HochwasserschädenSanierung des Euskirchener Kulturhofs dauert neun Monate

Lesezeit 4 Minuten
Im Notquartier der Stadtbibliothek im AOK-Haus leiht Manfred Reitz, langjähriger Kunde, bei Annika Freitag Bücher aus.

Im Notquartier der Stadtbibliothek im AOK-Haus leiht Manfred Reitz, langjähriger Kunde, bei Annika Freitag Bücher aus.

Euskirchen – Die Renovierung des Euskirchener Kulturhofs, der durch die Flut am 14. Juli stark beschädigt wurde, wird nach dem jetzigen Stand rund neun Monate dauern. Diese Prognose gab Fachbereichsleiter Jürgen Huthmacher im Ausschuss für Kultur, Freizeit und Sport ab.

Nach Huthmachers Angaben ist absehbar, dass die beiden Stadtbetriebe, die er leitet, ihre Büros im Kulturhof während der gesamten Bauphase nicht nutzen können. Das Erdgeschoss des Gebäudes, das der Euskirchener Baugesellschaft (Eugebau) gehört, muss vollständig in den Rohbauzustand versetzt werden. Die Verwaltung ist deshalb froh, dass ihr die Krankenkasse AOK als Ausweichquartier Räume in der Kaplan-Kellermann-Straße 6-10 überlassen hat.

Stadtbibliothek

Der Eingangsbereich der im Kulturhof ansässigen Bibliothek ist durch das Hochwasser komplett zerstört worden. Dies gilt unter anderem für die dort untergebrachten Arbeitsplätze, die Empfangstheke, die Aufenthaltszone für Besucher samt hochwertigen Möbeln, die Selbstverbuchungsstationen sowie für die gesamten Bestände an Spielfilm-DVDs, Musik-CDs, Hörbuch-CDs, Regionalliteratur, Zeitschriften sowie Bücherneuerwerbungen. 4200 Medien gingen verloren.

Alles zum Thema Hochwasser, Überschwemmung und Flut

Die Mitarbeiter mussten das gesamte Inventar entsorgen. Die Fraktionen bedankten sich im Ausschuss für den Einsatz. Den Gesamtschaden an Inventar und Medien schätzt Huthmacher auf 225 000 Euro.

Der Medienbestand soll wieder aufgebaut werden. Offen ist, ob Musik-CDs neu beschafft werden oder ob es Alternativen gibt, die eher zeitgemäß sind. Diese Frage müsse sorgfältig geprüft werden, so Huthmacher.

Die Bibliothek nutzt für den Notbetrieb ebenfalls Räume im AOK-Gebäude. Die Kundinnen und Kunden können dort Neuerwerbungen ausleihen. Außerdem ist es möglich, alle anderen Bücher aus dem Bestand zu bestellen und später abzuholen. Die Rückgabe erfolgt an gleicher Stelle. Geöffnet ist die Bibliothek montags bis donnerstags von 15 bis 18 Uhr sowie freitags von 11 bis 14 Uhr.

Stadtmuseum

Auch im Museumstrakt, der im hinteren Teil des Kulturhofs untergebracht ist, waren die Flächen im Erdgeschoss von der Flut betroffen. Exponate aus der Ausstellung und aus dem Depot wurden beschädigt oder sogar zerstört. Bei den Maßnahmen zur Sicherung des historischen Sammlungsbestandes erhielt das Museum Unterstützung durch externe Fachleute. So schickte der Landschaftsverband Rheinland für zwei Tage zwei Papierrestauratorinnen nach Euskirchen. Auch Spezialisten für Metall und Stoff waren vor Ort.

Das schwere aus Holz und Pappe hergestellte Stadtmodell, das Euskirchen im Jahr 1829 zeigt, war von den Wassermassen angehoben, dann aber wieder auf seinen Stützfüßen abgestellt worden, sodass es dem äußeren Anschein nach so gut wie unversehrt blieb.

