Erst platzte ein Reifen der Maschine, dann musste die Boeing in Griechenland auch auf einen anderen Flughafen ausweichen.
Urlaubsflieger landet trotz DefektReifen platzt nach Boeing-Start am Flughafen Köln/Bonn

Eine Smartwings-Maschine am Köln Bonn Airport. (Symbolbild)
Copyright: Flughafen Köln/Bonn
Ein Urlaubsflieger ist am Donnerstag vom Flughafen Köln/Bonn mit einem Reifendefekt abgehoben. Die Maschine vom Hersteller Boeing mit geplantem Ziel Griechenland musste anschließend kurz vor der Landung ihre Flugroute ändern.
Die Boeing 737-800 vom Anbieter Smartwings war im Auftrag von Eurowings (Registrierung OK-TSU) unterwegs, schreibt das Flugzeug-Fachportal „The Aviation Herald“.
Flughafen Köln/Bonn: Boeing hat Problem an einem Reifen
„Flug EW-658 startete in Köln von Runway 31R, als ein Problem an einem Reifen festgestellt wurde“, heißt es weiter. „Die Maschine setzte den Flug fort, stieg auf eine Flughöhe von 35.000 Fuß (etwa 10.670 Meter).“
Alles zum Thema Flughafen Köln/Bonn
- Brisanter Fund am Flughafen Kölner Zoll entdeckt rund 1500 Vogelspinnen in einem Paket aus Vietnam
- Ärger am Flughafen Brite will mit verbotener Waffe von Köln nach Mallorca fliegen
- Waffe im Koffer Mann am Flughafen Köln/Bonn gestoppt – kuriose Ausrede für Elektroschocker
- Ferienstart in NRW Volle Autobahnen, Züge und Flieger – die wichtigsten Tipps
- Neues Angebot Airline kehrt mit Hauptstadt-Verbindung zurück an Flughafen Köln/Bonn
- Kölner Flughafen Mann will mit Schreckschusspistole im Handgepäck in den Urlaub fliegen
- Verfolgungsjagd Autodieb flüchtet vor Polizei und rammt Wagen in Kölner Innenstadt
Kurz vor dem Zielflughafen Kos sei die Boeing dann in eine Warteschleife gegangen. In 15.000 Fuß (ca. 4.572 Meter) Höhe wurde die Entscheidung getroffen, nicht den Flughafen Kos anzufliegen, sondern nach Rhodos auszuweichen.
Boeing landet in Griechenland trotz Plattfuß
Dort konnte die Maschine trotz Plattfuß sicher landen. Wie das Fachportal „The Aviation Herald“ berichtet, war einer der linken Hauptreifen beschädigt. Ein Foto, das auf dem Portal veröffentlicht wurde, zeigt den zerstörten Reifen.
Wie die Fluggäste im Anschluss von Rhodos nach Kos kamen, ist nicht bekannt. Die beiden Inseln sind rund 97 Kilometer voneinander entfernt. Es besteht ein täglicher Fährbetrieb. (red)