Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kultur in KölnAusgehtipps zum Wochenende

Lesezeit 5 Minuten

Die New Yorker Free Rock-Gitarristin Ava Mendoza tritt bei der „Night of Surprise“ im Stadtgarten auf.

Freitag, 10. Oktober: Konzert

Caribou

Das neue Album „Our Love“ erschien am 3. Oktober - ein Mix aus klugem digitalem Shuffle, mutierten Hip-Hop-Beats, futuristischem R&B Gebasse und eine extrem inspirierte, durch einen Tanzmusik-Fleischwolf gedrehten, richtungsweisende Pop-Produktion. Hinter Caribou steckt der kanadische Elektro-Musiker Daniel Victor Snaith, der auf seiner aktuellen Tour auch Station in Köln macht.

Tickets ab 28,20 Euro.

Alles zum Thema Kölner Verkehrs-Betriebe

Wann & Wo? E-Werk, Schanzenstraße 37, Köln

Freitag, 10. Oktober: Konzert

„Night of Surprise“

Auf drei Bühnen können sich Besucher auf eine Erkundungsreise des musikalischen Dschungels abseits der ausgetretenen Pfade wagen. Zu Gast sind u.a. die New Yorker Free Rock-Gitarristin Ava Mendoza, Donatienne Michel-Dansac, eine der herausragenden Interpretinnen zeitgenössischer Musik, und Baby Dee, eine ergreifende Songwriterin und Harfenistin.

Der Eintritt ist frei.

Wann & Wo? 20 Uhr, Stadtgarten, Konzertsaal, Studio 672, Café, Venloer Straße 40, Köln

10.-12. Oktober: Live-Malerei-Aktion

Um-Schauen-Denken-Malen-Klingen-Dichten

Künstler aus Liverpool präsentieren in Köln ihre Werke. Das ist beinahe eine Selbstverständlichkeit, seit vor 17 Jahren das Projekt „Eight Days A Week“ von Kulturschaffenden aus Köln und Liverpool gegründet wurde. Mehr als 150 kleine und große Veranstaltungen wurden von der freien Initiative seitdem an unterschiedlichsten Orten in Köln und in Liverpool realisiert. Bestand das Anliegen zunächst darin, die Kunst und Kultur der einen Stadt in der jeweils anderen vorzustellen, stehen längst Projekte direkter Zusammenarbeit im Zentrum der Aktivitäten.

Wann & Wo? Eröffnung am 10.10. um 18.30 Uhr, Auferstehungskirche, Kopernikusstraße 34, Köln

10.-12. Oktober: Tanz-Performance

Wish

Inspiriert von der weiblichen Figur in „Der Fischer und seine Frau“ entwickelte die Künstlergruppe MIRA Wish als TanzFilmPerformance. Eine Wünschende hat sich verwunschen, sie hat die positive Kraft der Wünsche verloren. WISH führt dieses Motiv fort im Bild einer Wunschfabrik. Was geschieht, wenn Wünsche manipuliert werden? MIRA geht dieser Frage in surreal anmutenden Filmbildern nach, die mit einer SoloLivePerformance verwoben werden. Die Tanzfilminstallation ist für Wunschmomente frei begehbar.

Tickets gibt es für 14 Euro, ermäßigt 9 Euro.

Wann & Wo? Alle drei Vorstellungen jeweils um 20 Uhr, Kunsthaus Rhenania, Bayenstr. 28, Köln

11. + 12. Oktober: Herbstmarkt

4. Herbstmarkt auf Schloss Eulenbroich

70 verschiedene Kunsthandwerker und Aussteller zeigen den Gästen ihre vielfältigen Waren. Von edlen Weinen, Pralinen und Nudeln bis zu herbstlicher Dekoration und warmer Wollkleidung wird alles dabei sein. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Und an die kleinen Besucher hat die LIW Agentur gedacht. Es gibt Kürbisschnitzen, Ponyreiten und Stockbrotbacken.

Eintritt für beide Tage 3 Euro (Kinder bis 14 frei).

Wann & Wo? Sa, 11.10., 12-20 Uhr, So, 12.10., 11-19 Uhr, Schloss Eulenbroich, Zum Eulenbroicher Auel 19, Rösrath

Samstag, 11. Oktober: Visual-Sounds

„Overheads on bike“

Overheads on bike vom Künstler-Kollektiv ray vibration. ist ein Klang- und Lichtstreifzug mit mobilen Overheadprojektoren-Instrumenten. Der Tageslichtprojektor ist vielen noch aus der Schulzeit bekannt. Tina Tonagel, Christian Faubel und Ralf Schreiber setzen das Gerät jedoch als Instrument in ihrer Performance ein und kutschieren es auf Fahrradanhängern quer durch Köln. Nächste Station ist die linksrheinische Rheinpromenade unter der Mülheimer Brücke.

