Ungewöhnliche GeschäftsideeAus dem Overather Lokschuppen wurde „Luxus-Tinnef“
Lesezeit 3 Minuten
In seinem Geschäft verkauft Javier Bernis individuelle Möbel, wie diesen Tisch. Oft fertigt er Auftragsarbeiten für Kunden in seiner Werkstatt an.
Copyright: Arlinghaus
ANZEIGE
ANZEIGE
Overath – „Was hast du bloß für einen Tinnef!“ Vermutlich hat jeder von uns diesen Spruch schon einmal gehört. Jene Worte, die im Kinderzimmer liebevoll drapierte und subjektiv hochgradig wertvolle Dinge zu entwerten schienen. Auch im deutschen Duden kommt dieses angeblich maskuline Substantiv nicht gut weg. Bei Javier Bernis (61) dagegen schon. Er nennt seine Kunstwerke liebevoll „Tinnef Deluxe“.
In dem Wohnkunstunternehmen des gebürtigen Spaniers aus Bensberg, „Javier Bernis, Tinnef Deluxe“, schlagen Herzen im Materialmix aus Holz, Stahl und Beton. Hier galoppiert ein nur aus Fahrradteilen bestehendes Pferd umher, hier finden Immekeppeler Bahnhofsbalken als edler Tinnef ihre letzte Ruhe. Eine mündliche Überlieferung erzählt nämlich, dass der Vater seines Schwiegervaters sich seinerzeit den alten Lokschuppen des Immekeppeler Endbahnhofs als Scheune im Garten wieder aufgebaut habe.
Dekoratives mit ein wenig Patina mag Bernis.
Copyright: Arlinghaus
Heute verbraucht Bernis nicht nur diese nostalgischen Holzteile für seine Kunstwerke. Und die können wirklich alles werden: Stelen, Statuen, Stühle, Lampen, Schildkröten, schräge Weinständer, Fantasiefiguren und vieles mehr. „Ich fange irgendwas an, folge einer Idee und manchmal liegt es dann auch ein Jahr wieder da“, erzählt er. „Häufig handelt es sich aber um Auftragsarbeiten“, beschreibt Bernis es augenzwinkernd auch als bedauerlich, dass er seine Werke so schnell abgeben muss. Arbeite er doch mit Leidenschaft und Herzblut, und eigentlich sei ihm jedes Stück das liebste. Während er so erzählt, sitzt er am üppigen Holztisch mit Stahlgestell, der steht mitten im Eingangsbereich seines Ladenlokals in der Lindlarer Straße 67.
Rundherum ist er umgeben von riesigen Gemälden verschiedener Künstler und – um beim Namen zu bleiben – von edelstem Tinnef, den er zum Teil auch eingekauft hat. Hier ist jeden Samstag geöffnet, den Rest der Woche verbringt er in seiner Werkstatt. Bernis legt Wert auf Langlebigkeit und Qualität, Exklusivität sei ein Muss, kein Stück gebe es ein zweites Mal. Die Geschichte von Javier Bernis und seinem „Tinnef Deluxe“ ist eine voll Ruhe und Leidenschaft, und gut vier Jahre jung. Sie beginnt mit der Aufgabe seiner Spedition, dies aus gesundheitlichen Gründen. „Mein Sohn Robert (35) wollte die Spedition leider nicht übernehmen, entschied sich für einen anderen Weg. Also habe ich das Unternehmen mit Fahrzeugen und dem ganzen Personal einem adäquaten Nachfolger übergeben.“
Auch Wohnaccessoires finden sich im Laden.
Copyright: Arlinghaus
Als Bernis später seinem Bruder Miguel bei der Ausstattung dessen Bensberger Restaurants „Miguels“ half, erhielt er großen Zuspruch. Entdeckte seine große Liebe zu schönen Möbelstücken und Accessoires neu. Beschloss, sein Hobby ganz zum Beruf zu machen und eröffnete schließlich sein neues Geschäft in Immekeppel. Lebensgefährtin Sabine (55) ist Immobilienmaklern.
In ihrer Freizeit widmen sich beiden ihrem gemeinsamen Hobby und sind mit den Mountainbikes unterwegs. Zur Familie gehört auch Jack Russell Terrier Fritz. Javier Bernis war zudem mit einer großen Auswahl „Tinnef Deluxe“ auf dem Bensberger Herbstfest zu finden.