Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Live

Cologne Pride 2025
„Riesiges Danke“ – Hunderttausende trotzen dem Regen bei CSD-Demo in Köln

7 min
06.07.2025, Köln: Mark Benecke nimmt an der Parade teil. Queere Menschen feiern in phantasievollen Kostümem den Christopher Street Day. Demonstration zum ColognePride 2025 (CSD-Parade). Foto: Uwe Weiser

Der prominente Kriminalbiologe Mark Benecke (l.) bei der CSD-Demo in Köln. 

Die CSD-Demo in Köln bildet traditionell den Höhepunkt des ColognePride 2025. Unser Liveblog zum Nachlesen. 

Am CSD-Sonntag (6. Juli) demonstrierten Lesben, Schwule, Bisexuelle und trans Menschen unter dem Motto des ColognePrides „Für Menschenrechte - Viele. Gemeinsam. Stark!“ für die Rechte der gesamten LGBTQI+-Community. Die CSD-Demo im Liveblog zum Nachlesen.

  1. Rund 250 Gruppen mit 60.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zogen auf 90 Festwagen durch die Innenstadt.
  2. Entlang der Straßen versammelten sich mehrere Hunderttausend Besucherinnen und Besucher. 
  3. Nach Angaben der Polizei blieb am Sonntag in Köln alles friedlich. Zuwischenfälle wurden nicht gemeldet. 
Die Strecke der CSD-Demonstration

Die Strecke der CSD-Demonstration

Stimmung, Bilder und Infos: Kölner CSD-Parade 2025 im Liveblog

18.24 Uhr: Die Kölner CSD-Demo 2025 ist im Ziel – und war ebenso wie die Cologne Pride insgesamt trotz des Regenwetters offenbar erneut ein absoluter Publikumsmagnet. Die Veranstalter sprechen am Sonntagnachmittag von rund 1,1 Millionen Besuchern bei der zweiwöchigen Cologne Pride. Am Sonntag waren nach Angaben der Kölner Polizei derweil „mehrere Hundertausend Besucher und Besucherinnen“ in der Innenstadt entlang der Demo-Strecke unterwegs, erklärte ein Sprecher am Abend. Rund 65.000 Menschen seien derweil in dem farbenfrohen Umzug mit Festwagen durch Köln gezogen, hieß es weiter.

„Hinter uns liegen zwei bewegende Wochen voller queerpolitischer Power“, erklärten unterdessen die Veranstalter. „Ein riesiges Danke an alle, die dabei waren – ob queer oder als Ally. Ihr habt diesen ColognePride 2025 trotz Regen am Sonntag zu einem ganz besonderen gemacht“, hieß es weiter. 

18.12 Uhr: Die letzten Wagen sind fast im Ziel. Dahinter räumt die AWB bereits auf.

17.23 Uhr: Die Kölner Polizei berichtet weiterhin von einer absolut friedlichen Veranstaltung. Es habe bisher keine Vorkommnisse gegeben, erklärten die Beamten am Sonntagnachmittag. Die CSD-Demo nähert sich unterdessen mit großen Schritten ihrem Ende.

17.04 Uhr: Auch wenn die Parade bald vorbei ist: In der Stadt wird natürlich am Sonntagabend weitergefeiert – unter anderem am Heumarkt, Alter Markt oder in der Schaafenstraße. Wichtig: Die Deutzer Brücke bleibt bis in die Nacht gesperrt.

16.46 Uhr: Jetzt geht es doch schneller – so langsam sind alle Wagen durch. Die Parade neigt sich dem Ende.

16.34 Uhr: Auch der LSU in Nordrhein-Westfalen, eine Interessenvertretung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transidenten und Intergeschlechtlichen innerhalb der Union äußerte sich am Sonntag zu Merz' „Zirkus“-Aussage. Bei Instagram zeigte der NRW-Ableger ein Video samt darin sichtbarem Plakat mit der Aufschrift: „Zirkus lebt von Vielfalt, Mut und Balance", ebenfalls sichtbar ein Zirkus mit gehisster Regenbogenflagge.

Das Statement kam jedoch nicht überall gut an – und sorgte für Diskussionen in den sozialen Netzwerken. Dort herrschte Uneinigkeit, ob es sich dabei nun um die Übernahme von Merz' Worten oder einen „Seitenhieb“ auf den Kanzler handelte.

16.27 Uhr: Die Stimmung bei der CSD-Demo bleibt ausgelassen – trotz dem nicht enden wollenden Regen heute in Köln. Auch Wechselgesänge wurden angestimmt, wie ein Video der Veranstalter auf Instagram zeigt. „Happy!“ – „Pride!“ – „Happy!“ – „Pride!“

16.18 Uhr: Auch so mancher Promi nutzt den CSD-Besuch für politsche Statements. Der Autor und Moderator Tobias Schlegl veröffentlichte auf der Plattform X am Sonntag ein Foto, das keiner weiteren Beschreibung bedarf.