Wann & Wo? 19 Uhr, Niederländer Ufer, KVB-Haltestelle: Slabystraße, Köln

Samstag, 11. Oktober: Stoffmarkt

Deutsch-Holländischer Stoffmarkt

Am Wochenende macht der beliebte Deutsch-Holländische Stoffmarkt wieder Station in Köln. Diesmal mit der neuen Herbst- und Winterkollektion an über 120 Ständen im Mediapark. Eine riesige Vielfalt an Kleider-, Gardinen-, Möbel- und Dekostoffen und Kurzwaren wird zum Verkauf angeboten.

Wann & Wo? 10-17 Uhr, Im Mediapark, Köln

Samstag, 11. Oktober: Kindertheater

„Karagöz ile Hacivat“ - Deutsch-türkisches Kindertheater

Karagöz und Hacivat – unterschiedlicher könnten die beiden Nachbarn kaum sein: Der eine ist grob und ungebildet, der andere gebildet und wortgewandt. Wo Hacivat eine Meinungsverschiedenheit ausdiskutieren will, gibt Karagöz, als Mann aus dem einfachen Volk, seinem Gegenüber lieber eins auf die Nase. Konflikte und komische Wortgefechte sind somit vorprogrammiert! Im Stück geht es vor allem darum, wie sich aus sprachlichen Schwierigkeiten oft lustige und unvorhergesehene Situationen ergeben und um die Beziehung zwischen Deutschen und Türken.

Der Eintritt kostet 4 Euro für Kinder, 6 Euro für Erwachsene

Wann & Wo? 16 Uhr, Kulturbunker, Berliner Str. 20, Köln

11. + 12. Oktober: Fotokunst

PhotoBookMuseum

Das PhotoBookMuseum bietet an diesem Wochenende ein interaktives Programm an. Am Samstag können sich Interessierte eigens mitgebrachte Schwarz-Weiß-Negative entwickeln lassen. Entweder kann man live dabei zusehen oder unter Anleitung sein Foto direkt selbst entwickeln. Eine weitere Aktion findet am Sonntag statt. Bei „total analog: Aktion mit der Grossbildkamera“ portraitiert Oliver Abraham mit der Großbildkamera und entwickelt die Aufnahmen anschließend bei Rotlicht live vor den Augen des Publikums. Dabei kann der analoge fotografische Prozess in seiner Gesamtheit vom Publikum nachvollzogen werden.

Wann & Wo? Aktion 1: Sa+So jeweils 14 bis 17 Uhr, Aktion 2: So, 17 Uhr, jeweils im PhotoBookMuseum im Carlswerk, Schanzenstrasse 6-20, Köln

11. + 12. Oktober: Lifestyle-Markt

Lifestyle-Markt am Rheinauhafen

Ein buntes Programm bietet an diesem Wochenende der Rheinauhafen. Während am Elisabeth-Treskow-Platz ein Lifestyle-Markt mit Mode, Schmuck und Kunst veranstaltet wird, wartet der Rheinuferhafen mit einem Büchermarkt auf. Am Harry-Blum-Platz hingegen gibt es Oldtimer zu bestaunen, inklusive Wurstbraterei aus dem Kölner Tatort.

Wann & Wo? 11.+12.10, jeweils von 11-18 Uhr, Elisabeth-Treskow-Platz, Rheinuferhafen, Harry-Blum-Platz

Sonntag, 12. Oktober: Lesung

Lesung zur Esskultur

Lesen und Speisen - so lautet das Motto der Lesung zur Esskultur. Dieses mal geht es in österreichisch-habsburgische Gefilde der Literatur und Kulinarik mit Friedrichs Torbergs „Die Tante Jolesch“ oder der Untergang des Abendlandes in Anekdoten. Auf dem Menü stehen Brettljause, Fritatensuppe, Tafelspitz auf Semmelkren, Salzburger Nockerl. (Für alle Vegetarier gibt es das Manu auch fleischfrei).

Der Eintritt kostet 34 Euro. Reservierungen unter: Tel. 0221- 35558910.

Wann & Wo? 19 Uhr, Wagenhalle, Vondelstr. 4-8, Köln