Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Straßen und Keller in Köln-Porz unter WasserÜberschwemmung durch verschmutzte Gullys

2 min
rde_KP_Sinkkaesten1

Gerade im Herbst können Sinkkästen durch Blätter  verstopft werden. 

Porz – Die Verwaltung wird beauftragt, im Stadtbezirk Porz kurzfristig alle Sink- oder Senkkästen – umgangssprachlich auch Gullys genannt – auf ihre Funktionsfähigkeit zu überprüfen und gegebenenfalls zu säubern oder säubern zu lassen. Das hat die Bezirksvertretung Porz auf Antrag der SPD beschlossen. So soll verhindert werden, dass bei Starkregenereignissen Straßen, Gehwege, Flächen und angrenzende Gebäude überschwemmt werden, so SPD-Bezirksvertreter Christoph Weitzel.

Feuerwehr im Dauereinsatz

Dies war beispielsweise beim letzten Starkregen Mitte August der Fall. Viele Straßen waren überschwemmt und auch Gebäudekeller waren vollgelaufen. Die Feuerwehr war im Dauereinsatz. Doch in manchen Fällen hätte das vermieden werden können. „Nach Angaben der Feuerwehr sind etwa 25 Einsätze gefahren worden, die nicht erforderlich gewesen wären, wenn die Senkkästen gereinigt und damit funktionstüchtig gewesen wären“, so Weitzel.

Das könnte Sie auch interessieren:

Zwar gebe es wohl einen Reinigungsturnus, der aber offensichtlich nicht ausreichend sei.Gerade im Herbst, wenn die Blätter von den Bäumen fallen, könnten die Senkkästen noch mehr verschmutzt sein. Verbunden mit hohen Niederschlagsmengen könnten wieder etliche Straßen und Keller volllaufen, weil das Regenwasser nicht richtig in die Gullys abfließen kann.

Auch Verkehrsteilnehmer sind gefährdet

Deswegen sollen unter anderem neue Reinigungsintervalle – für die die Stadtentwässerungsbetriebe (Steb) zuständig sind – festgelegt werden, die eine dauerhafte Funktionsfähigkeit der Senkkästen gewährleisten.Damit könnten nicht nur materielle Schäden an städtischem und privatem Eigentum, sondern auch eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern verhindert werden. Zusätzlich könne die Feuerwehr durch die Reduzierung vermeidbarer Einsätze entlastet werden und da schneller Hilfe leisten, „wo es zwingend erforderlich ist“, sagt e ChristophWeitzel. Ein entsprechendes Konzept soll der Porzer Bezirksvertretung vorgelegt werden, heißt es in dem einstimmig gefassten Beschluss des Stadtteilparlaments.Werner Marx, Fraktionschef der CDU, schlug vor, dass die Stadtentwässerungsbetriebe speziell zu diesem Thema in einer Sitzung in diesem Jahr für Fragen seitens der Politik zur Verfügung stehen sollen.