Michael Kraus, Gründungsmitglied von Cat Ballou, verstarb nach langer Krankheit mit 39 Jahren. Sein Andenken lebt weiter.
Cat-Ballou-Gründungsmitglied verstorbenWie „Michi“ Kraus schon als Grundschüler Musik machte

Michael Kraus war lange Jahre Schlagzeuger der Band Cat Ballou.
Copyright: Daniela Decker
Cat Ballou trauert um ihr Gründungsmitglied Michael „Michi“ Kraus. Wie die Band am Montag bekannt gab, verstarb ihr ehemaliger Schlagzeuger nach langer Krankheit. Kraus wurde 39 Jahre alt. „Es gibt keine Worte, die beschreiben können, was wir fühlen“, heißt es in einem Statement der Band. Und: „Wir haben mehr als nur einen Freund verloren, ohne den diese Band nie existiert hätte. Wir tragen dieses Andenken auch in Ehre für dich weiter.“
Cat Ballou: Band trauert um Gründungsmitglied
Michael Kraus und seinen Freunden gelang genau das, wovon unzählige Nachwuchsgruppen träumen: vom Proberaum ins große Rampenlicht zu gelangen. Von der Schülerband aus Bergisch Gladbach wuchs Cat Ballou zur angesagten Kölner Popband, die 2012 mit „Et jitt kei Wood“ den großen Durchbruch schaffte. Die Musikalität war nicht nur Michael Kraus in die Wiege gelegt worden: Sein Vater Werner war wie die Väter von Sänger Oliver Niesen und Keyboarder Dominik Schönenborn Teil der Band Labbese. Kevin Wittwer machte das Quartett komplett, dessen Vater in der Band Hätzbloot spielte.
Zunächst waren die Freunde jedoch im Grundschulalter in zwei Bands unterwegs: Oli Niesen und Michael Kraus nannten sich „Die vier lustigen drei“, Kevin Wittwer und Dominik Schönenborn bildeten die Formation „Die kurzen Hosen“. 1999 spielte das Quartett dann als Cat Ballou erstmals bei einer Karnevalsitzung in Bergisch Gladbach-Gronau.
Alles zum Thema Cat Ballou
- Band trauert Cat-Ballou-Gründungsmitglied Michael Kraus ist tot
- Bahn, Tanzbrunnen, Erzbistum Was diese Woche in Köln wichtig wird
- Kölner Stadtgeklimper-Musiker „Wenn ich die Kohle brauche, haue ich Gassenhauer raus“
- „Unter einem guten Stern“-Tour Cat Ballou spielt Zusatzkonzert im Tanzbrunnen
- Kinderdreigestirn Grundschul-Trio regiert Niehler Jung-Jecken
- Session gestartet Diese 30 Karneval-Hits der Session 2024/25 sollten Sie kennen
- Mit Kasalla, Cat Ballou, Björn Heuser 12.000 Jecke freuen sich auf Weiberfastnacht im Tanzbrunnen
2010 nahm Kraus als Kandidat in der Show „Unser Star für Oslo“ teil, dem deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest (ESC) mit Stefan Raab. Allerdings schaffte er es mit dem Song „Loving You“ von Paolo Nutini nicht in die nächste Runde. Es war der erste große Fernsehauftritt für den damaligen Garten- und Landschaftsbau-Azubi.

Cat-Ballou-Gründungsmitglied Michael Kraus ist tot.
Copyright: Cat Ballou/Stürtz
Als die Band 2024 auf große Jubiläumstour ging und ihr 25-jähriges Besehen unter anderem mit zwei Konzerten in der Lanxess-Arena feierte, war Kraus bereits nicht mehr Bestandteil der Gruppe. Nachdem er in der Session 2017/2018 krankheitsbedingt – von häufigen Schwindelanfällen war die Rede – mehrfach pausieren musste, war er zwar der Band zufolge wieder fit, aber entschied trotzdem, nicht mehr auf die Bühne zurückzukehren.
Der Entschluss fiel damals allen Beteiligten nicht leicht. Zunächst habe keiner wahrhaben wollen, dass ein langjähriges Bandmitglied einen anderen Lebensweg einschlagen möchte. „In 20 Jahren haben wir vier gemeinsam viel erlebt und die großartigsten Momente in unserem Leben miteinander geteilt. Nie dachten wir daran, wie es sein würde, wenn einer von uns das Interesse an der gemeinsamen Musik verlieren könnte“, ließen die drei verbliebenen Bandmitglieder verlauten. Für Kraus nahm fortan Hannes Feder Platz am Schlagzeug. 2019 wurde das Quartett durch Gitarrist Yannick Richter erweitert.
„Du bleibst für immer ein Teil von uns“, heißt es im Band-Statement zum Tod des Musikers weiter. „Unsere Gedanken sind bei seiner gesamten Familie, der wir viel Kraft in dieser Zeit wünschen.“