Die Feste im Herbst vereinfachen uns den Abschied des Sommers. Dabei gibt es erlesene Produkte und Leckereien aus frischen Erzeugnissen.
Feste im Herbst11 schöne Veranstaltungen in der Region rund um Apfel, Kürbis und Kartoffel

Die Kürbisschau auf dem Krewelshof ist jedes Jahr ein großer Spaß. (Archivbild)
Copyright: Julia Reuß
Kaum sind die Sommerferien vorüber, beginnt auch schon der Herbst und damit die Zeit der Ernte. Auf dem Land öffnen Hofläden und Bauernmärkte ihre Pforten und laden mit einem reichhaltigen Angebot zum Besuch ein. Zahlreiche Herbstveranstaltungen bieten die perfekte Gelegenheit für einen Ausflug in die Natur. Dort erwartet die Besuchenden nicht nur Spaß und Unterhaltung für Groß und Klein, sondern auch Köstlichkeiten aus frisch geernteten Äpfeln und Kürbissen. Kunsthandwerk, beeindruckende Kürbispyramiden und vieles mehr gibt es zu bestaunen.
Es handelt sich um eine Auflistung von Veranstaltungen, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit hat. Falls Sie Anregungen oder weitere Vorschläge haben, dann schreiben Sie uns gerne unter ksta-community@kstamedien.de.
Kürbisschau auf den Krewelshöfen
Ab dem 1. September bis Mitte November 2025
Alles zum Thema Gut Leidenhausen
- Kölner Lichter, Straßenfest, Batnight Unsere 12 Tipps für das Wochenende in und um Köln
- So schön ist Eil Das größte Kölner Veedel punktet mit Natur und Historie
- Flugstunden auf Gut Leidenhausen Hitzewelle aus dem Frühsommer setzte Kölner Jungvögeln zu
- Interaktive Ausstellung Porzer Museum gibt Einblicke in den Wald der Zukunft
- Tiere füttern und streicheln Diese 5 Alternativen zum Kölner Zoo kosten keinen Eintritt
- Umweltschutz im Fokus Wahner-Heide-Tag bringt Besuchern Natur- und Umweltschutz nahe
- Park-Café, Info-Stände Am 1. Mai ist dem Kölner gut Leidenhausen Wahner-Heide-Tag

Der Kürbis wird auch auf den Krewelshöfen sehr kunstvoll begrüßt und gefeiert. (Archivbild)
Copyright: Henning Kaiser/picture alliance/dpa
Die Krewelshöfe begrüßen den Herbst mit Kürbissen. In der Eifel lockt der Hof mit der größten Kürbisausstellung Nordrhein-Westfalens. Neu dazu kommt eine Lichtershow. Thema in diesem Jahr ist Atlantis. Doch auch der Hof in Lohmar hat eine Kürbis-Ausstellung zu bieten. Hier dreht sich alles um Tiere, die aus Kürbissen geformt werden. An den Wochenenden bieten die Höfe Kürbisschnitz-Workshops an. Für Kinder gibt es Märchenstunden, Kürbis- und Hofführungen. Die zwei größten Events sind die Kürbisregatta in der Eifel am 14. September sowie die Riesen-Kürbis-Meisterschaft am 13. September in Lohmar.
Wann: Ab dem 1.9. täglich | Wo: Krewelshof 1, Enzener Strasse, 53894 Mechernich-Obergartzem und Krewelshof 1, 53797 Lohmar| Preise und Tickets: www.krewelshof.de
Kürbisfest XXL auf dem Gertrudenhof
Samstag, 6. September 2025

Kürbisse en masse beim Kürbismarkt auf dem Gertudenhof.
Copyright: Laura Klemens
Der Gertrudenhof veranstaltet Anfang September ein Kürbisfest mit Live-Musik und einem vielfältigen Programm für alle Altersgruppen. Besucher haben die Möglichkeit, das „Kürbisparadies“ mit seiner Kürbispyramide und weiteren Attraktionen zu erkunden. Für Kinder werden Schminkaktionen und Spielbereiche wie die Pumpkin-Bay-Hüpfburgen und eine Strohscheune angeboten. Zudem ziehen Paw Patrol Cosplayer durch die Gegend. Kulinarisch wird die Herbstzeit mit Angeboten wie Flammkuchen, Reibekuchen, „Kürbissecco“ und Federweißer zelebriert. Das Fest wird mit einem Feuerwerk um 22 Uhr abgeschlossen.
Wann: Kürbisfest ab 18.30 Uhr, das Kürbisparadies öffnet täglich von 9 bis 19 Uhr. Wie viel: Kürbisfest 12,90 Euro (Einlass ab 16.30 auf Kürbispark), normales Tagesticket 12,90 Euro, mehr Preisinformationen hier | Wo: Gertrudenhof, Lortingstraße 160, 50354 Hürth-Hermülheim | erlebnisbauernhof-gertrudenhof.de
Apfelfest mit Apfelsaftpressen auf Gut Leidenhausen
21. September 2025

