Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Glück im UnglückDWD-Meteorologin gibt Ausblick auf Wetter in Köln am Marathon-Sonntag

2 min
2024 konnten sich Teilnehmer und Zuschauer über gutes Wetter am Marathon-Sonntag in Köln freuen.

2024 konnten sich Teilnehmer und Zuschauer über gutes Wetter am Marathon-Sonntag in Köln freuen. 

Während der Köln-Marathon 2023 und 2024 bei Sonnenschein stattfand, überwiegt am Sonntag (5. Oktober) eher ungemütliches Wetter.

Fabelwetter am Köln-Marathon – darauf konnten sich die Veranstalter in den letzten Jahren stets verlassen. Im vergangenen Jahr schien die Sonne über Köln gleich am frühen Marathon-Sonntag, auch 2023 zierte ein blauer Himmel den Hintergrund der Fotos von tausenden Läuferinnen und Läufern.

Drei Jahre ist es inzwischen her, dass die Marathonis nass wurden beim Köln-Marathon. Die 37.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich am Sonntag (5. Oktober) in den verschiedenen Disziplinen auf der 42,195 Kilometer langen Strecke quälen, müssen sich dieses Jahr auf ein ähnliches Schicksal einstellen.

Marathon 2025 in Köln: So wird das Wetter am Wochenende

Denn nach ein paar sonnigen Tagen in Nordrhein-Westfalen (NRW) erwartet die Kölnerinnen und Kölner am Wochenende Regen. Während am Freitag zunächst noch die Sonne scheint, ziehen dann von Westen dichtere Bewölkung und leichter Regen auf. Immerhin: Die Läuferinnen und Läufer haben Glück, dass der Köln-Marathon traditionell am Sonntag stattfindet, und nicht am Samstag. Da nämlich dürfte es den bisherigen Prognosen zufolge „usselig“ werden.

„Der Samstag wird richtig ungemütlich“, erklärt Maria Hafenrichter, Meteorologin beim Deutschen Wetterdienst in Essen gegenüber dem „Kölner Stadt-Anzeiger“. Die Meteorologin erwartet lang anhaltenden Regen und Windböen in Köln.

Windböen und Regenschauer beim Marathon am Sonntag in Köln möglich

Für Sonntag sieht es laut der DWD-Sprecherin dann doch etwas besser aus. Zwar seien Böen mit Windstärke 7 möglich (mittlere Windgeschwindigkeit, zwischen 50 und 61 km/h), allerdings nur vereinzelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Köln-Marathons müssen sich demnach – je nach aktueller Laufrichtung – auf Gegen-, Rücken- oder Seitenwind einstellen. 

Auch kurze Regengüsse erwartet die Meteorologin am Sonntag in Köln, lang anhaltenden Regen wie am Samstag wird es aber nicht geben. „Die Modelle rechnen mit einzelnen Schauern, das wird insgesamt nicht viel. Aber zum Nass werden, reicht es“, so Maria Hafenrichter. Die Temperaturen würden mit bis zu 16 Grad in Köln „für Oktober mild“. Im Laufe des Nachmittags lässt der Wind voraussichtlich zunehmend nach – dann allerdings dürften viele der Starterinnen und Starter das Ziel schon erreicht haben.