Wer es bisher geschafft hat, an Lebkuchen, Spekulatius und Co. im Supermarkt vorbeizugehen: Chapeau! Wer bereits große Lust auf das Weihnachtsgebäck hat: In der Leverkusener Redaktion haben wir verschiedene Stollen getestet.
Beliebtes WeihnachtsgebäckHier gibt es den leckersten Stollen in Leverkusen

Stollentest in der Leverkusener Redaktion
Copyright: Ralf Krieger
Christstollen gehören zur Adventszeit einfach dazu, sie gibt es von klassisch bis ausgefallen. Das beliebte Gebäck ist auch in den Leverkusener Traditionsbäckereien zu finden. Doch welcher ist der Beste? Wir haben getestet.
So wurde getestet
Butterstollen, Marzipanstollen, Mandelstollen, Apfelstollen, Mohnstollen oder Nougatstollen – es gibt zahlreiche verschiedene Sorten von Stollen. Die Testredaktion des „Leverkusener Anzeiger“ hat sich für die klassische Variante des Butterstollens entschieden: Dieser enthält laut dem Deutschen Lebensmittelbuch (DLMB) mindestens 40 Teile Butter, sowie mindestens 70 Teile Trockenfrüchte. Bis 10 Teile Trockenfrüchte können durch Mandeln und/oder eine entsprechende Menge Marzipanrohmasse ersetzt werden – das DLMB ist eine Sammlung von Leitsätzen, in denen Herstellung, Beschaffenheit und Merkmale von Lebensmitteln beschrieben werden. Verglichen wurden die Butterstollen von fünf Traditionsbäckereien in Leverkusen.
Die Bäckereien wurden ausgewählt, da ihre Stollen auch bei der traditionellen Stollen- und Weihnachtsgebäckprüfung der Bäckerinnung Bergisches Land getestet wurden, die jährlich zwei Monate vor Weihnachten stattfindet.
Alles zum Thema Opladen
- Wupper oder Wiembach Hochwasserschutz in Opladen bleibt emotional besetzt
- Unfälle Radfahrer stirbt nach Sturz in Opladen – zwei weitere schwer verletzt
- Preis Neue Bahnstadt Opladen kommt auf 2. Platz bei Wettbewerb zu Stadtentwicklung
- Nach Tod eines Mädchens Berliner Platz in Opladen bekommt „Berliner Kissen“ und Markierungen
- Größe, Preise, Entwicklung Das hat sich 2024 auf Leverkusens Büromarkt getan
- „I surrender Schlebusch“ Eine Schlebuscherin riskierte 1945 ihr Leben und rettete das Dorf
- Mitgliederversammlung Großer Streit im Tierschutz Leverkusen
Drei Testerinnen und ein Tester: In der Jury sitzen Büromanagerin Heike Göbgen, Redakteur Ralf Krieger, Volontärin Elena Stickelmann und stellvertretende Redaktionsleiterin Agatha Mazur. Jeder Butterstollen wird probiert und nach vier Kategorien bewertet: Aussehen, Geschmack, Konsistenz und Füllung. Pro Kategorie können 1 bis 5 Sterne vergeben werden. Jedes Kriterium zählt gleich, am Ende werden alle Punkte zusammengezählt. Der Butterstollen mit den meisten Punkten gewinnt.
Der leckerste Stollen kommt aus Opladen
Der Butterstollen aus Leverkusen-Opladen gewinnt in der Gesamtwertung: Das Gebäck der Bäckerei Nöres sammelt in den Kategorien Geschmack und Konsistenz die meisten Punkte. Unsere Testerinnen und Tester geben eine fluffige Konsistenz und gute Süße beim Geschmack an – auch die Mandeln im Stollen kommen gut an.
Der hell gebackene, gleichmäßig gezuckerte Stollen überzeugt auch beim Aussehen, muss sich in dieser Kategorie allerdings den Platz mit der Bäckerei Kohlenbach teilen – beide haben hier 18 von möglichen 20 Punkten erzielt. Lediglich bei der Füllung erreicht Nöres nur den zweiten Platz, eine Bäckerei hat ein noch besseres Ergebnis, aber: Aussehen, Geschmack und Konsistenz überzeugen.
Willeke Stollen mit bester Füllung
Nöres hat sich also den Gesamtsieg mit 67 Punkten gesichert, acht Zähler vor der Leverkusener Bäckerei Willeke. Willeke erreicht sehr gute Werte beim Aussehen und Geschmack – bei der Konsistenz reicht es für den dritten Platz, etwas zu trocken und bröselig sei er. Was an der Konsistenz fehlt, macht der leckere Marzipankern wieder wett: Hier gibt es insgesamt 16 Punkte und damit die meisten in dieser Kategorie.
Die kleine Bürriger Bäckerei Kohlenbach weiß ebenfalls zu überzeugen und landet auf dem dritten Rang. Beim Aussehen sammelt der Butterstollen ebenso wie der von Nöres 18 Punkte, auch die Füllung sticht heraus: „gut gefüllt“, „leckerer Marzipan“ schreiben unsere Testerinnen und Tester. Abzüge gibt es bei der Konsistenz („härter als die anderen“) und beim Geschmack („sehr würzig“, „leicht alkoholisch“).
Platz vier mit 45 Punkten geht an die Bäckerei Barmscheidt, Platz fünf an die Bäckerei Kretzer mit 43 Punkten. Beide Stollen erreichen solide Ergebnisse beim Aussehen und Geschmack, fallen aber im Vergleich zu den anderen Bäckereien bei Konsistenz und Füllung ab.

Ergebnis des Leverkusener Stollen-Tests.
Copyright: Thomas Böhne
Der letzte Platz sollte Kretzer allerdings nicht betrüben – im Februar dieses Jahres hat die Redaktion einen Test zum leckersten Berliner Leverkusens durchgeführt. Damals konnte sich der Ballen der Burscheider Bäckerei Kretzer durchsetzen. Und wer nach der Weihnachtszeit noch nicht genug von der süßen Nascherei hat, geht dann einfach direkt zu Berlinern über.