Torsten Burmester hat sich in der Stichwahl gegen Berivan Aymaz, die im ersten Wahlgang noch vorne lag, durchgesetzt.
Stichwahl entschiedenTorsten Burmester wird neuer OB von Köln – Endergebnis liegt vor
Köln stand vor der Entscheidung: Berivan Aymaz (Grüne) oder Torsten Burmester (SPD)? Am Sonntag sind die Kölnerinnen und Kölner erneut zur Urne gegangen, um die neue Chefin oder den neuen Chef für die Stadt zu wählen. Um 19.30 stand dann fest: Torsten Burmester liegt uneinholbar vorne, der SPD-Kandidat feierte sich schon als Sieger. Das Amtliche Endergebnis liegt indes noch nicht vor.
21 Uhr: Vorläufiges Amtliches Endergebnis liegt vor
Um 20.48 Uhr sind alle Schnellmeldungen (1006) eingelaufen, somit steht das vorläufige Amtliche Endergebnis fest. Burmester (SPD) kommt auf 53,48 Prozent und Aymaz (Grüne) auf 46,52 Prozent. Für den SPD-Kandidaten haben knapp 25.000 mehr Kölnerinnen und Kölner abgestimmt als für Aymaz. Damit steht jetzt auch offiziell fest: Neuer Oberbürgermeister von Köln ist der 62-jährige Torsten Burmester. Die Wahlbeteiligung lag bei der Stichwahl bei 44,72 Prozent.
20.32 Uhr: Berivan Aymaz äußert sich nach Wahlniederlage
Die Grünen-Kandidatin Berivan Aymaz hat sich nach ihrer Niederlage in der Stichwahl geäußert. Sie dankte allen Kölnerinnen und Kölnern, die ihr das Vertrauen ausgesprochen hätten. „Auch wenn es nicht zum Sieg gereicht hat, so haben wir erlebt: Wir können Menschen bewegen und für Ideen gewinnen. Es war mir eine Ehre für meine Stadt und meine Partei als Oberbürgermeisterkandidatin anzutreten. Die Wahl gewonnen hat Herr Burmester. Ihm gratuliere ich und wünsche ihm Kraft und eine gute Hand für die Geschicke unserer Stadt. Ich werde auch in Zukunft meine Stimme für ein weltoffenes und vielfältiges Köln erheben“, so Aymaz
20.12 Uhr: Reker über Nachfolger Burmester
Henriette Reker hat sich zu ihrem Nachfolger Torsten Burmester geäußert. „Ich finde es gut. Köln hat gewählt, Köln hat sich entschieden“, antwortete Reker im Rathaus auf die Frage von Sarah Brasack, stellvertretende Chefredakteurin des „Kölner Stadt-Anzeiger“. Ob sie einen Rat für Burmester habe? „Einen Rat werde ich ihm nicht geben. Ich wünsche ihm eine robuste Gesundheit und die Fähigkeit, die Stadt gut vertreten zu können“, so Reker weiter. Sie werde dem SPD-Politiker die „Amtsgeschäfte sehr angemessen übergeben“.
20 Uhr: Burmester zu Cat Ballou-Song gefeiert
Wichtigster Rat an Nachfolger: „Einen Rat werde ich ihm nicht geben. Ich wünsche ihm, eine robuste Gesundheit und die Fähigkeit, eigenen Interessen leicht aufgeben zu können und die Stadt gut vertreten zu können.“
Der neue OB Torsten Burmester wird von seinen Parteikolleginnen und Kollegen gefeiert. Auf der SPD-Party wurde er zum Song „Et jitt kein Wood“ von Cat Ballou empfangen. „Die Arbeit für Köln wird am Montag um 8.30 Uhr beginnen“, so Burmester. „Dieser Wahlkampf war für mich hart, weil ich dafür mein Leben verändern musste. Das ging nur, weil meine Frau und meine Familie mich getragen haben“, erklärte der SPD-Politiker.
19.30 Uhr: Torsten Burmester wird wohl Oberbürgermeister von Köln
Der SPD-Kandidat Torsten Burmester wird neuer Oberbürgermeister von Köln. Lange war es knapp, doch inzwischen liegt Burmester wohl uneinholbar vorne. Im WDR gab Burmester bereits ein Sieger-Interview. „Freude natürlich“, antwortete er auf die Frage nach seiner Gefühlslage. Ein vorläufiges Amtliches Endergebnis liegt indes noch nicht vor.