Beim Apfeltag auf Gut Leidenhausen verwandelt die mobile Obstpresse Äpfel, die Besucher schubkarrenweise mitgebracht hatten, in köstlichen Saft. (Archivbild)
Copyright: Beatrix Lampe
Das Gut Leidenhausen präsentiert wieder eine Ausstellung historischer Apfelsorten, ergänzt durch Wissenswertes über Bienen und alte Landmaschinen. Traditionelle Apfelbäume und heimischer Honig stehen zum Verkauf. Kulinarisch gibt es Apfelkuchen und Apfelwaffeln. Als besondere Aktion können zwei Eimer Obst gegen fünf Liter frischen Saft eingetauscht werden. Für Mengen über 100 kg ist eine Voranmeldung erforderlich. Eine Kurzwanderung (8km) durch den Königsforst zum Apfelfest findet um 12.30 Uhr ebenfalls statt.
Wann: von 11 bis 17 Uhr | Wo: Gut Leidenhausen 1, 51147 Köln | Anmeldung für Apfellieferungen unter 02203 9800541 oder info@gut-leidenhausen.de | Mehr Infos: gut-leidenhausen.de
Apfelfest auf Hof Schmitz-Hübsch
21. und 22. September 2025

Äpfel hängen bei Sonnenaufgang an einem Baum auf einer Streuobstwiese. (Symbolbild)
Copyright: Daniel Vogl/dpa
Einer der ältesten Obstbaubetriebe gewährt beim Apfelfest Einblicke in seine Arbeit. Bei Schmitz-Hübsch geht es am 21. und 22. September auf dem Traktor durch die Obstplantagen. Dabei können Interessierte etwas über den modernen und nachhaltigen Obstanbau lernen. Im Obstbaummuseum werden gibt es noch Mehr Informationen und es werden alte Gerätschaften gezeigt. Musik und ein buntes Programm für Kinder wird in der Regel auch geboten. Selbstgemachte Apfelbackringe und weitere leckere Erzeugnisse können probiert und erworben werden.
Wann: 10 bis 17 Uhr | Wo: Bonn-Brühler-Straße 14, 53332 Bornheim | Wie viel: | www.schmitzhuebsch.de
Apfelfest Obsthof Schumacher
27. und 28. September 2025

Reife Äpfel hängen an einem Baum. (Symbolbild)
Copyright: dpa
Auf dem Obsthof Schumacher in Erftstadt findet 27. und 28. September ein großes Apfelfest statt. Auf dem Programm stehen viele Highlights, speziell für Familien, etwa Traktorfahren in der Apfelkiste durch die Plantage, Herumtollen auf der Strohburg, Ponyreiten, Toben im Bällebad, Fahren mit Kindertraktoren, Kürbis bemalen, Falknershow und Kinderschminken. Zu kaufen gibt es Produkte rund um den Apfel: Apfelringe, Apfelwein, Apfelkuchen, Apfelcidre und frisch gepressten Apfelsaft. Auch Tiere wie Alpakas und Schweine gibt es auf dem Hof zu begutachten. Kulinarisch werden die Gäste mit Kaffee, Kuchen und Saft versorgt.
Wann: von 10 bis 19 Uhr | Wie viel: Eintritt frei | Wo: Obsthof Schumacher, Fenzenstr. 122, 50374 Erftstadt | Mehr Infos: www.schumachers-hofladen.de
Euskirchener Knollenfest
27. und 28. September 2025

Euskirchener Knollenfest dreht sich alles um die Kartoffel. (Symbolbild)
Copyright: iStock / zeleno
Sowohl am Samstag als auch am Sonntag erwartet die Besucher des Knollenfestes ein abwechslungsreiches Programm in der Euskirchener Innenstadt. Neben Live-Musik auf dem Alten Markt gibt es vielfältige Einkaufs- und Verpflegungsmöglichkeiten sowie Informationsstände und weitere Aktionen. Der Samstag steht unter dem Motto „Nachhaltigkeit“.
Wann: von 11 bis 18 Uhr | Wie viel: Eintritt frei | Wo: Neustraße, 53879 Euskirchen | Mehr Infos: www.euskirchen.de
Apfeltag im Brückenkopf-Park Jülich
Sonntag, 14. September 2025

