Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kommunalwahl 2025Stadt Köln veröffentlicht Zahlen zur Briefwahl

2 min
31.08.2025
Köln:
Briefwahlunterlagen der Stadt Köln gehen in den Briefkasten
Foto: Martina Goyert

Briefwahlunterlagen der Stadt Köln gehen in den Briefkasten. (Archivfoto)

Die Stadt Köln hat Zahlen zur Briefwahl veröffentlicht. Wer noch per Brief wählen will, sollte dies schnell tun.

Bei der Kommunalwahl entscheiden die Kölner Bürgerinnen und Bürger am 14. September 2025 über Stadtrat, Bezirksvertretungen und ein neues Stadtoberhaupt. Zudem können Menschen mit Migrationshintergrund bei der Integrationsratwahl Vertreter für den Integrationsrat wählen.

Die Stadt Köln hat nun aktuelle Zahlen zur bisherigen Brief- und Direktwahl veröffentlicht. Bis Donnerstag (4. September, 8 Uhr) wurden insgesamt 249.818 Briefwahlunterlagen ausgestellt. Bei insgesamt 817.622 Wahlberechtigten entspricht dies einer Quote von 30,55 Prozent. Zudem haben 9.475 Kölner Bürgerinnen und Bürger bereits in den Bezirksrathäusern direkt gewählt.

Für die Integrationsratswahl wurden bisher 25.294 Briefwahlunterlagen ausgestellt. Das entspricht bei 346.333 Wahlberechtigten einem Anteil von 7,30 Prozent. 762 Wählerinnen und Wähler haben ihre Stimmen bei der Direktwahl abgegeben.

Briefwahl weiterhin möglich

Die Briefwahl kann noch immer beantragt werden. Damit die Wahlbriefe auch rechtzeitig ankommen und die Stimmen gezählt werden können, rät die Stadt Köln Bürgerinnen und Bürgern, die ihre Unterlagen bereits erhalten, aber noch nicht gewählt haben, dies jetzt zügig zu tun und die Wahlbriefe zu versenden.

Auch Menschen, die an der Briefwahl interessiert sind, die Unterlagen aber noch nicht beantragt haben, wird geraten, dies schnell zu erledigen. Die Beantragung ist noch bis zum Freitag, 12. September 2025, 15 Uhr, möglich. Hier sollten aber auch die Postlaufzeiten berücksichtigt werden. Die Stadt weist explizit darauf hin, dass die Verantwortungen für den rechtzeitigen Eingang der Wahlbriefe bei den Bürgerinnen und Bürgern liegt.

Was tun, wenn der Wahlbrief nicht rechtzeitig verschickt werden kann?

Kann der Wahlbrief nicht rechtzeitig verschickt werden, können Bürgerinnen und Bürger ihre Wahlbriefe bis 16 Uhr am 14. September in den Briefkasten des Wahlamtes in Kalk (Dillenburger Str. 68-70, 51105 Köln) einwerfen. Außerdem können die Wahlbriefe am Wahltag von 12.30 bis 16 Uhr am Infopoint des Briefwahlzentrums an der Koelnmesse in Deutz (Eingang Ost, Deutz-Mülheimer Straße 51, 50679 Köln) abgegeben werden. Eine Abgabe in den Wahlräumen vor Ort ist nicht möglich.

Die Direktwahl in den neun Bezirksrathäusern ist ebenfalls noch bis zum Freitag, 12. September 2025, 15 Uhr, möglich. Gewählt werden kann nur in dem Rathaus des Bezirks, in dem man gemeldet ist. Unabhängig vom Wohnort steht allen Bürgerinnen und Bürgern von Köln alternativ auch der Direktwahlschalter im Kalk-Karree (Atrium Kalk-Karree, Ottmar-Pohl-Platz 1, 51103 Köln) zur Verfügung. (jpr)