Münchens Fußballerinnen können am Samstag mit einem Sieg gegen Bayer 04 Deutscher Meister werden.
Duell mit dem FC BayernBayer 04 Leverkusen winkt eine Titelfeier

Verena Wieder hat nach einem Kreuzbandriss erstaunlich schnell wieder zu ihrer Form gefunden.
Copyright: Foto: IMAGO/Vitalii Kliuiev
Mehr Blicke als sonst dürfte das kommende Match der Leverkusener Erstliga-Fußballerinnen am Samstag (13 Uhr) auf sich ziehen. Zu Gast ist der FC Bayern und das Team aus München hegt berechtigte Hoffnungen, das Haberland-Stadion als Deutscher Meister zu verlassen.
Die Elf um FCB-Trainer Alexander Straus hat dank des jüngsten 1:0-Heimsiegs gegen die TSG 1899 Hoffenheim sowie der 0:4-Niederlage des Verfolgers aus Wolfsburg in Frankfurt zwei Spieltage vor Saisonende vier Zähler Vorsprung. Ein Dreier in Leverkusen und der fünfte Titelgewinn nach 1976, 2015, 2016 und 2021 wäre perfekt. Unabhängig davon, wie Konkurrent Wolfsburg am Sonntag beim SV Meppen spielt.
Wir müssen unser Spiel durchziehen, mutig sein und aus einer guten Grundstabilität Nadelstiche setzen. Wenn wir das auf den Platz bringen, muss Bayern erstmal bei uns gewinnen
Bayer 04 würde nur allzu gerne einen dicken Strich durch diese Rechnung machen. „Wir müssen unser Spiel durchziehen, mutig sein und aus einer guten Grundstabilität Nadelstiche setzen. Wenn wir das auf den Platz bringen, muss Bayern erstmal bei uns gewinnen“, sagt die Leverkusener Offensivspielerin Verena Wieder.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Fußball Bochum und Kiel steigen aus der Bundesliga ab
- Keine Party am Geißbockheim Bundesliga-Comeback des 1. FC Köln vertagt – Das sagt Funkel
- „Tommi“ in der Kabine FC-Spieler feiern Last-Minute-Sieg mit Gänsehautmoment – Pacarada filmt mit
- Meisterschale, Schnitzel und mehr Kölner „Mütter“, die Geschichte geschrieben haben
- „Drücke die Daumen“ Jonas Urbig fiebert mit 1. FC Köln mit – und steht vor seltenem Kunststück
- Basketball Bayer Giants Leverkusen treffen im Playoff-Halbfinale auf NRW-Schreck Lok Bernau
- „Schwerer Rückfall“ Nico Legat lässt sich in Suchtklinik einweisen
Bei allem Selbstbewusstsein weiß die gebürtige Allgäuerin um die Kräfteverhältnisse. Der FCB ist die Nummer eins, Leverkusen 29 Punkte dahinter Liga-Fünfter. Sage und schreibe 15 Begegnungen in Serie gewann das Starensemble der Gäste um Lea Schüller und Lina Magull in der Meisterschaft. Außerdem spricht der direkte Vergleich eine klare Sprache: Von den 24 bisherigen Bundesliga-Duellen endeten 20 mit einem Erfolg der Münchenerinnen.
Für Verena Wieder ist es ein besonderes Spiel
Wieders Vorfreude können diese Daten nichts anhaben. Sie trifft auf ihren einstigen Verein, den sie 2018 verließ, um über den SC Freiburg schließlich nach Leverkusen zu kommen. „Das wird auf jeden Fall ein besonderes Spiel. Ich habe noch immer gute Freunde in München. Dort bin ich außerdem zur Profispielerin gereift. Deswegen bin ich dem Verein immer dankbar“, sagt die 22-Jährige, die monatelang aufgrund eines Kreuzbandrisses pausieren musste, ehe vor einigen Wochen das ersehnte Comeback glückte.
Die quirlige Mittelfeldspielerin fasste erstaunlich schnell Fuß, erzielte in den fünf Einsätzen seit ihrem Comeback drei Treffer. „Man stellt sich seine Rückkehr häufig vor und macht sich viele Gedanken, aber dass es dann tatsächlich zu drei Toren reicht, hätte ich im Vorfeld sofort unterschrieben und ist natürlich wunderschön“, sagt sie. Das Wesentliche nach der langen Leidenszeit sei es aber, überhaupt auf dem Fußballplatz zu stehen und es genießen zu können, mit den Mädels da herauszugehen. „Wenn man das Team dann noch mit Toren unterstützen kann, freut man sich umso mehr“, so Wieder. Am Samstag erhält sie die große Chance, diesen Worten vor besonders vielen Augen weitere Taten folgen zu lassen.