Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Rund um Köln“Vier Rennen, 8000 Fahrer – wo die Stadt am Sonntag gesperrt ist

Lesezeit 3 Minuten
Tausende Hobby- und Profi-Radfahrer treten bei „Rund um Köln“ in die Pedale – mitten durch Kölns Innenstadt.

Tausende Hobby- und Profi-Radfahrer treten bei „Rund um Köln“ in die Pedale – mitten durch Kölns Innenstadt.

Köln im Radsportfieber: Über 8000 Fahrer starten am Sonntag bei „Rund um Köln“. Es gibt viele Sperrungen und ein volles Programm für Fans.

Von der ersten Radumdrehung bis zum Zielsprint steht Köln am Sonntag ganz im Zeichen des Radsports: „Rund um Köln“, das älteste Radrennen Deutschlands, geht in seine 107. Auflage. Über 8.000 Fahrerinnen und Fahrer – von Amateuren bis hin zu Weltklasse-Profis – treten in und um die Domstadt in die Pedale. Entlang der Strecke heißt es: jubeln, umleiten, Geduld bewahren.

Vier Rennen, ein Ziel: Der Rheinauhafen

Zentraler Schauplatz ist der Rheinauhafen. Hier ist Start- und Zielbereich für die Profis und zwei der drei Jedermann-Rennen. Während das Amateurfeld des „Velodom 30“ um 12.30 Uhr in Bergisch Gladbach-Heidkamp startet, beginnen das Velodom 60 (67 km) und Velodom 120 (121 km) gegen 9 Uhr erstmals parallel im Kölner Rheinauhafen.

„Wir haben ein neues Streckenkonzept und neue Startzeiten. Davon werden vor allem die Breitensportler profitieren“, erklärt Markus Frisch, Geschäftsführer der veranstaltenden Kölner AusdauerSport GmbH. „Diese Maßnahmen sind notwendig geworden, um der großen Nachfrage nach Startplätzen gerecht zu werden.“

Alles zum Thema Kölner Verkehrs-Betriebe

Die Profis starten um 11.30 Uhr – 181 Kilometer durch das Bergische

Das Elite-Rennen der Profis beginnt gegen 11:30 Uhr mit einem neutralisierten Start am Holzmarkt in der Kölner Altstadt. Erst hinter der Stadtgrenze, nach der Rheinquerung über die Severinsbrücke, wird das Tempo angezogen. Es folgen 181 Kilometer und über 1.850 Höhenmeter durch das Bergische Land bis nach Wipperfürth und zurück an den Rhein.

Gegen 15.30 Uhr wird die Spitze im Ziel am Rheinauhafen erwartet. Auf dem Weg dorthin müssen die Fahrer mehrere Sprint- und Bergwertungen meistern – unter anderem am Schloss Bensberg, dem Agathaberg (27 Prozent Steigung) und der Dombach-Sander-Straße in Bergisch Gladbach.

Straßen gesperrt, Busse umgeleitet: Was am Wochenende in Köln gilt

Wer mit dem Auto oder Bus unterwegs ist, muss am 17. und 18. Mai mit erheblichen Einschränkungen rechnen: Bereits ab Samstag, 17. Mai, ist ab 8 Uhr die Bayenstraße zwischen Mechtildisstraße und Ubierring gesperrt – bis Sonntagabend, 22 Uhr.

Radfahrer fahren auf ihren Rädern beim Rund um Köln-Event am 21.5.2023

Tausende Radfahrer machen die Domstadt beim Radklassiker „Rund um Köln“ zum Radsport-Zentrum.

Am Radrenntag, Sonntag, 18. Mai, wird der Bereich Rheinuferstraße (Filzengraben bis Ubierring) sowie die gesamte Strecke des Rennens abschnittsweise ab 8 Uhr für den Autoverkehr gesperrt. Besonders betroffen: Severinsbrücke, Deutzer Ring, östliche Zubringerstraße sowie zentrale Achsen in Kalk, Höhenberg und Dellbrück.

Wichtig: Die Sperrungen gelten jeweils rund eine Stunde vor Eintreffen des Fahrerfelds und werden danach sukzessive aufgehoben.

„Rund um Köln“-Radrennen: Auch Busse fahren anders

Mehrere Buslinien der KVB werden am Samstag und Sonntag umgeleitet oder verkürzt. Betroffen sind unter anderem die Linien 106, 132, 133, 154, 157 und 159. Zahlreiche Haltestellen werden nicht bedient oder verlegt – etwa Schokoladenmuseum, Severinstraße, Waidmarkt oder Chlodwigplatz.

Die KVB empfiehlt, Fahrpläne online zu prüfen und auf Stadtbahnlinien oder P+R-Angebote umzusteigen.

Radsport in Köln: Das sind die besten Plätze für Zuschauer

Wer live dabei sein will, sollte sich an die Hotspots entlang der Strecke stellen. Besonders sehenswert:

  1. Schloss Bensberg: Kopfsteinpflaster, enge Kurve, viel Drama.
  2. Dombach-Sander-Straße: knackiger Anstieg mit dreifacher Passage.
  3. Agathaberg bei Wipperfürth: spektakulär steile 27-Prozent-Steigung – höchste Stelle der Strecke.

Ob Profiteams wie Red Bull-Bora Hansgrohe, die deutsche Nationalmannschaft oder ambitionierte Hobbyfahrer: Sie alle treffen sich am 18. Mai in Köln, um sich und den Radsport zu feiern. Die Stadt steht Kopf – auf zwei Rädern.

Zusätzlich bietet die Bike.Expo-Messe am Harry-Blum-Platz im Rheinauhafen am Samstag (12–19 Uhr) und Sonntag (9–17 Uhr) ein buntes Rahmenprogramm – mit neuen Rädern, Sportmode, Ernährungstipps und Aktionen für die ganze Familie.