Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) hat die Ergebnisse seines Fahrradklimatests 2024 veröffentlicht.
MobilitätLeichlingen enttäuscht beim Fahrradklimatest – Burscheid noch befriedigend

Leichlingen enttäuscht beim Fahrradklimatest.
Copyright: Niklas Pinner
Platz 408 von 429 im Ranking der Städte zwischen 20.000 und 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, eine Gesamtnote von 4,47 – die Stadt Leichlingen enttäuscht beim ADFC-Fahrradklimatest. Alle zwei Jahre befragen die Radfahrlobbyisten bundesweit Radfahrende zu ihrer Zufriedenheit oder eben auch Unzufriedenheit. Im Jahr 2024 zum elften Mal.
Nach eigenen Angaben haben in ganz Deutschland rund 213.000 Menschen bei dem Test mitgemacht, 21 Prozent davon seien ADFC-Mitglieder. 27 Fragen beantworteten die Radfahrerinnen und Radfahrer. Unter anderem ging es darum, ob man sich auf dem Rad im Verkehr sicher fühlt, um die Beschaffenheit der Radwege und um das Miteinander im Verkehr. Um in die Ergebnisse des ADFC aufgenommen zu werden, müssen in einer Kommune in der Größenordnung von Leichlingen 50 Leute mitmachen. In Leichlingen waren das laut ADFC 136.

In seiner Größenkategorie liegt Leichlingen auf Platz 408 von 429.
Copyright: Niklas Pinner
Dass es mit der Verkehrswende in Leichlingen hapert, ist offensichtlich. Das Mobilitätskonzept, das der Rat im Januar 2023 beschlossen hat und in dem der Radverkehr eine entscheidende Rolle einnimmt, liegt in der Schublade. Es mangelt am Ausbau des Radwegenetzes, an Fahrradparkplätzen und an Fahrradstraßen. Drei von neun Aspekten, dessen Dringlichkeit im Mobilitätskonzept als „sehr hoch“ eingestuft sind.
Alles zum Thema ADFC
- Tödlicher Unfall Der ADFC entschuldigt sich bei der Stadt Gummersbach
- Stadt reagiert irritiert Fahrradclub stellt nach tödlichem Unfall in Gummersbach Forderungen
- ADFC So benoten die Bürger die Radverkehrspolitik im Kreis Euskirchen
- Rechtliche Prüfung Stadt Köln hält Bürgerbegehren Fahrrad-Entscheid für unzulässig
- Gedenken an Unfallopfer in Hürth „Eltern sollen nicht den Schmerz aushalten müssen, den wir jetzt haben“
- Lückenschluss geplant ADFC-Sprecher aus Brühl will ein Unikum im Straßenverkehr beseitigen
- Schweigegang Hunderte Menschen erinnern in Hürth an die Unfallopfer Avin (10) und Luis (25)
Wie es im Konzept auch nachzulesen ist, nimmt der Radverkehr in der Blütenstadt einen eher geringen Anteil von elf Prozent des gesamten Verkehrs ein, hingegen nutzen 62 Prozent der Menschen vorwiegend das Auto. Dabei, so das Konzept, seien 46 Prozent der Wege, die die Menschen in Leichlingen zurücklegen, nicht weiter als fünf Kilometer. Viele Menschen pendeln aus Leichlingen zwischen Wohnort und Arbeitsstätte, 11.000 insgesamt. 3400 davon pendeln innerhalb des Stadtgebiets, 3300 nach Leverkusen und Langenfeld, 1400 nach Solingen und Burscheid. Einpendler aus anderen Kommunen gibt es etwa 4000.
Im Vergleich der Städte im Rheinisch-Bergischen Kreis liegt Leichlingen auf dem vorletzten Platz im Fahrradklimatest. Nur Kürten war mit einer Note von 4,65 noch schlechter. Ohnehin schneidet Rhein-Berg nicht sonderlich gut ab beim Fahrradklimatest. Burscheid hat mit einer 3,78 noch die beste Gesamtnote und landet bei den Städten unter 20.000 Einwohnerinnen und Einwohner auf Platz 160 von 423. 62 Radfahrer haben sich dort an der Aktion beteiligt.