Kreis Euskirchen: Anlaufstellen und Beratung

Hotlines des Kreises Euskirchen: Bürgerfragen, Helfer

Die Hotlines des Kreises Euskirchen::

Bürgerfragen 02251 - 15 888

Helfer-Hotline 02251 - 15 910

Vermissten-Hotline 02251 – 1111

Aufräumarbeiten und Hilfe

In den Städten und Gemeinden des Kreises schreiten die Aufräumarbeiten voran. Doch es fehlt noch an vielem. Daher sind zahlreiche Angebote und Anlaufstellen eingerichtet.

Seelische Krisen

Beratung bei seelischen Krisen in der Hochwasser-Katastrophe Viele Menschen haben in dieser Zeit sehr belastende Erfahrungen gemacht und teilweise traumatische Situationen erlebt. Das Gesundheitsamt des Kreises Euskirchen bietet unter folgender Telefonnummer entsprechende Hilfe an:

02251/ 15 466 Erreichbarkeit: Montag: 8.30 Uhr - 15.30 Uhr Dienstag: 8.30 Uhr - 15.30 Uhr Mittwoch: 13.00 Uhr - 18.00 Uhr Donnerstag: 8.30 Uhr - 15.30 Uhr Freitag: 8.30 Uhr - 12.30 Uhr

Medizinische Hilfe im Kreis Euskirchen

Vielerorts sind Geräte beschädigt, Gebäude unbetretbar und Zufahrtstraßen zerstört. Hier haben wir die Anlaufstellen für medizinische Versorgung im Kreis Euskirchen zusammengestellt.

Trinkwasser

Noch immer ist nicht im gesamten Kreis die Wasserversorgung gewährleistet: Vor allem Bad Münstereifel kann nicht alle Ortschaften mit Wasser, geschweige denn Trinkwasser versorgen. Wasser aus der Leitung sollte nach wie vor abgekocht werden. Für einige dieser Gebiete hat der Kreis eine Verordnung erlassen, für das restliche Kreisgebiet gilt weiterhin die Empfehlung, Leitungswasser abzukochen. Ein Überblick.

Sperrungen

Diese Straßen sind im Kreis Euskirchen aktuell gesperrt.

Strom

In Teilen des Kreises ist die Stromversorgung noch unterbrochen. Betroffen sind vor allem noch Bad Münstereifel und die Euskirchener Innenstadt.

Hotline der Bezirksregierung

Für Betroffene der Flutkatastrophe hat die Bezirksregierung Köln eine Hotline eingerichtet. Unter 0221/1472206.

Bargeld-Versorgung

Dokumente und EC-Karte von der Flut weggeschwemmt – was nun? Immer mehr Menschen im Kreis melden sich bei den Kreditinstituten, weil sie nicht wissen, wie sie an Bargeld kommen. Aber auch die Institute selbst sind in hohem Maße vom Hochwasser betroffen. Zahlreiche Geldautomaten funktionieren nicht, ganze Filialen sind aufgrund der Zerstörungen geschlossen. Was können die Betroffenen tun, um an Geld für das Lebensnotwendige zu kommen? Ein Überblick.

Newsblog zur Hochwasser-Katastrophe

Diesen Artikel zu den Auswirkungen der Hochwasserkatastrophe im Kreis Euskirchen, den Aufräumarbeiten und der Hilfe-Koordination aktualisieren wir fortlaufend.

Das Museum rechnet aber mit einer langwierigen und schwierigen Restaurierung. Das Modell muss getrocknet und von Schimmel befreit werden. Es ist in vier Teile zersägt und zur weiteren Bearbeitung an einem sicheren Ort untergebracht worden, wie es im Bericht der Betriebsleitung heißt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Höhe des Schadens, der an Inventar und Technik entstanden ist, beläuft sich nach den bisherigen Erkenntnissen auf etwa 115 000 Euro. Den Restaurierungsaufwand schätzt das Museum momentan auf 60 000 Euro.

Die nächste Sonderausstellung, die ursprünglich am 1. Oktober eröffnet werden sollte (Arbeitstitel: „Tiere in der Stadt“), ist in das nächste Jahr verschoben worden.

KStA abonnieren