Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Historisches SchmuckstückKönigin Letizia überrascht bei Gala-Dinner mit neuer Frisur – das ist der Grund

3 min
König Felipe und Königin Letizia empfangen den Sultan von Oman, Haitham Bin Tarik, zu einem Gala-Dinner im Königspalast in Madrid.

König Felipe und Königin Letizia empfangen den Sultan von Oman, Haitham Bin Tarik, zu einem Gala-Dinner im Königspalast in Madrid.

Für den ersten Staatsbesuch seit zwei Jahren wählte Königin Letizia ein besonderes Schmuckstück mit einer langen Geschichte.

Der Königspalast in Madrid war am Dienstag, dem 4. November, Schauplatz des ersten Staatsbesuchs seit zwei Jahren, der zu Ehren des Sultans von Oman, Haitham Bin Tarik, veranstaltet wurde. Nach einer Willkommenszeremonie im Innenhof des Palastes fand am Abend ein Gala-Dinner statt, an dem Mitglieder des Königshauses, Politikerinnen und Politiker sowie Unternehmerinnen und Unternehmer teilnahmen.

Königin Letizia überrascht mit russischem Diadem

Königin Letizia trug als Co-Gastgeberin laut „El País“ das historische und eindrucksvolle russische Diadem zu einem kobaltblauen Kleid von The 2nd Skin – ein Styling, das sie bereits bei einem Staatsdinner im April 2024 in Amsterdam gewählt hatte.

Das Schmuckstück gehörte laut der spanischen Tageszeitung einst Königin María Cristina von Habsburg, der Mutter von Alfons XIII., und ist von den traditionellen russischen Kopfbedeckungen, den sogenannten Kokoshniks, inspiriert. Gefertigt aus Platin, Perlen und Diamanten, zählt es zu den bedeutendsten Juwelen des spanischen Königshauses.

Russisches Diadem hat eine lange Geschichte

Königin Letizia trug es jedoch erst spät als Königin: Ihr öffentliches Debüt damit gab sie 2018 bei einem Gala-Dinner für den chinesischen Präsidenten Xi Jinping. Seither hat sie es nur zwei weitere Male getragen.

Nach dem Tod von María Cristina im Jahr 1929 ging das Diadem an ihren Sohn Alfons XIII. über. Dieser schenkte es seiner Schwiegertochter, María de las Mercedes de Borbón, anlässlich ihrer Hochzeit mit Don Juan im Jahr 1935. Die Gräfin von Barcelona lieh das Juwel gelegentlich ihrer Schwiegertochter, Königin Sofía, sowie ihrer Tochter Pilar und ihrer Enkelin Simoneta Gómez-Acebo für deren Hochzeiten.

König Felipe VI. (l) und seine Frau Königin Letizia während des Gala-Dinners zu Ehren des Sultans von Oman im Königlichen Palast.

König Felipe VI. (l) und seine Frau Königin Letizia während des Gala-Dinners zu Ehren des Sultans von Oman im Königlichen Palast.

Als María de las Mercedes im Jahr 2000 verstarb, erbten ihre drei Kinder das Diadem. König Juan Carlos I. traf daraufhin eine Vereinbarung mit seinen beiden Schwestern, Pilar und Margarita de Borbón, sodass das russische Diadem in den Besitz von Königin Sofía überging. Es dauerte sechs Jahre, bis sie es wieder trug: 2006, während eines Staatsbesuchs des damaligen Königspaares in Norwegen. Danach trug sie es bei zahlreichen Anlässen.

Königin Letizia überrascht mit neuer Wellen-Frisur

Für das Dinner im Königspalast wählte Königin Letizia eine für sie ungewöhnliche Frisur mit offenem, in ausgeprägte Wellen gelegtem Haar, die half, das schwere russische Diadem zu bändigen. Auch bei den übrigen Juwelen wiederholte sie ihre Wahl und trug die Chaton-Ohrringe, die zu den „Joyas de Pasar“ der spanischen Königsfamilie gehören. Diese Stücke gehörten Königin Victoria Eugenia, die testamentarisch verfügte, dass sie von Königin zu Königin weitergegeben werden sollten.

König Felipe VI. und Königin Letizia begrüßten Sultan Haitham bin Tariq von Oman sowie dessen Bruder, den stellvertretenden Premierminister für Verteidigungsangelegenheiten, Shihab bin Tariq, zu Beginn eines zweitägigen Staatsbesuchs im Königspalast La Zarzuela in Madrid.

König Felipe VI. und Königin Letizia begrüßten Sultan Haitham bin Tariq von Oman sowie dessen Bruder, den stellvertretenden Premierminister für Verteidigungsangelegenheiten, Shihab bin Tariq, zu Beginn eines zweitägigen Staatsbesuchs im Königspalast La Zarzuela in Madrid.

Königin Letizia vervollständigte ihr Outfit mit der Auszeichnung des Omanischen Ordens, die ihr von Haitham Bin Tarik verliehen wurde. Der Sultan seinerseits trug das große Halsband des Ordens von Isabella der Katholischen, das ihm von König Felipe VI. anlässlich dieses Staatsbesuchs verliehen wurde. Diese Auszeichnung besitzen unter anderem auch die Prinzessinnen Amalia der Niederlande und Victoria von Schweden sowie König Frederik X. und Königin Mary von Dänemark.

Der Besuch hätte ursprünglich im vergangenen Mai stattfinden sollen, wurde aber wegen des Todes der Schwiegermutter des Sultans verschoben. Damals war die Anwesenheit von Sayyida Ahad bint Abdullah bestätigt, die ihren Mann diese Woche jedoch nicht begleitete.