„Mir all’ sin Kölle!“ – unter diesem Motto organisiert der Verein Down-Syndrom Köln eine Demonstration in der Kölner Innenstadt.
Auerbach treten aufVerein ruft zu Demo am Welt-Down-Syndrom-Tag auf

Im vergangenen Jahr haben Auerbach einen Song zum Welt-Down-Syndrom-Tag geschrieben und als Abschluss der Demonstration vorgestellt.
Copyright: Annika Müller
Der Verein Down-Syndrom Köln ruft am 21. März 2025 zu einer Demonstration für Vielfalt und Inklusion anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tags auf. Unter dem Motto „Mir all’ sin Kölle!“ setzen sich Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam für mehr gesellschaftliche Teilhabe ein.
Kundgebung auf Roncalliplatz
Der Demonstrationszug startet um 17 Uhr auf dem Chlodwigplatz und führt über die Severinstraße, den Heumarkt und Alter Markt bis zum Roncalliplatz. Dort findet ab 18 Uhr eine Kundgebung statt, bei der die Kölner Band Auerbach auftreten wird. Eine Verkleidung ist bei der Demonstration gewünscht, aber kein Muss– rot-weiß, bunt oder im Kostüm.
Das Down-Syndrom ist auch bekannt als Trisomie 21. Bei betroffenen Menschen ist das 21. Chromosom in jeder Zelle dreifach statt zweifach vorhanden – eine angeborene genetische Abweichung. Die geistige, motorische und sprachliche Entwicklung verläuft meist langsamer als bei anderen Menschen, kann aber durch gezielte therapeutische Maßnahmen gefördert werden.
Alles zum Thema Demonstration Köln
- „Das wahre Gesicht einer Kirche“ Katholische Initiative ruft zu Demo gegen Woelki auf
- Liveblog zum Nachlesen „Riesiges Danke“ – Hunderttausende trotzen dem Regen bei CSD-Demo in Köln
- CSD-Demonstration Ist Köln wirklich so tolerant wie gerne behauptet?
- Straßenfest, Talkrunden, Demonstration So sieht das diesjährige Programm des Kölner CSD aus
- Heiße Tage, klare Regeln Bildungsgewerkschaften drängen auf klare Hitzeschutz-Vorgaben
- Angstfrei, schlagfertig, laut Miet-Aktivist Kalle Gerigk wäre fast für die „Linken“ in Berlin gelandet
- Bürgerzentrum Chorweiler Demos gegen neue AfD-Versammlung in Köln angemeldet
Ziel der Demonstration ist laut des Vereins, auf die alltäglichen Hürden von Menschen mit Down-Syndrom und anderen Behinderungen aufmerksam zu machen und die Politik aufzufordern, das Recht auf Inklusion in allen Bereichen konsequent umzusetzen.
Zum Verein Down-Syndrom Köln gehören rund 130 Familien, die sich für die Belange von Menschen mit Trisomie 21 engagieren. (red)