In der Galerie des Kunstvereins Leverkusen werden großformatige, wuchtige Bilder Andrea Lehnerts gezeigt.
Kunstverein LeverkusenExplodierende Farblandschaften in den Schloss-Remisen

Susanne Wedewer-Pampus, Leiterin des Kunstvereins Leverkusen, steht in der Galerie des Kunstvereins Leverkusen vor einem Bild der Künstlerin Andrea Lehnert.
Copyright: Frank Weiffen
Wer die Galerie des Kunstvereins dieser Tage betritt, der registriert zwei Dinge. Erstens: In diese Bilder läuft man quasi hinein. Zweitens: Diese Bilder erschlagen. Andrea Lehnerts Arbeiten, die in den Remisen des Schlosses gezeigt werden, sind groß. Meterlang. Und sie haben etwas an sich, das gewaltig ist. In Farbgebung wie Struktur.
Natürlich: Streng – sehr streng – genommen malt die Künstlerin nichts anderes als Landschaften und agiert somit gegenständlich. Impressionistisch. Aber das ist bei ihr zu kurz gefasst. Viel zu kurz.
Anmalen gegen den Kontrollverlust
Andrea Lehnerts Landschaften entstehen nämlich erst nach und nach. Sie trägt Farben auf. Zusammenhanglos. Mischt sie. Verwischt sie. Setzt Akzente mit Linien und Strichen. Und blickt erst dann, auf einmal, auf Berge, Täler, Lava-Flüsse, Horizonte. In Pastell- und grellen Farben. Eine Mischung aus „Ich will hier eine Ordnung reinbringen, damit sich der betrachtende Mensch orientieren kann“ und „Diese Landschaften sind kurz vor dem Explodieren. Die Farben wollen ausbrechen, die Strukturen sprengen“.
Alles zum Thema Schloss Morsbroich
- Kunst in Leverkusen Opladener Schüler drücken auf Schloss Morsbroich Wut und Heilung aus
- Neuer Anlauf Leverkusen sucht nach unnötigen Asphaltflächen
- Open-Air-Festival Tanzbühne Leverkusen lädt zur Piraten-Party in den Schlosspark ein
- Endlich gefunden Neue Betreiber für Restaurant im Forum Leverkusen und Pop-up-Gastro im Schloss
- Schloss Morsbroich CDU Leverkusen feiert ihren 80. Geburtstag
- Leverkusener Kunstverein Gülbin Ünlü stellt Arbeiten auf Papier aus
- Am Wochenende Was für die Morsbroicher Kunsttage in Leverkusen geplant ist

In der Galerie des Kunstvereins Leverkusen in den Remisen von Schloss Morsbroich werden Bilder der Künstlerin Andrea Lehnert ausgestellt.
Copyright: Frank Weiffen
Susanne Wedewer-Pampus, Leiterin des Kunstvereins und diejenige, die Andrea Lehnert hergeholt hat, spricht diesbezüglich von einem „Anmalen gegen den Kontrollverlust“ – und spielt damit auf den Kern dieser Ausstellung an: Sie ist zutiefst menschlich. Denn die mitunter verzweifelte Suche nach Kontrolle, die Angst vor dem Kontrollverlust – mutmaßlich die größte Angst des Menschen nach der Angst vor dem Tod – ist zutiefst menschlich. Und genau das führt Andrea Lehnert in den Remisen des Schlosses dem Betrachtenden über mitunter mehr als sechs Meter am Stück intensiv und erschlagend vor Augen. Die Räume der Galerie werden bis zum Maximum genutzt. Eine Bilderschau, wie gemacht für den Kunstverein.

Die Räume der Galerie werden über Meter genutzt für Andrera Lehnerts großformatige Bilder.
Copyright: Frank Weiffen
Blüten mit hängenden Köpfen
Nur das kleine Bild einer Tulpe in der Vase – beinahe ein Stillleben – sprengt diese Gewaltigkeit und Wucht der Ausstellung „Close to me“, die in ihre Bilder hineinzieht. Ein nebensächlicher, aber wunderbarer Gegensatz. Und passend, denn: Die Blüten lassen schon die Köpfe hängen. Verlieren ihr Leben. Ihre Struktur. Sind am Rand des Bildes wie abgeschnitten. Und runden diese sehenswerte Ausstellung mit einem Augenzwinkern ab.
„Close To Me“ wird am Donnerstag, 26. Januar, um 19.30 Uhr eröffnet und ist bis zum 5. März in der Galerie des Kunstvereins in den Remisen des Schlosses zu sehen. Öffnungszeiten: freitags von 13 bis 17 Uhr, samstags und sonntags 11 bis 17 Uhr.www.kunstverein-leverkusen.dewww.andrea-lehnert.de