16.08 Uhr: Auch im Kölner Stadtbild gibt es Seitenhiebe auf die „Zirkus“-Aussage von Kanzler Merz: „Willkommen im Zirkuszelt“, heißt es auf einem Plakat an einer Kneipe in der Schaafenstraße. Versammlungsleiter Hans Douma hatte die CSD-Demonstration unterdessen mit den Worten: „Manege frei, der Zirkus kann beginnen“ gestartet. Auch das bezog sich auf die viel diskutierte Aussage von Friedrich Merz (CDU).

Seit Samstagabend hängt ein Plakat mit der Aufschrift „Willkommen im Zirkuszelt“ an der Fassade einer Kölner Kneipe.

Seit Samstagabend hängt ein Plakat mit der Aufschrift „Willkommen im Zirkuszelt“ an der Fassade einer Kölner Kneipe.

15.34 Uhr: Hugo Winkels ist im Vorstand der ColognePride. Seine Zwischenbilanz bis hierhin: „Ich bin glücklich. Wenn man zuhause im Trockenen sitzt, kann man es sich nicht vorstellen. Hier sind hunderttausende Menschen und feiern dieses wunderbare Fest und demonstrieren für die Liebe. Es ist unfassbar.“ Seine Botschaft: „Köln ist bunt, aber dieses Bunte und diese Energie geht herum. Wie zuletzt in Budapest. Das ist eine riesige Pride-Bewegung. Und die Gegner stehen irgendwann alleine da.“

15.11 Uhr: Der große Wagen vom 1. FC Köln samt Spielerinnen und Spielern, Vorstand und Stadionsprecher kommen vorbei. Es wird Fußballstimmung angeschlagen. Der FC ist seit Jahren hier vertreten. Dieses Jahr mit dem Spruch: „Lebe wie du bist“.

14.40 Uhr: Bei allem Frohsinn und Jubel. Jens Pilhau, Vorstand des Vereins Cologne Pride, schlägt auch nachdenkliche Töne an. „Die Stimmung ist dieses Mal eine andere“, sagte er bei der Eröffnung. Die Freiheit und das Selbstverständnis, frei und friedlich zu demonstrieren, seien in Gefahr. Deshalb sei es umso wichtiger, für queere Rechte auf die Straße zu gehen und als große Gemeinschaft sichtbar zu sein.

14.20 Uhr: Keine Regenbogenflagge über dem Reichstag zum Christopher-Street-Day – so hatte Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) entschieden und argumentierte: „Dann müsste ich auch an einem Tag im Jahr zum Beispiel die Vatikanflagge hissen.“ Frau Klöckner bezog sich dabei auf die große Zahl verfolgter Christ:innen in aller Welt. Nun ja. Kein Grund, ihr nicht einfach trotzdem „Happy Pride“ zu wünschen.

06.07.2025, Nordrhein-Westfalen, Köln: Teilnehmer des Christopher-Street-Day (CSD) Umzugs mit bunten Outfits zelebrieren ihren Protest in den Straßen der Stadt. Die Demonstranten treten für bessere Rechte der LGBTQ-Community ein. Auf dem Schild steh "Happy Pride Fr. Klöckner" Foto: Roberto Pfeil/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Demonstranten treten für bessere Rechte der LGBTQ-Community ein. Auf dem Schild dieser Teilnehmerinnen steht 'Happy Pride Fr. Klöckner'

13.55 Uhr: Als herausragendes Vorbild für Vielfalt im Sport hat NRW-Ministerin Josefine Paul übrigens gestern beim CSD-Empfang im Hotel Maritim den SC Janus, Europas ältesten und größten queeren Sportverein, gewürdigt. Anlass war die Verleihung der „Kompassnadel“, mit dem das Queere Netzwerk NRW Menschen und Organisationen ehrt, die den Weg für Gleichberechtigung und Vielfalt ebnen und demokratische Werte stärken. Unseren Artikel zum CSD-Empfang in Köln gibt es hier.

13.35 Uhr: Die CDU hinterfragt sich selbst und nimmt sich aufs Korn? Das berichtet mit einem Schmunzeln gerade Radio Köln vom Rande der Parade. „Für Zirkus und Balance“, ist auf einem Plakat der Kölner CDU zu lesen. Ein Spitzchen gegen den Bundeskanzler also? Respekt.Aber den Plakat-Vogel hat vielleicht auch einfach Die Partei abgeschossen mit: „Liebeskugeln für Moskau!“

13.06 Uhr: Es regnet wieder verstärkt und in den nächsten Minuten soll auch einiges nachkommen. Zahlreiche Regenschirme schnappen immer wieder auf. Parade und Demonstration gehen dennoch unvermindert ihren Lauf.

Teilnehmer des Christopher-Street-Day (CSD) Umzugs mit bunten Outfits zelebrieren ihren Protest in den Straßen der Stadt.

Teilnehmer des Christopher-Street-Day (CSD) Umzugs mit bunten Outfits zelebrieren ihren Protest in den Straßen der Stadt.

