Ob Sardinen vom Grill oder Backfisch im Gasthof – in diesen Kölner Restaurants gibt es leckeren Fisch in allen Variationen.
Von Sardinen bis Backfisch10 Restaurants in Köln, in denen man gut Fisch essen kann

Fisch ist gesund und lecker.
Copyright: Getty Images/Westend61
Wir haben 11 Orte in Köln zusammengestellt, an denen köstliche Fischgerichte serviert werden – vom Sterne-Restaurant bis zum Mittagsimbiss.
1. Brasserie Marie, französisch
Ein Stück Frankreich auf der Zülpicher Straße: Die Brasserie ist bekannt und beliebt für ihre täglichen Frischfisch-Gerichte und Austern-Auswahl. Es gibt Krustentiere, hausgemachten Backfisch und eine abwechslungsreiche Fischauswahl.
Brasserie Marie, Zülpicher Str. 268, 50937 Köln, Tel. 0221/ 96269194, Di - Sa ab 18 Uhr
Alles zum Thema Italienische Restaurants
2. Crevette Rosé, französisch
Der Name spricht es aus: In der Brasserie in Ehrenfeld gibt es Meeresfrüchte wie in Frankreich. Unsere Restaurant-Kritikerin Julia Floß war erst im Februar 2023 zum Essen in der Brasserie Crevette Roses und kam begeistert zurück: Sie schwärmt von Austern und einer „zweistöckigen Etagere mit Meeresfrüchten, aus der abwechselnd Langustenschwänze und bengalo-artige Wunderkerzen herausragen. Ganz starke Kapitänsdinner-Traumschiff-Vibes. Das „Crevette Rosé“ hieß früher „Bar Zwei“.
Crevette Rosé, Venloer Straße 437, 50825 Köln, Di - So ab 17 Uhr, www.facebook.com/BARZWEI
3. La Piazetta, italienisch
Wie in Italien fühle man sich im La Piazetta, schrieb unser Restaurantkritiker Carsten Henn nach seinem letzten Besuch im Juni 2022. Neben Seezunge, Lotte, Rotbarsch oder Jakobsmuscheln gibt es auch Pizza, Pasta und Fleisch. Als legendär gilt die sardische Fischsuppe.
La Piazzetta, Schaafenstrasse 1-3, 50676 Köln, Tel. 0221-993 793 00, Mo - Sa 12-23 Uhr, Feiertag 17-23 Uhr
4. Poisson, mediterran
**Voll belegt an Aschermittwoch** Ein Ort für Feinschmecker und Fischliebhaber: Das Poisson ist seit 2007 für seine Fischgerichte bekannt und behauptet von sich selbst, das beste Fischrestaurant der Stadt zu sein. Auch im Guide Michelin wird das Poisson hochgelobt. Auf der Karte stehen unter anderem Sashimi, Bretonische Jacobsmuscheln, Adlerfisch und Atlantik Steinbutt. Es gibt sogar eine Austerntheke.
Poisson, Wolfsstraße 6-14, 50667 Köln, 0221 277 36883, Di–Fr 12 - 15 Uhr und 18 - 22 Uhr, Sa 12 - 22 Uhr, So und Mo geschlossen, www.poisson-restaurant.de
5. Essers Gasthaus, österreichisch
Beim traditionellen Fischessen am 22. Februar wird im Essers der Karnevalskater gestreichelt: Es gibt zwei Zeitfenster – von 17.30 bis 19.30 Uhr oder ab 20.15 Uhr. Dann wird in dem Neuehrenfelder Gasthof Karpfen, Matjes, Kabeljau und Co. serviert. Die Betreiber beziehen ihre Produkte ausschließlich aus Deutschland oder Österreich und zählen bereits auf der Karte ihre Lieferanten auf. Reservierung unter 0221-425954.
Essers Gasthaus, Ottostraße 72, 50823 Köln, geöffnet täglich ab 17.30 Uhr, Küche ab 18 Uhr, www.essers-gasthaus.de
6. Joseph's, österreichisch
Mit Blick auf den Rhein bietet das österreichische Restaurant Joseph's ein traditionelles Fischessen am Aschermittwoch an: Es gibt ein exquisites Drei- oder Vier-Gang-Menü zu 52 oder 63 Euro pro Person. Reservierungen online oder telefonisch unter 0221 169 17 300
Joseph's, Agrippinawerft 22, 50678 Köln, 0221 169 17 300, www.josephs-koeln.de/fischessen
7. Fisch Hembsch, kölsch
Seit über 120 Jahren hat das Fischgeschäft im Vringsveedel auf der Severinstraße Tradition. Und längst hat sich auch der dortige Mittagstisch herumgesprochen. Von köstlichen Fischbrötchen bis zum frischen Backfisch mit selbstgemachtem Kartoffelsalat reicht das Angebot. Seit Januar 2023 gibt es auch eine Filiale von Fisch- und Feinkost Hembsch in Neuehrenfeld.
Fisch- und Feinkost Hembsch, Severinstraße 68-70, Köln Südstadt, Mo - Fr 8.30-18.30 Uhr, Sa 8.30-15 Uhr; Landmannstr. 9a, Ehrenfeld, Mo - Fr 9-18 Uhr, Sa 9-15 Uhr.
8. Vasco da Gama, portugiesisch
Hier wird noch anderes serviert, aber vor allem der Fisch schmeckt hier wie in Portugal am Meer: Sardinen, Goldbrasse, Seezunge, Stockfisch oder Lachs – alles würzig dampfend vom Holzkohlengrill. Das Vasco da Gama ist etwas für Fans des Landes. Mit seinem großen Fernseher in der Ecke und den vielen Portugal-Fahnen, sieht es ein bisschen aus wie ein Vereinsheim. Trotzdem fühlt man sich pudelwohl, denn die Bedienung ist herzlich, die Tische auch geeignet für größere Gruppen und aus der Küche duftet es herrlich nach Knoblauch. Das Vasco da Gama ist simpel und umwerfend, schreibt unsere Restaurant-Kritikerin Julia Floß.
Vasco da Gama, Liebigstr. 120, 0221 356 6566, Di-Fr 18-22 Uhr, Sa-So 12-15 Uhr und 18-22 Uhr, www.vascodagama.koeln
9. Dialog, griechisch
Der kleine Grieche in der Alteburger Straße in der Südstadt ist ein typisches Stammlokal und ein kleiner Geheimtipp in Sachen Fisch. Hier trifft sich die Nachbarschaft – vor allem im Sommer, an den Tischen auf der Straße. Das Dialog ist kein ausschließliches Fischlokal, aber die Sardinen vom Holzkohlengrill und der Oktopus schmecken wie in Griechenland. Reservierung wird empfohlen.
Dialog, Alteburger Str. 26, 50678 Köln, 0221 327375, Di-Fr 12-1 Uhr, Sa-So 18-1 Uhr.
10. Scampino, italienisch
Wein und Meer in Köln-Mülheim am Rhein: Im italienischen Restaurant Scampino gibt es fast ausschließlich Fisch und Meeresfrüchte. Auf der Karte stehen Delikatessen wie Flusskrebse und Jakobsmuscheln, Dorade, Petersfisch oder Loup de Mer im Ganzen.
Scampino, Deutz-Mülheimer-Str 199, 51063 Köln, 0221 618 544, Mo-Fr 12-14 Uhr und 18-0 Uhr, Sa 18-0 Uhr, So 17-23 Uhr, www.scampino.de