Leichlingen/Burscheid – Ab 1. April 2020 gelten auch bei der Belkaw GmbH neue Strompreise für Privat- und Gewerbekunden. Die bergische Versorgungs-Gesellschaft, die auch Leichlinger und Burscheider Haushalte und Betriebe beliefert, hat wie ihr Mutterkonzern, die Kölner Rheinenergie, eine Erhöhung der Tarife zum Frühjahr angekündigt.
Davon sind die Arbeitspreise für die verbrauchten Kilowattstunden sowohl in der Grundversorgung als auch in den Vertragssparten Fair-Regio plus und Trade-Regio plus betroffen. Die Grund- und Zählerpreise sowie die Erdgaspreise bleiben hingegen stabil.
Für einen Musterkunden mit 3000 Kilowattstunden Jahresverbrauch steigt der Strompreis im Tarif Fair-Regio plus nach einer Modellrechnung der Belkaw um 4,87 Euro pro Monat. Das sind rund 7,5 Prozent mehr als bisher.
Teurere Beschaffungskosten
Erforderlich werde die Preiserhöhung wegen teurerer Beschaffungskosten, gestiegenen Netznutzungs-Entgelten und Umlagen für Erneuerbare Energien, Paragraf 19 und abschaltbare Lasten. Diese Kosten können laut Belkaw durch leicht sinkende andere Umlagen (wie die KWK-Umlage) nicht kompensiert werden.
Die letzte Preiserhöhung liegt ein Jahr zurück, war im April 2019. Der kommunale Versorger sieht sich mit seinen Tarifen im überregionalen Vergleich auch nach der kommenden Anpassung im Mittelfeld: „Denn viele andere Lieferanten haben ihre Strompreise bereits im Januar 2020 erhöht oder werden zeitgleich mit der Belkaw erhöhen“, so Unternehmenssprecher Igor Hradil.
Alle Kunden, die von einer Preisänderung betroffen sind, sollen in den kommenden Tagen ein Schreiben mit Informationen erhalten. Darin wird auch ab 1. April geänderte Lieferbedingungen hingewiesen. Sie betreffen vor allem die Verzugspauschalen, die entstehen können, wenn Kunden ihre Rechnung nicht oder nicht rechtzeitig zahlen. (hgb)
www. belkaw.de