Am 31. Mai und 1. Juni startet der insgesamt zweite, aber erste eigenständige Christopher Street Day in Leverkusen.
Straßenfest, Demo, AktionenDas ist rund um den CSD in Leverkusen geplant

Tausende Menschen feierten 2024 auf dem ersten CSD in Leverkusen.
Copyright: Timon Brombach
Am 31. Mai und 1. Juni 2025 wird Leverkusen erneut bunt. Der Christopher Street Day (CSD) Leverkusen lädt unter dem Motto „Wenn die Chemie stimmt, …“ zum zweiten Mal ein. Vergangenes Jahr wurde die Veranstaltung noch gemeinsam mit dem Schützen- und Volksfest in Schlebusch organisiert. Nun findet der CSD Leverkusen erstmals als eigenständige Veranstaltung statt: „Aufgrund der hohen Besucherzahlen, die der CSD zusätzlich nach Schlebusch gebracht hat, ist eine parallele Durchführung beider Veranstaltungen logistisch nicht mehr möglich“, schreiben die Veranstalter. Über 60 Ausstellerinnen und Aussteller hätten sich schon für das Straßenfest und die Infomeile in Schlebusch angemeldet, heißt es – Anmeldungen sind noch bis zum 15. Mai möglich.
Das sind die wichtigsten Infos zum CSD:
Bühnenprogramm
Unterhaltung mit zahlreichen Acts aus der queeren und lokalen Szene: Das verspricht das Orgateam. Unter anderem treten Miljö, Kärnseife, Kulturschock und DJ Thomas Wagner auf. Wagner arbeitet auch als Moderator bei Radio Leverkusen und hat bereits beim Kneipenfestival aufgelegt. Moderiert wird der CSD von Drag-Queen Euphoria, die gebürtig aus Leverkusen kommt, und mittlerweile in Skandinavien lebt und dort einige der größten Drag-Events organisiert, schreiben die Veranstalter.
Das Motto
Dominik Laußmann, stellvertretender Gesamtleiter und Ideengeber des Mottos, sagt: „'Wenn die Chemie stimmt, …' spielt natürlich auf Leverkusens Identität als Chemiestadt an – aber noch mehr auf die Energie, die entsteht, wenn Menschen sich begegnen, einstehen und gemeinsam laut und stolz sind.“
Alles zum Thema Christopher Street Day
- Weniger Geld für CSD Kölner Ford-Werke senden verheerendes Zeichen – doch der Grund ist Trump
- US-Firmen nehmen Abstand Ford kürzt Gelder für CSD – Kölner Mitarbeiter: „Gegen unsere Werte“
- Zunahme queerfeindlicher Straftaten Kölner AG Queerpolitik fordert Schulungen für Sicherheitskräfte
- Vor Kölner Festival-Premiere ColognePride beendet Zusammenarbeit mit Rainbowfestival
- Rechtsextremismus wird digitaler KI-Kunstfigur Lara sendet Hass-Botschaften ins Kinderzimmer
- Lärm an der Schaafenstraße Kölner Aktivist: „Laufe nicht mehr Hand in Hand mit Partner über die Ringe“
- 17 Prozent Zuwachs Kölner Staatsanwaltschaft registriert mehr queerfeindliche Straftaten
Politisches Podium
Am Samstag, 31. Mai, findet auf der Hauptbühne auf dem Schlebuscher Marktplatz eine Podiumsdiskussion mit den Oberbürgermeister-Kandidatinnen und -kandidaten für Leverkusen statt. Rund um das Straßenfest bietet zudem die „Chill- & Talk-Bühne“ in der „Pride Oase“ auf dem Arkadenplatz Raum für Austausch mit Politikerinnen, Aktivistinnen und Künstlern.
„Pride Oase“
Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf der „Pride Oase“ auf dem Arkadenplatz – einem ruhigeren Ort innerhalb des CSD-Geländes, der zum Ausruhen, Verweilen und Durchatmen einlädt. „Hier möchten wir auch Angebote für unsere kleinsten Gäste ermöglichen – zum Beispiel Kinderschminken oder kreative Aktionen“, schreiben die Organisatoren um CSD-Leiter Marco Sahler.
Die Demonstration am Sonntag
Die Demonstration „Leverkusen Pride“ startet am Sonntag, 1. Juni, um 13 Uhr an der Saarstraße. Alle Teilnehmenden sollen sich bis spätestens 12.45 Uhr einfinden. Nach der Auftaktkundgebung führt die Route über die Mülheimer Straße, durch die Schlebuscher Fußgängerzone und endet auf dem Marktplatz. Andreas Beljan, Leiter der Demonstration, unterstreicht: „Der ,Leverkusen Pride' ist das politische Herzstück unseres CSD. Wir bringen queere Forderungen, Lebensrealitäten und unsere Stimmen sichtbar und hörbar auf die Straße – friedlich, laut und bunt.“ Man kann als Gruppe, Verein, Initiative oder Einzelperson teilnehmen. Anmeldungen sind möglich über www.prideamrhein.de oder per E-Mail an demo@prideamrhein.de. Eine Anmeldung sei nicht verpflichtend, helfe jedoch bei der besseren Planung, heißt es. Für die Teilnahme mit einem Fahrzeug sei allerdings eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Vor dem CSD
Am Donnerstag, 8. Mai, lädt Pride am Rhein ab 18.30 Uhr zum regulären Stammtisch in die Schalander Bar des Herkenrath Hof, Bergische Landstraße 74, in Schlebusch ein. Man wolle die Gelegenheit bieten, „sich in entspannter Atmosphäre mit den Veranstaltenden des CSD sowie Mitgliedern des Vereins auszutauschen – über den CSD, queere Themen in der Region und alles, was euch bewegt“, heißt es. Es werden auch Ausflüge unternommen: Pride am Rhein organisiert regelmäßig gemeinsame Ausflüge zu befreundeten CSDs in NRW und darüber hinaus.
Am Samstag, 17. Mai, setzt Pride am Rhein anlässlich des Internationalen Tags gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (Idahobita) ein Zeichen: Ab 11 Uhr findet vor dem Leverkusener Rathaus eine Kundgebung mit dem Hissen der „Progress-Flagge“ statt. Alle, die sich für ein diskriminierungsfreies Miteinander einsetzen, seien eingeladen, schreibt das Orgateam.
Veranstaltungszeiten im Überblick
• Samstag, 31. Mai, und Sonntag, 1. Juni, 11 bis 19 Uhr: Lindenplatz, Fußgängerzone Schlebusch (Infomeile), Arkadenplatz („Pride Oase“ mit „Chill- & Talk“-Bühne)
• Samstag und Sonntag, 11 bis 22 Uhr: Morsbroicher Straße (Queer-Meile) und Martin-Luther-Straße (Food-Area)
• Hauptbühne auf dem Marktplatz Schlebusch: Samstag 14 bis 22 Uhr, Sonntag 11 bis 22 Uhr