Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Emotionaler AuftrittCat Ballou nimmt im ausverkauften Tanzbrunnen Abschied von Michi Kraus

Lesezeit 3 Minuten
Oliver Niesen, Sänger der Band Cat Ballou, bei der Tanzbrunnen-Saisoneröffnung am 10. Mai 2025 in Köln

Oliver Niesen, Sänger der Band Cat Ballou, bei der Tanzbrunnen-Saisoneröffnung am 10. Mai in Köln.

Vor dem größten Hit der Band erinnerte er der Sänger an Michael „Michi“ Kraus, der kürzlich nach langer Krankheit verstorben ist.

Mit einem bewegenden Auftakt ist die Open-Air-Saison am Samstagabend (10. Mai) im Kölner Tanzbrunnen gestartet. 12.000 Fans feierten dort die Kölner Kultband Cat Ballou – und doch lag ein Schatten über dem Abend: Es war der erste große Auftritt nach dem Tod von Gründungsmitglied Michael Kraus.

Die Nachricht hatte die Fangemeinde schwer getroffen. Erst wenige Tage zuvor hatte die Band bekannt gegeben, dass Michi Kraus nach langer Krankheit im Alter von nur 39 Jahren gestorben war. Der ehemalige Schlagzeuger hatte die Band 2018 verlassen, sein Platz wurde seitdem von Hannes Feder eingenommen. Doch vergessen war Kraus nie – weder von der Band noch von ihren treuen Anhängern.

Oliver Niesen fand Worte, die viele Herzen berührten

Entsprechend emotional war das Konzert. Als Cat Ballou ihren wohl bekanntesten Song „Et jitt kei Wood“ spielte – ein Lied, an dessen Entstehung Michael Kraus maßgeblich mitgewirkt hatte – widmeten sie diesen Moment ganz ihrem verstorbenen Freund. Sänger Oliver Niesen fand dabei rührende Worte, die viele Herzen berührten. 

Cat-Ballou-Gründungsmitglied Michael Kraus wurde 39 Jahre alt.

Cat-Ballou-Gründungsmitglied Michael Kraus wurde 39 Jahre alt.

„Dieser Abend heute ist für uns was wirklich Besonderes“, sagte Oliver Niesen. „Jetzt kommt ein Moment, das ist vielleicht der schwierigste Moment, den man auf so einer Bühne haben kann.“ Er erinnerte daran, dass die Cat Ballou im vergangenen Jahr 25-jähriges Band-Jubiläum gefeiert habe.

Was Cat Ballou bedeutet? „Freundschaft“, sagt der Sänger

„Wenn wir da mal zurückspulen und gucken, was Cat Ballou bedeutet, dann fällt mir eigentlich nur ein Wort dafür ein, und das ist Freundschaft. Wir waren vier Freunde, wir sind zusammen groß geworden, kennen uns von Geburt an, von klein auf. Und wir hatten einen Traum.“

Der Sänger erzählte davon, wie sich die Freunde immer über Musik ausgedrückt hätten. Irgendwann kaufte sich „der Michi“ ein Schlagzeug, die Jungs gingen in den Keller und fingen an, Musik zu machen, „weil uns danach war irgendwie“, sagte Oliver Niesen.

Wo auch immer eine Party gewesen sei oder jemand aus dem Freundeskreis sturmfrei gehabt habe, seien sie fortan mit einer Gitarre dabei gewesen. Durch das Singen hätten sie ein Wir-Gefühl erzeugt, erinnerte sich Niesen. „Und dann hatten wir diesen Traum – und die Reise ging einfach los und hat uns zu dem gebracht, wo wir heute hier stehen.“

Bevor die ersten Akkorde von „Et jitt kei Wood“ erklangen, sagte der Cat-Ballou-Sänger sichtlich bewegt: „Auch wenn der Michi nicht mehr ist, wird er diese Reise immer weiter mit uns gehen. Er wird immer in unsren Herzen bleiben. Wir haben zusammen ein Lied geschrieben und das würden wir jetzt gerne mit euch zusammen für den Michi singen, seid ihr dabei? Ihr kennt es alle.“ Zu Ehren von Michi Kraus sang an diesem Samstagabend der ganze Tanzbrunnen mit. (msw/sbo)