19.22 Uhr: Noch-OB Reker gratuliert wohl künftigem OB Burmester
Es sieht danach aus, dass Torsten Burmester nicht mehr einzuholen ist: Henriette Reker hat dem SPD-Kandidaten im Rathaus schon gratuliert. Burmesters Vorsprung von rund acht Prozentpunkten gegenüber der Grünen-Kandidatin Berivan Aymaz hat nach wie vor Bestand.
19.16 Uhr: Kann Berivan Aymaz Rückstand noch aufholen?
Die SPD steht vor einem Sieg in Köln, OB-Kandidat Torsten Burmester führt aktuell immer noch mit 54 Prozent der ausgewerteten Stimmen. Kann Grünen-Kandidatin Berivan Aymaz ihn im Schlussspurt noch überholen? In der letzten Viertelstunde hat sich dahingehend wenig getan.
19.11 Uhr: AfD-Bewerber in allen OB-Stichwahlen in NRW deutlich hinten
Kurzer Blick auf NRW: In fast allen Städten und Kommunen, in denen Stichwahlen stattgefunden haben, zeichnen sich inzwischen Ergebnisse ab. Die Kandidaten der AfD liegen nach Auszählung zahlreicher Stimmen bei allen drei Oberbürgermeister-Stichwahlen in Nordrhein-Westfalen deutlich hinten. Die Grünen stehen davor, Aachen und Bonn zu verlieren. In Köln lässt sich derweil immer noch nicht sagen, wer am Ende als Sieger hervorgeht.
19.05 Uhr: Start-Ziel-Sieg für Burmester?
Seit Beginn der Auszählungen am heutigen Abend liegt Torsten Burmester vorne. Nach 832 von 1006 eingegangenen Schnellmeldung (Erklärung dazu weiter unten) liegt Burmester mit knapp 54 Prozent immer noch vorne. Doch immer noch sind viele Stimmen nicht ausgewertet. Es bleibt spannend.
19 Uhr: Mehr als die Hälfte aller Stimmen ausgezählt
Die Auszählung der Stimmen geht am heutigen Sonntag deutlich schneller als noch vor 14 Tagen. Das hat auch damit zu tun, dass weniger Menschen gewählt haben. Um 19 Uhr sind schon mehr als die Hälfter der Stimmen für die Kölner OB-Stichwahl ausgezählt.

Auf der Wahlparty der SPD zur Oberbürgermeisterwahl Köln 2025 im Saal Anno 1858 in der Malzmühle werden die bisherigen Zwischenstände angezeigt.
Copyright: Dirk Borm
18.50 Uhr: Kopf-an-Kopf-Rennen zeichnet sich ab
Jetzt wird es zum Kopf-an-Kopf-Rennen. Fast die Hälfte der 1006 Schnellmeldungen liegen um 18.46 Uhr vor. Burmeister liegt immer noch vorne, sein Vorsprung ist allerdings auf 52,82 Prozent geschrumpft. Auf Berivan Aymaz entfallen 47,18 Prozent der bisher ausgezählten Stimmen.
18.45 Uhr: Aymaz verfolgt Abend im Gürzenich
Berivan Aymaz wirkt auf der Wahlparty der Kölner Grünen im Gürzenich optimistisch. Während Torsten Burmester offenbar erst später auf der Wahlparty seiner SPD eintrifft, ist Aymaz schon im Kreise ihrer Parteikolleginnen und Kollegen.

Oberbürgermeisterkandidatin Berivan Aymaz und ihre Partei Bündnis 90/Die Grünen verfolgen den Ausgang der Stichwahl im Gürzenich.
Copyright: Martina Goyert
18.41 Uhr: SPD-Kandidat Burmester in Köln aktuell vorne
Rund ein Fünftel der Stimmen sind ausgezählt: Aktuell hat Torsten Burmester weiter die Nase vor der Landtags-Vize-Präsidentin der Grünen, Berivan Aymaz, vorn. Doch der Großteil der Stimmen ist noch nicht ausgezählt. Das Rennen ist nach wie vor völlig offen.
