Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kölner Sommer-Hotspot ein TümpelMähboot nimmt Kampf gegen Algen-Problem im Aachener Weiher auf

Lesezeit 2 Minuten
Der mit Algen zugewachsene Aachener Weiher in Köln.

Der mit Algen zugewachsene Aachener Weiher in Köln.

Der Aachener Weiher gehört im Sommer zu den beliebtesten Sommer-Hotspots in Köln. Doch aktuell macht das Wasser im Weiher Sorgen.

Der Aachener Weiher, ein beliebter Sommer-Treffpunkt in Köln, ist derzeit von einer Algenplage betroffen, wie der „Express“ berichtet. Seit einigen Wochen haben sich auf dem Wasser dicke Algenteppiche gebildet, die zum Teil bis unter die Wasseroberfläche reichen. Besonders in Ufernähe sind sie sichtbar und auch riechbar.

Die Stadtentwässerungsbetriebe Köln (StEB), die für die Wasserqualität des Weihers verantwortlich sind, hatten zuletzt mit einem defekten Mähboot zu kämpfen, das üblicherweise zur Eindämmung der Algenpopulation eingesetzt wird. In Kombination mit den hohen Temperaturen hat dies zu einer raschen Vermehrung der Seegras-Vorkommen geführt.

Aachener Weiher: Verbesserungen in den nächsten Tagen erwartet

Sprecherin Birgit Konopatzki gab am Dienstag (1. Juli 2025) an, dass das Mähboot wieder in Betrieb ist und damit begonnen hat, die Wasserpflanzenreste zu entfernen. Erste optische Verbesserungen werden in den nächsten Tagen erwartet, doch die aktuelle Hitzewelle kann die Algenbildung kurzfristig noch verstärken. Die vollständige Beseitigung der Algen wird einige Zeit in Anspruch nehmen.

Der Sauerstoffgehalt des Wassers liegt aktuell bei 15 mg/l, was als gut bewertet wird. Zusätzlich wird der Zufluss von Frischwasser durch ein Standrohr verstärkt. Das Mähboot bleibt jedoch aufgrund des niedrigen Wasserstands gefährdet, da es bereits zweimal beschädigt wurde. Ein weiterer Ausfall im Sommer ist nicht auszuschließen. (red)

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und von der Redaktion bearbeitet und geprüft. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.