Abo

Reformprozess
Synodaler Weg will geistliche Ämter für Frauen öffnen

Lesezeit 6 Minuten
Ein rotes Sitzkissen auf einer Bank im Frankfurter Dom mit der Aufschrift „gleich berechtigt“ und dem Frauen-Symbol weist auf die Forderung des kirchlichen Reformprozesses „Synodaler Weg“ hin, die Weiheämter in der katholischen Kirche für Frauen zu öffnen.

Ein rotes Sitzkissen auf einer Bank im Frankfurter Dom mit der Aufschrift „gleich berechtigt“ und dem Frauen-Symbol weist auf die Forderung des kirchlichen Reformprozesses Synodaler Weg hin, die Weiheämter in der katholischen Kirche für Frauen zu öffnen.

Der Reformprozess „Synodaler Weg“ der katholischen Kirche in Deutschland fasst eine Reihe von Beschlüssen zu Veränderungen in der Kirche – auf Druck der Bischöfe in abgeschwächter Form.