die Vorarbeiten für den Austausch einer der sogenannten „Idiotenbrücke,“ unter denen sich immer wieder Lkw festfahren, weil sie die eingeschränkte Durchfahrtshöhe des Bauwerks aus dem Jahr 1915 unterschätzen, laufen schon länger.
Alles zum Thema Kölner Verkehrs-Betriebe
- Unfall in Köln Frau am Aachener Weiher von KVB-Bahn erfasst und schwer verletzt
- Anwohner in Sorge Drogenszene vom Neumarkt verlagert sich in die Veedel – Ehrenfeld wird zum Hotspot
- Zehntausende betroffen Kölner Hauptbahnhof für zwei Jahre von Bonn und der Eifel abgeschnitten
- Sommerferien 2025 Diese Baustellen in Köln behindern den Verkehr
- Linie 4 Warum Wupsi-Busse in Schlebusch immer noch im Wohngebiet parken
- Startzeiten, Strecke, Sperrungen Alle Infos zum Köln Marathon 2025
- „Erschreckende Anfeindungen“ KVB trifft Entscheidung über Regenbogen-Schild am Rudolfplatz
Der Arbeiten haben auch Folgen für den Bahnverkehr. Zwischen dem Hauptbahnhof und dem Haltepunkt Geldernstraße/Parkgürtel werden an den betroffenen Wochenenden die Züge durch Busse ersetzt. Vereinzelt gilt das auch für den Abschnitt Frankfurter Straße und Porz-Wahn.
Hart für Pendler: KVB-Bauarbeiten an der Linie 15 laufen parallel
In der ersten Bauphase von Freitag, 18. Juli, 21 Uhr bis Freitag, 8. August, 21 Uhr, kommt es jeweils in den Nächten von 21 bis 5 Uhr zu Teilausfällen der Linien S 6, S 12 und RB 25. Fahrgäste können die Linien S 11 und S 19 sowie die Linien der KVB nutzen. Zwischen Frankfurter Straße und Porz-Wahn wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.
Die Hauptphase findet von Freitag, 8. August, 21 Uhr bis Freitag, 29. August, 8 Uhr, statt. In dieser Zeit fällt die S 6 zwischen Mülheim und Worringen aus. Zudem wird die Linie S 11 in Richtung Düsseldorf umgeleitet. Deshalb entfällt der Halt am Hansaring und in Nippes. Richtung Bergisch Gladbach fährt die S 11 wie gewohnt.
Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird zwischen Köln Hauptbahnhof und Geldernstraße/Parkgürtel eingerichtet. Problematisch wird es für Pendler von und nach Chorweiler, weil die Kölner Verkehrs-Betriebe zeitgleich wegen Bauarbeiten die Linie 15 zwischen Longerich und Chorweiler durch Busse ersetzen.
Das sorgt auch für Kritik. „Zum zweiten Mal innerhalb kürzester Zeit werden KVB und S-Bahn zeitgleich eingestellt. Zuletzt bei der S-Bahn von Köln-Mülheim nach Köln-Deutz während der Brückensperrung der Mülheimer Brücke für die KVB und nun Chorweiler“, sagt Roland Schüler, Verkehrsexperte der Grünen und Mitglied der Bezirksvertretung Lindenthal. „Ein dicht besiedelter Stadtteil mit 13.000 Einwohnenden wird von der Schiene abgeschnitten. Hinzu kommen noch 6000 Menschen aus Heimersdorf. KVB und DB Regio NRW arbeiten aber nicht zusammen. Und was macht eigentlich go.Rheinland, um solche Abbindungen ganzer Stadtteile vom Schienenverkehr zu vermeiden?“
Hinweis: Die Deutsche Bahn hatte in einer Pressemitteilung angegeben, die Vollsperrung der Innere Kanalstraße erfolge durchgehend von Freitag, 8. August, bis Montag, 18. August 2025. Dies ist falsch und wurde im Artikel am Donnerstag (10. Juli) korrigiert.