Aufruf an alle Kölnerinnen und Kölner2400 Stolpersteine drohen zu verwittern

Zwei Stolpersteine auf dem Kölner Offenbachplatz
Copyright: Alexander Roll
Köln – Rund 2400 Stolpersteine in Köln erinnern an die etwa 10.000 ermordeten Kölner Juden; viele Steine sind allerdings schon so verwittert, dass kaum einer mehr bewusst über sie stolpert. Deswegen möchten Oberbürgermeisterin Henriette Reker und die Mitinitiatoren der Aktion „Glanz statt Hetze“ durch das Putzen der Steine das Vergessen der Gräueltaten des NS-Regimes verhindern. Auch Musiker Wolfgang Niedecken unterstützte diese Aktion.
Das könnte Sie auch interessieren:
Nun rief Reker am Mittwoch alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, selbst aktiv zu werden und die Stolpersteine im eigenen Veedel zu putzen. Es sei die wichtigste Aufgabe unserer Gesellschaft, „das inhumane, scheußliche Denken“ der Nationalsozialisten stetig im Gedächtnis zu behalten. Das NS-Dokumentationshaus hält auf seiner Website eine Liste mit Straßennamen bereit. (leh)
Alles zum Thema Henriette Reker
- „Besorgt mich sehr“ Reker und Lehmann äußern sich – Kölner Reaktionen zur Merz-Pleite
- „Bedrückt mich sehr“ OB Reker äußert sich nach Verfassungsschutz-Einstufung über AfD
- Gamescom in Brasilien Wie Messen im Ausland für Köln zur „Marketing-Maschinerie“ geworden sind
- Vertrauter von Reker CDU und SPD prüfen Vorschlag für Leitung des Kölner Umweltamtes
- Kölner Top-Personalie Hein Mulders soll weitere fünf Jahre Opernintendant bleiben
- Kölner Rathaus OB Reker will engen Vertrauten zum Amtsleiter machen
- Verhandlungen Dieser Investor will das Kölner Ford-Gelände kaufen – und blitzt ab
Direkt morgens wissen, was in Köln passiert
Jetzt für „Stadt mit K“ anmelden!

Copyright: Matthias Heinekamp/Nikolas Janitzki/Tobias Hahn
Was bringt der Tag? Was kann ich in Köln unternehmen? Wo sollte ich essen gehen? Oder soll ich vielleicht doch lieber ein Rezept nachkochen? Wie ist die aktuelle Corona-Lage in der Stadt? Und welche Geschichten sollte ich auf keinen Fall verpassen?
All das liefern wir Ihnen in unserem Newsletter „Stadt mit K“ von Montag bis Freitag immer bis spätestens 7 Uhr bequem und kostenlos in ihr E-Mail-Postfach.
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie außerdem regelmäßig exklusive Informationen und können an interessanten Aktionen und Gewinnspielen teilnehmen.
Jetzt für „Stadt mit K“ anmelden und über Köln auf dem Laufenden bleiben!