Der Apfel ist das beliebteste Obst in Deutschland. (Symbolbild)
Copyright: Margret Klose
Im Brückenkopf-Park in Jülich dreht sich am Sonntag, den 14. September alles um den Apfel. Besucher des Parks können an diesem Tag an verschiedenen interaktiven Aktivitäten teilnehmen, darunter Bastelaktionen und Kinderschminken, sowie eine Hüpfburg. Für das leibliche Wohl soll gesorgt sein. Es gilt der normale Parkeintritt.
Wann: von 11 bis 17 Uhr | Wie viel: Erwachsene 10 Euro, Kinder ab 1 Meter Größe/ Jugendliche unter 18 Jahre 6 Euro | Wo: Brückenkopf-Park Jülich, Rurauenstr. 11, 52428 Jülich | www.brueckenkopf-park.de
Tag des Apfels im Freilichtmuseum Kommern
Sonntag, 12. Oktober 2025

Äpfel am Baum im Herbstlicht. (Symbolbild)
Copyright: Daniel Bockwoldt/dpa
Im Freilichtmuseum Kommern wird Anfang Oktober der Herbstanfang und die Apfelernte mit einem großen Fest gefeiert. Im Mittelpunkt steht der Apfeltag, an dem Besucher aller Altersgruppen die Vielfalt der Apfelsorten kennenlernen und sich in der Zubereitung von Apfelprodukten ausprobieren können. Neben der Möglichkeit, frischen Apfelsaft zu pressen, bietet das Museum auch Apfelweinproben für Erwachsene an. Kinder können bei Bastelaktionen oder beim Apfel-Memory spielerisch die Natur entdecken. Für das leibliche Wohl wird mit Apfelpfannkuchen und saisonalen Gerichten gesorgt.
Wann: 11 bis 16 Uhr | Wie viel: Für die Veranstaltung muss der reguläre Eintrittspreis von 11,50 Euro gezahlt werden, 9,50 Euro ermäßigt, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt. | Wo: LVR Freilichtmuseum Kommern, Eickser Straße, 53894 Mechernich-Kommern | www.kommern.lvr.de
Apfel- und Gartenfest auf dem Gartenhof Becker
20. und 21. September 2025

Die Apfelernte erfolgt im Spätsommer oder Herbst, je nach Sorte. (Symbolbild)
Copyright: Bernd Weißbrod/dpa
Die Baumschule Heinz Becker feiert am 20. und 21. September 2025 das Apfel- und Gartenfest. Auf dem Rosenhof können Besuchende nicht nur Leckeres rund um den Apfel, sondern auch anderes Essen wie fernöstliches Fingerfood, genießen. Ein buntes Programm verspricht einen Blick hinter die Kulissen der Baumschule oder wechselnde Semiare. Zudem präsentieren Aussteller ihre Kunst, Mode, Schmuck und mehr.
Wann: 11 bis 18 Uhr | Wo: Gartenhof Becker, Rosenhof 1, 50259 Pulheim-Stommeln | Wie viel: 5 Euro | gartenhof-becker.de
Martinimarkt in Bad Honnef
Mittwoch, 22. Oktober bis Sonntag, 26. Oktober 2025

Farbenfrohe Deko aus Kürbissen dient als Deko. (Archivbild)
Copyright: Sebastian Kahnert/dpa
Auch in diesem Jahr verwandelt der Martinimarkt Ende Oktober den Markt- und Kirchplatz sowie die Fußgängerzone in ein buntes Herbstspektakel. Kürbisse, Lichter und herbstliche Dekorationen sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre, Feuertonnen und Köstlichkeiten wie Flammlachs und Glühwein läuten die Vorweihnachtszeit ein. Ein Karussell ist in der Regel auch aufgebaut. Für das leibliche Wohl sorgt ein reichhaltiges Angebot an rheinischen und internationalen Speisen.
Wann: jeweils ab 12 Uhr | Wie viel: Eintritt frei | Wo: Martinimarkt, 53604 Bad Honnef
Kartoffelfest LVR-Freilichtmuseum Lindlar
26. Oktober 2025

Im Herbst zur Ernte finden hier und da auch Kartoffelfeste statt. (Symbolbild)
Copyright: Christoph Schmidt/dpa
Das LVR-Freilichtmuseum Lindlar lädt zum Kartoffelfest ein, bei dem neue und historische Variationen der Knolle präsentiert werden, unter anderem bei einer Ausstellung über Kartoffelsorten. Zudem wird aus Kartoffeln leckerstes Essen gezaubert. Für Familien sind besonders die Mitmachaktionen für Kinder interessant. Um einen Einblick in die Erntetechnik zu bekommen, kann man sich historische Geräte aus der Landwirtschaft ansehen und bei der Ackerarbeit mit Pferden zuschauen.
Wann: 10 bis 18 Uhr | Wo: LVR-Freilichtmuseum Lindlar Lingenbacher Weg 8, 51789 Lindlar | Wie viel: 10 Euro. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre erhalten freien Eintritt | freilichtmuseum-lindlar.lvr.de