An der Bonner Straße 515 entsteht ein neues Wohnquartier mit 24 Eigentumswohnungen und fünf Stadthäusern. Anfang 2027 soll es fertig sein.
Wohnquartier „515“Wohnbauprojekt in Marienburg an der Bonner Straße feierte Richtfest

An der Bonner Straße 515 werden Eigentumswohnungen und Stadthäuser auf dem hinteren Teil des Baugrundstücks errichtet.
Copyright: Stephanie Broch
An der Bonner Straße 515 entstehen derzeit 24 Eigentumswohnungen und fünf Stadthäuser. Bauherr des Projekts „515“ ist die Swiss Life Asset Managers GmbH Deutschland. Der Baustart erfolgte Ende 2024, nun wurde Mitte Oktober dieses Jahres gemeinsam mit dem Projektteam, den Planern, Vertretern des Generalunternehmers Verfuß aus dem Sauerland, Handwerkern, Nachbarn und künftigen Eigentümern das Richtfest gefeiert.
„Mit dem zügigen Baufortschritt und dem Richtfest als wichtigem Meilenstein kommen wir unserem Ziel eines vielfältigen und zukunftsorientierten Wohnquartiers ein großes Stück näher“, sagte Udo Girke von Swiss Life Asset Managers.

Marcus Erben (Bauleitung Verfuß), Annett Breuer (Projektleiterin Swiss Life Asset), Udo Gierke (Swiss Life Asset) und Henning Treude (Verfuß) freuen sich, dass der Bau des Wohnquartiers „515“ gut im Zeitplan liegt.
Copyright: Stephanie Broch
Die Eigentumswohnungen liegen zur Bonner Straße hin und bieten ein bis drei Zimmer auf 35 bis 95 Quadratmetern Wohnfläche – wahlweise auf einer Ebene oder als Maisonette. Die fünf Stadthäuser entstehen im hinteren Bereich des Grundstücks und verfügen über drei Ebenen mit 123 bis 140 Quadratmetern Wohnfläche, jeweils mit Terrasse, Garten und direktem Zugang zur Tiefgarage. Alle Wohneinheiten sind mit Parkettböden und bodentiefen Fenstern ausgestattet, die Wohnungen verfügen über offene Grundrisse, Balkone oder Loggien.
Alles zum Thema Bonner Straße (Köln)
- Spätere Bebauung möglich Kleingärtner in Raderthal – Bundesgerichtshof erklärt Kündigungen für unwirksam
- Kabel an Bonner Straße beschädigt Stromausfall in der Kölner Südstadt behoben
- Flaniermeile Bonner Straße „Termin steht dick im Kalender“ – Tausende besuchen Südstadtfest
- Radpendlerroute Hennef hat jetzt die dritte Fahrradstraße
- Verkehrsführung an Großbaustelle Stoppschild auf Markstraße in Köln-Raderberg gefordert
- Ermittlungen laufen Kerze an Weihnachtsbaum könnte Ursache für Brand in Lechenich gewesen sein
- Aktion im Internet Leverkusener sammeln für Familie der in Opladen getöteten Angelina
In der Tiefgarage finden sich 30 Stellplätze, teils mit E-Lademöglichkeiten. Ein begrünter Innenhof mit kleiner Spielfläche, Fahrradabstellplätzen, eine dezentrale Wohnraumlüftung und eine Trinkwasserenthärtungsanlage gehören zum Konzept.Das Projekt wird nach KfW-55-Standard errichtet – dieser bezeichnet ein energieeffizientes Gebäude, das nur 55 % der Primärenergie eines Referenzgebäudes benötigt (Anm. d. Red) – und verfügt über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, ergänzt durch eine Photovoltaikanlage auf dem Dach.
Obere Preisklasse
Die Wohnungen liegen im oberen Preissegment: Laut Immoscout beginnen die Quadratmeterpreise bei rund 7000 Euro. Dort werden die Einheiten zwischen 449.900 und 1.299.900 Euro angeboten.
Das rund 1700 Quadratmeter große Grundstück liegt zwischen Leyboldstraße und Lindenallee und befindet sich seit 2018 im Besitz von Swiss Life Asset Managers. Zuvor war es gemischt genutzt. Die Fertigstellung des neuen Wohnquartiers ist für das erste Quartal 2027 vorgesehen. Der Vertrieb läuft bereits, einige Einheiten sind schon verkauft. „Wir freuen uns, mit ‚515‘ ein stilvolles und familienfreundliches Wohnangebot in bester Lage zu schaffen“, sagt Projektleiterin Annett Breuer von Swiss Life Asset.