Nicole Strecker
Tanz Köln löste mit seiner modernen Variante von Mozarts Requiem inhaltliche Ratlosigkeit aus, faszinierte aber in seiner ästhetischen Darstellung.
Introdans verbindet im Staatenhaus die Tanzmoderne mit dem Komponisten
Bei „Body without Organs“, Richard Siegals neuester Arbeit im Depot des Schauspiels Köln, stimmt einfach alles. Warum nur verlängert die Stadt das Kollektiv nicht?
Der katalanische Choreograf Marcos Morau inszeniert Strawinskys Klassiker „Le Sacre du Printemps“ als Kommentar zum Klima-Suizid.
Tanz Köln zeigte die Performance „One more Thing“ des israelischen Choreografen Adi Boutrous. Darin wird der Körper der Tänzer zur Metapher.
Choreograf Richard Siegal eignet seiner Company im Schauspiel Köln japanisches Präzisions-Gehen an. Und feiert damit den Regelbruch.
Die belgische Star-Choreografin gastierte im Rahmen von Tanz Köln im Mülheimer Depot.
Die Tänzerinnen der Kompanie „La Veronal“ stemmen sich in im Stück „Sonoma“ gegen Patriarchat und Katholizismus.