Ahlen-Hooligans rüttelten bereits am Tribünen-Tor. Doch die Polizei konnte eine Schlägerei verhindern.
Regionalliga40 Kölner Problemfans in Ahlen – Polizei verhindert Eskalation

Fans des 1. FC Koeln verbrennen Pyrotechnik am 1. Spieltag gegen SC Fortuna Köln. (Symbolbild)
Copyright: IMAGO/Beautiful Sports
Die Polizei in Ahlen hat Samstag (5.8.2023) ein Aufeinandertreffen gewaltbereiter Fans während und im Anschluss des Regionalligaspiels der U21 des 1. FC Köln bei RW Ahlen verhindern können.
Rund 40 Problemfans aus Köln hatten sich nach Polizei-Informationen auf den Weg in das Wersestadion gemacht. Es hätten Erkenntnisse vorgelegen, dass es nach der Partie zu einer Eskalation zwischen den Fanlagern kommen könnte, so die Polizei in einer Mitteilung.
Ahlener Hooligans beschädigen Tor während Polizeieinsatz
Mit Unterstützungskräften der Landeseinsatzbereitschaft wurden die Kölner Anhänger nach Spielende geschlossen zu ihren Fahrzeugen begleitet, um die Fahrt zurück nach Köln anzutreten. Währenddessen rüttelten Ahlener Hooligans an einem verschlossenen Tor zwischen Süd- und Haupttribüne und beschädigten dadurch den Schließmechanismus, weshalb ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde.
Alles zum Thema Polizei Köln
- Köln-Neubrück Unbekannter versucht Kiosk zu überfallen – Polizei sucht Zeugen
- Zeugenaufruf Unbekannte setzen Abschleppwagen in Köln-Zollstock in Brand
- Cold Case „Aktenzeichen XY … Ungelöst“ mit 42 Jahre altem Fall – Ungeklärter Tod eines Kölners
- Auf A555 Raser verursacht schweren Unfall – Kölner Polizei sucht BMW-Fahrer
- Nasenbeinbruch und Platzwunde Tim Lemperle landet nach Schlägerei auf Partyschiff im Krankenhaus
- Neues Positionspapier Kölner CDU-Fraktion will Obdachlose von Plätzen „räumen“
- Öffentlichkeitsfahndung Dieb stiehlt Geldbörsen auf Kölner Friedhof – Polizei sucht Täter
Der FC hatte das Spiel am 2. Spieltag der Fußball-Regionalliga West mit einem 5:0 (2:0)-Schützenfest bei Rot-Weiss Ahlen für sich entschieden und damit eine positive Reaktion auf das Auftakt-Debakel beim SC Fortuna (1:5) gezeigt.
Unterdessen wurde erste Heimspiel der U21 in der neuen Saison vom 11. auf den 12. August verschoben, dann soll das neue Flutlicht im Franz-Kremer-Stadion fertiggestellt sein. Gegner am Samstagnachmittag (17.30 Uhr) ist der 1. FC Bocholt. (oke)