Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

SicherheitRadfahren bei Kälte und Schnee

Lesezeit 2 Minuten

Bei Wind und Wetter mit dem Rad fahren ist gar nicht so leicht.

Wann kann ich im Winter noch aufs Rad steigen?

Ungeübte Schönwetter-Radler sollten besonders vorsichtig sein, warnt Hannelore Herlan von der Deutschen Verkehrswacht. Andreas Götz vom Bund Deutscher Radfahrer (BDR) empfiehlt: „Jeder sollte morgens vor der Tür den Untergrund begutachten.“ Bei stärkerem Schnee, überfrierender Nässe und Glatteis sei es meist vernünftiger, nicht mehr mit dem Rad zu fahren.

Was bringen Spikes?

Spike-Reifen helfen laut Andreas Götz bei Asphalt mit gefrorener Eisschicht nicht weiter und sind nur bei Extrembedingungen mit viel Schnee sinnvoll. Und solche Verhältnisse seien ohnehin nur etwas für geübte Fahrer. Für Schnee gebe es als Alternative auch günstigere Winterreifen mit speziellem Profil im Handel. Ist ein Radler unsicher, sollte er auch mit Spikes nicht auf sein Rad steigen, da Spikes „eine falsche Sicherheit“ vermitteln könnten, so der Experte.

Wie fahre ich richtig auf Schnee?

Der ADFC empfiehlt: Abstand halten, langsam fahren und bei fester Schneedecke und Glätte in Kurven weder treten noch bremsen. Wenn der Fahrer doch bremsen muss, dann sollte er dies frühzeitig und maßvoll tun. An Stellen mit Glatteis ist es besser, das Lenken ganz zu vermeiden. Der Luftdruck der Reifen sollte bis auf den Mindestwert gesenkt werden. So bekommen die Reifen eine größere Auflagefläche, was vor allem auf Schnee Vorteile bringt. Die Deutsche Verkehrswacht rät generell zu vorausschauendem Fahren. „Bedenken Sie, dass Fußgänger bei Regen und Schneetreiben auf den Boden schauen und nicht auf Radfahrer achten“, mahnt Hannelore Herlan. Im Zweifel gilt: absteigen und schieben.

Was ziehe ich am besten an?

Funktionskleidung beugt Erkältungen vor, weil der Rücken des Radfahrers nicht nass und kalt wird, sagt Götz. Berufsfahrern rät er, die normale Arbeitskleidung an kalten Tagen nach Möglichkeit erst im Büro anzuziehen; bei Temperaturen von null Grad Celsius und weniger sei eine Anzughose einfach zu kalt. Handschuhe und eine dünne Mütze unter dem Helm gehören an kalten Tagen ohnehin dazu. (dpa)