Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Ex-Dreigestirn an den Pranger gestellt

Lesezeit 2 Minuten

Porz – Sie haben die großen Säle bespielt und Tausende Narren begeistert. Sie haben die besten Redner, die zugkräftigsten Tanzcorps, die erfolgreichsten Musiker auf dem karnevalistischen Parkett erlebt und können echt mitreden, wenn es um Qualität im Fastelovend geht. Die ehemaligen Porzer Dreigestirne genießen es aber besonders, wenn sie in ganz kleinem Rahmen, völlig unter sich eine jecke Zeit genießen und selbst herrlichen Blödsinn machen können.

Dazu gibt ihnen das Traditionstreffen Gelegenheit, bei dem seit 37 Jahren im Januar das Dreigestirn der vorjährigen Session in die Gemeinschaft der Ehemaligen aufgenommen wird. In der Gaststätte Groov-Terrassen haben die früheren Prinzen, Bauern und Jungfrauen Spaß an der derben Zeremonie. Die Neuen werden mit kräftigen Schlägen aufs Hinterteil begrüßt; dazu verpflichtet der ehemalige Prinz Konrad Klein (aus der Session 1997) jeweils anwesende Weggefährten.

Die neuen „Alten“ – Prinz Markus Galle, Bauer Dennis Wodarz und Jungfrau Helene Benz vom Trifolium 2019 – ließen sich an den Pranger stellen und kassierten Schläge. Beim Prinzen übernahm das Vanessa Rolfs aus dem Dreigestirn 2004, beim Bauern Dieter Thraene (2010) und bei der Jungfrau ihre Amtsvorgängerin von 2002, Sandra Otto.

Alles zum Thema Deutscher Bundestag

Das aktuelle Dreigestirn stattete den Ehemaligen einen höchst respektvollen Besuch ab – nicht wegen der Furcht vor Schlägen im kommenden Jahr, sondern wegen der jecken Leistung der gewesenen Tollitäten. Prinz Freddy sprach den Ehemaligen großen Dank für ihr zeit- und energiefressendes Engagement aus.

An diesem Tag hatte das junge Porzer Trifolium besonders zu spüren bekommen, wie anstrengend die Prinzen-, Bauern- oder Jungrauen-Rolle sein kann. Die Drei waren früh zum Empfang im Bundestag nach Berlin gepflogen und standen nach der Heimkehr spät abends noch in Zündorf vor ihren Vorgängern.

Einen besonderen Spaß machen sich die gewesenen Tollitäten bei ihren Treffen daraus, selbst „de Aap ze mache“. Nach Auftritten von Kinderdreigestirn, Fünkchen und der Showtanz-Gruppe der großen KG Rot-Weiß Porz zog es die Ex-Regenten selbst auf die Bühne. Hannelor Leusink und Dieter Thraene verkörperten Al Bano und Romina Power, Frank Schnell ging ganz in der Rolle von Costa Cordaalis auf. (bl)