Im Repertoire von Schauspielerin Annette Frier befindet sich auch das Kölsche Wort mit „3G“: Flugzeugträger.
Copyright: dpa
Köln – Es gibt sie, die ganz besonderen Kölschen Wörter. Berühmt ist die Adventskranzkerze – das einzige Wort mit vier „tz“, wie der Kölner sagt: Atzventzkrantzkätz. Im Repertoire von Schauspielerin Annette Frier befindet sich auch das Kölsche Wort mit „3G“: Flugzeugträger.
In einem Instagram-Post stellt das ZDF einen Ausschnitt aus einer Dokumentation zur Mundart vor und darin erklärt die Kölnerin die Besonderheit des Wortes.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Instagram, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Instagram angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Neben Annette Frier kommt auch Wolfgang Niedecken zu Wort
Denn auf Kölsch werde aus dem Flugzeugträger der „Fluchzeuschträjer“ – mit drei Varianten, wie das „G“ ausgesprochen wird. Moderatorin Katty Salié gibt sich als wissbegierige Zuhörerin: Zuerst das „ch“ dann „sch“ und dann das „j“, referiert sie und sagt dann ein fehlerfreies: „Fluchzeuschträjer“.
Die Dokumentation „Dialekte - unverzichtbar oder weg damit?“ ist in der ZDF-Mediathek abrufbar – unter anderem kommen dort auch BAP-Frontmann Wolfgang Niedecken, die Band Cat Ballou und Komödiant Django Asül zu Wort.
„Kölsch heißt Ruhe“, sagt Niedecken. Ausgedrückt werde das in nur einem Wort: „Höösch.“ (red)