12.49 Uhr: Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge und Ricarda Lang feiern ebenfalls auf einem der Wagen mit. Die Grünen-Politikerinnen sind bester Stimmung. Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) marschiert in erster Reihe mit.

12.30 Uhr: Eine Regenpause wird groß gefeiert, sogar Beobachtungen von Wolkenlücken mehren sich. Sollte die Sonne heute tatsächlich noch einen Weg durch die graue Decke finden und es dabei auch noch regnen … Sie wissen, welches Bild das ergeben könnte. Wir beobachten!

A reveller poses before taking part in the Christopher Street Day (CSD) demonstration in Cologne, western Germany on July 6, 2025. The motto of this year's demonstration is "For queer rights. Many. Strong together." (Photo by INA FASSBENDER / AFP)

Regenschirm und Kostüm in einem? Clever!

12.12 Uhr: Eine Demonstration wäre ohne politische Seitenhiebe nur halb so viel wert. Das denken sich auch diese Teilnehmer:innen. Ihre Plakate müssen nicht weiter erklärt werden.

Revellers protesting with placards against far-right Alternative for Germany (AfD) party pose for photos before taking part in the Christopher Street Day (CSD) demonstration in Cologne, western Germany on July 6, 2025. The motto of this year's demonstration is "For queer rights. Many. Strong together." (Photo by INA FASSBENDER / AFP)

Flagge zeigen und Plakate halten: Beides wichtig während der CSD.Parade in Köln.

12 Uhr: Was Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker bei ihrer Eröffnung zu sagen hatte? Voilà: „LGBTQ-Rechte sind Menschenrechte. Und damit gehen sie uns alle etwas an - weltweit! Aus Köln geht heute ein Zeichen, dass wir uns für diese Rechte gerade dann einsetzen, wenn der politische Wind sich dreht. Happy Pride!“

11.50 Uhr: Radio Köln berichtet, dass der bunte Regenschirm als absolutes Lieblings-Accessoir rund um den Heumarkt klar heraussticht. Und doch lässt sich die Menge vom Wetter überhaupt nichts anhaben.

Revellers in costumes pose as they arrive to take part in the Christopher Street Day (CSD) demonstration in Cologne, western Germany on July 6, 2025. The motto of this year's demonstration is "For queer rights. Many. Strong together." (Photo by INA FASSBENDER / AFP)

Gruppen-Shooting vor dem Abmarsch ...

TOPSHOT - Revellers arrive to take part in the Christopher Street Day (CSD) demonstration in Cologne, western Germany on July 6, 2025. The motto of this year's demonstration is "For queer rights. Many. Strong together." (Photo by INA FASSBENDER / AFP)

Extravagant in gelbem Plüsch …

Prächtig geschmückt sind diese beiden CSD-Feiernden auf der Deutzer Brücke unterwegs. Regen? Egal.

Prächtig geschmückt sind auch diese beiden CSD-Feiernden auf der Deutzer Brücke unterwegs. Regen? Egal.

11:33 Uhr: Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat die CSD-Parade feierlich eröffnet. Das bunte Treiben setzt sich auf der Deutzer Brücke nun pünktlich in Bewegung. Der „Kölner Stadt-Anzeiger“ wünscht einen …

Am CSD-Sonntag (6. Juli) demonstrieren Lesben, Schwule, Bisexuelle und trans Menschen unter dem Motto des ColognePrides „Für Menschenrechte - Viele. Gemeinsam. Stark!“ für die Rechte der gesamten LGBTQI+-Community. Der Kölner Stadt-Anzeiger wünscht allen Feiernden einen wunderbaren Tag.

Am CSD-Sonntag (6. Juli) demonstrieren Lesben, Schwule, Bisexuelle und trans Menschen unter dem Motto des ColognePrides „Für Menschenrechte - Viele. Gemeinsam. Stark!“ für die Rechte der gesamten LGBTQI+-Community. Der Kölner Stadt-Anzeiger wünscht allen Feiernden einen wunderbaren Tag.

11.17 Uhr: Beim sozialen Netzwerk X ist natürlich auch schon vor dem Marsch eine Menge los. Zahlreiche CSD-Unterstützerinnen und Unterstützer wünschen den Teilnehmenden einen tollen Tag. Darunter auch der ehemalige Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach, der Flagge zeigt und sich einen Seitenhieb auf Kanzler Friedrich Merz natürlich nicht verkneifen kann.

11 Uhr: Der Countdown läuft, um 11.30 geht es los. Das Wetter allerdings scheint vorerst nicht mitzuspielen. Der Deutsche Wetterdienst drückt es für den heutigen Tag so aus: „Ein Tief von Westen bringt Regenschauer und vereinzelte Gewitter ins Land. Die Temperaturen erreichen nur noch 17 Grad.“ Doch immerhin: Nach Gewitter sieht es am Himmel über Köln derzeit nicht aus. Bleibt zu hoffen, dass die Schauer nicht in Dauerregen übergehen. (oke)