18.39 Uhr: Gespanntes Warten bei der SPD-Wahlparty

Erste Eindrücke von der Wahlparty der SPD zur Oberbürgermeisterwahl Köln 2025 im Saal Anno 1858 in der Malzmühle.
Copyright: Dirk Borm
Die SPD wartet im Brauhaus zur Malzmühle auf die Ergebnisse, die Grünen im Gürzenich. Die Spannung steigt, Torsten Burmester war gegen 18.30 Uhr noch nicht unter seinen Parteifreunden.
18.30 Uhr: Aymaz punktet in der Innenstadt
Nun sind auch die ersten Stimmen aus den Veedeln in der Innenstadt eingelaufen. Dort schneidet Berivan Aymaz erwartungsgemäß gut ab. Nach 256 von 1006 eingegangenen Schnellmeldungen deutet vieles auf ein enges Ergebnis hin. Von den bisher ausgewerteten Stimmen entfallen rund 56 Prozent auf Torsten Burmester und knapp 44 Prozent auf Aymaz.
18.18 Uhr: Burmester führt nach bisher ausgezählten Stimmen
Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer zählen weiter mit Hochdruck Stimmen aus. Die bisher ausgezählten Stimmen für die OB-Stichwahl aus den einzelnen Stimmbezirken und Stadtteilen können Sie in unserer interaktiven Grafik oben sehen. Sobald ein Wahllokal oder Briefwahlbezirk ausgezählt ist, wird das Ergebnis als Schnellmeldung weitergeleitet und von der Stadt auf der Wahlseite eingegeben. Um 18.18 Uhr sind bereits 61 von 1006 Schnellmeldungen eingegangen. Burmeister (65 Prozent) – Aymaz (35 Prozent).
18.11 Uhr: Erste Stimmen ausgezählt
Kurz nach 18 Uhr laufen die ersten Ergebnisse ein. Um 18.11 Uhr liegt Torsten Burmester leicht vorne. Doch anhand der ersten paar hundert Stimmen lässt sich keine Tendenz ausmachen.
18.08 Uhr: Reker wartet im Rathaus auf Ergebnisse
Henriette Reker, noch amtierende Oberbürgermeisterin, steht in der Piazzetta im Historischen Rathaus und wartet auf erste Ergebnisse.
18.05 Uhr: Wahlbeteiligung höher als bei Stichwahl vor fünf Jahren
Die Wahlbeteiligung lag um 18 Uhr bei 44,7 Prozent – damit wurde der Wert der OB-Stichwahl in Köln vor fünf Jahren deutlich übertroffen. Damals hatten lediglich 36,2 Prozent aller Wahlberechtigten gewählt. Erfahrungsgemäß haben deutlich weniger Menschen in Köln gewählt als vor zwei Wochen. Am 14. September hatten 57,5 Prozent aller Wahlberechtigten ihr Kreuz gemacht.
18.02 Uhr: Für SPD und Grüne beginnt das Warten
Ganz so lange wie vor zwei Wochen, als das vorläufige Amtliche Endergebnis für die OB-Wahl erst gegen 23 Uhr feststand, sollte es allerdings nicht dauern. Die SPD wartet heute Abend im Brauhaus zur Malzmühle auf die Ergebnisse. Die Grünen haben sich im Gürzenich einquartiert.

Im Kölner Briefwahlzentrum in der Köln Messe werden seit 18 Uhr fleißig Wahlzettel ausgewertet.
Copyright: Dirk Borm
18 Uhr: Wahllokale geschlossen – Auszählung beginnt
Seit 18 Uhr haben die Wahllokale geschlossen. Bis eine Entscheidung feststeht, wird es allerdings noch einige Zeit dauern. Die Auswertung läuft – das nimmt einige Zeit in Anspruch. Bis erste belastbare Ergebnisse vorliegen, dürften ein paar Stunden vergehen. Anders als bei den Bundestagswahlen oder den Kommunalwahlen für NRW, wo ab 18 Uhr erste Prognosen veröffentlicht werden, gibt es für die OB-Stichwahl in Köln keine Prognosen.