Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Nachruf auf ehemaligen Opladener SchulleiterDieter Miedza ist gestorben

Lesezeit 2 Minuten
Dieter Miedza in der Marienschule

Dieter Miedza, langjähriger Schulleiter am Marianum, ist gestorben.

Miedza war elf Jahre lang Schulleiter am Opladener Marianum, erst 2022 war er in Pension gegangen.

„Am liebsten habe ich immer unterrichtet und das werde ich auch vermissen“, sagte Dieter Miedza in seinem Abschiedsinterview mit dieser Zeitung zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Januar 2022. Nun wird er selbst von vielen vermisst werden: Der Lehrer, der die Opladener Marienschule mehr als ein Jahrzehnt lang leitete, ist am Samstag im Alter von 64 Jahren nach langer Krankheit gestorben.

Elf Jahre lang führte Miedza das erzbischöfliche Gymnasium, in die Endphase fielen die Herausforderungen der Corona-Pandemie. „Die ständig wechselnden Vorschriften werde ich nicht vermissen“, sagte Miedza damals. Allerdings konnte der Pädagoge auch immer das Gute in der Krise sehen. Er lobte die große Solidarität, die in dieser Zeit entstanden sei, etwa beim Nähen von Masken auch für das Seniorenheim Upladin. Auch die Vernetzung zwischen Lehrern und Schülern sei in durch die Krise besser und einige Prozesse vereinfacht worden – Errungenschaften, die bleiben. 

„Er war ein Mensch mit großer Herzensgüte“, sagt Annette Schäfer, die Miedza als Schulleiterin nachgefolgt ist. „Er hat den Mensch immer in den Mittelpunkt gestellt, das hat ihn ausgezeichnet.“ Sowohl in den zehn Jahren, die sie als Lehrerin unter dem Schulleiter Miedza gearbeitet habe als auch in der Einarbeitungszeit als Stellvertreterin und Nachfolgerin habe sie den Direktor immer als sehr unterstützend wahrgenommen.

Er war ein Mensch mit großer Herzensgüte
Annette Schäfer, Schulleiterin der Opladener Marienschule

„Er hatte immer ein offenes Ohr und hat dem Kollegium viel Freiraum gelassen, eigene Ideen zu entwickeln. Und er hat viele Situationen mit Humor genommen.“ Deswegen sei er auch sehr beliebt gewesen.

Miedza, geboren 1958, hatte schon eine Ausbildung als Verwaltungsangestellter beim Arbeitsamt absolviert, bevor er sich noch für ein Abendgymnasium und anschließendes Studium auf Lehramt entschied. Vor seinem Engagement an der Marienschule war der promovierte Fachlehrer für Musik und katholische Religion unter anderem als stellvertretender Schulleiter in Essen und bei der Schulaufsicht beim Generalvikariat in Münster angestellt. 

Marienschule plant Gedenkgottesdienst für Miedza

Die Marienschule aber nahm einen besonderen Platz für ihn ein. „Es gibt hier tolle demokratische Verhältnisse und Werte der christlichen Freiheit, die eine gesunde Basis für alle Herausforderungen sind“, sagte Miedza über das Opladener Gymnasium. Deswegen seien konfessionelle Schulen auch immer noch zeitgemäß: „Sie sind Teil eines ausgewogenen Bildungssystems. Wir haben die gleichen Lernstandards, aber das besondere Augenmerk auf christliche Gedanken, die ein sehr schönes Zeichen setzen.“

Im Kollegenkreis wurde bereits eine kleine Gedenkandacht gehalten, in der Schule werde nun ein Trauertisch aufgestellt, berichtet Schäfer. Auch ein Gedenkgottesdienst ist in Planung.