Wegen Betrugs sucht die Polizei Köln nach zwei Tatverdächtigen, die zwei Männer aus Kerpen dazu gebracht haben sollen, Geld zu waschen.
FahndungKölner Polizei sucht mit Foto nach WhatsApp-Betrügern – Kerpener in Fall verwickelt

Mit einem Foto sucht die Polizei nach zwei Verdächtigen
Copyright: Martina Goyert
Die Polizei sucht mit einem Fahndungsfoto nach zwei Tatverdächtigen. Die beiden Männer sollen zwei andere Männer aus Kerpen, 20 und 21 Jahre alt, als „Geldwäscher“ benutzt haben, um Bargeld aus WhatsApp-Betrug zu erhalten.
Wie die Polizei mitteilt, kontaktierten die beiden Tatverdächtigen die Kerpener über eine Social-Media-Plattform. Sie sollen die Kerpener anschließend von einem vermeintlich „lukrativen Tauschgeschäft“ überzeugt haben. Das Geschäft lief wie folgt ab: Die Männer aus Kerpen erhielten Zahlungen von mehreren fremden Konten auf ihre eigenen Bankkonten. Große Teile des Geldes hoben sie ab, um es den Tatverdächtigen bei persönlichen Treffen in bar zu übergeben. Das restliche Geld behielten die Kerpener als Provision.

Diese Tatverdächtigen sucht die Kölner Polizei wegen Betrug und Geldwäsche.
Copyright: Polizei Köln
Geldsummen stammten aus WhatsApp-Betrug
Nach den Bargeldübergaben stellte sich jedoch heraus, dass die Summen, die auf die Konten der Kerpener überwiesen wurden, von Betrugsopfern stammten. Die Opfer hatten versucht, ihre Zahlungen zurückzubekommen, als sie den Betrug bemerkt hatten.
Alles zum Thema Polizei Köln
- Zeuge rief die Polizei Vergewaltigung am Kölner Ebertplatz – 22-Jähriger in U-Haft
- Kurioser Fall Mann lagert unerlaubt Waffe in Kölner Wohnung – und wird durch Explosion entlarvt
- „Stimme meines Sohnes“ Kölnerin berichtet von Schockanruf – Betrüger lockten sie nach Düsseldorf
- Unterschriften gefälscht? Polizei Köln durchsucht 16 Wohnungen wegen Verdachts auf Wahlbetrug
- Mülheimer Stadtgarten Polizei nimmt Drogendealer nach Raubüberfall fest
- Tempo 30 Anwohner in Dellbrück klagen über Lärm und Gefährdung durch nächtliche Raser
- Obdachloser vor Gericht Gewaltserie am Kölner Hauptbahnhof – mehrere Seniorinnen verletzt
Wie die Polizei weiter mitteilt, waren die Betrugsopfer im Dezember 2022 mit dem sogenannten WhatsApp-Trick getäuscht worden. Dabei gibt sich ein Betrüger als Verwandter in einer finanziellen Notsituation aus und bittet die Betrugsopfer um Geld. In diesem Fall wurden die Betroffenen dazu gebracht, vierstellige Summen auszuzahlen.
Kölner Polizei bittet um Hinweise von Zeugen
Die Männer aus Kerpen, die nach eigenen Angaben unwissend als Geldwäscher fungierten, erstatteten selbst Anzeige wegen Betrugs bei der Polizei. Sie hatten die Tatverdächtigen bei einer der Bargeldübergaben fotografiert. Gesucht werden insgesamt drei Tatverdächtige, von denen zwei auf dem Foto zu sehen sind.
Zeugen, die Hinweise zu den gesuchten Männern und weiteren Tatversuchen geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter 0221/2990 oder per E-Mail bei der Polizei zu melden. (at)