Abo

DuMont feiert
Zelt-Party mit viel Prominenz – Närrische Oscars für drei Publikumslieblinge

Die „Höhner“ während ihres Auftritts im DuMont-Festzelt in Köln-Niehl. Die Band ist einer der Sieger bei der Preisverleihung des Närrischen Oscars.

Die „Höhner“ während ihres Auftritts im DuMont-Festzelt in Köln-Niehl. Die Band ist einer der Sieger bei der Preisverleihung des Närrischen Oscars.

Tausende Gäste feierten im Festzelt in Köln-Niehl – mit einem Programm vom Vormittag bis in den Abend.

Das erste Mal seit drei Jahren steht es endlich wieder: das Festzelt am Neven DuMont Haus an der Amsterdamer Straße. Nach Corona-Zwangspause luden die Kölner Stadt-Anzeiger Medien ein und tausende Jecke feierten mit.

Die Bilder der jecken Karnevalsparty im DuMont-Festzelt

Blick in ein volles Festzelt, im Vordergrund ist die Bühne zu sehen. Gerade spielt die Band Höhner.

Rappelvoll ist das DuMont-Festzelt an der Amsterdamer Straße an Weiberfastnacht bei jecken Party „Fastelovend 2023“.

Feierten im DuMont-Festzelt: Serap Güler, Carsten Mehrung und Colette Röder-Möhring.

Feierten im DuMont-Festzelt: Serap Güler, Carsten Möhring und Colette Röder-Möhring.

Weiberfastnacht im DuMont-Festzelt: Bernd Petelkau, Niklas Kiebitz und Ralph Elster mit Carsten Fiedler (l.).

Weiberfastnacht im DuMont-Festzelt: Bernd Petelkau, Niklas Kienitz und Ralph Elster mit Carsten Fiedler (l.).

Volker Beck und die Grünen beim Närrischen Oscar 2023.

Volker Beck und die Grünen beim Närrischen Oscar 2023.

Weiberfastnacht im DuMont-Festzelt: Dezernent Ascan Egerer,Stadtkämmerin Dr. Dörte Diemert, Kulturdezernent Stefan Charles und Dezernent William Wolfgramm

Weiberfastnacht im DuMont-Festzelt: Dezernent Ascan Egerer,Stadtkämmerin Dr. Dörte Diemert, Kulturdezernent Stefan Charles und Dezernent William Wolfgramm

Weiberfastnacht im DuMont-Festzelt: Michael Garvens, Ingo Wolf und Gerald Boese

Weiberfastnacht im DuMont-Festzelt: Michael Garvens, Ingo Wolf und Gerald Böse

Jeck beim Närrischen Oscar: Stefan Hütwohl, Jean Pütz und Pina Coluccia

Jeck beim Närrischen Oscar: Stefan Hütwohl, Jean Pütz und Pina Coluccia

16.02.2023
Köln:
Weiberfastnacht im DuMont-Festzelt: „Närrischer Oscar Fastelovend 2023“.
Isabella Neven DuMont und Christian DuMont Schütte 
Foto: Martina Goyert

Isabella Neven DuMont und Christian DuMont Schütte bei der Verleihung des Närrischen Oscar 2023.

Weiberfastnacht im DuMont-Festzelt: Berivan Aymaz, Jens Lehmann, Harald Rau, Ricarda Lange und Katharina Dröge

Weiberfastnacht im DuMont-Festzelt: Berivan Aymaz, Sven Lehmann, Harald Rau, Ricarda Lang und Katharina Dröge

Weiberfastnacht im DuMont-Festzelt: Witllich Rossmann, Dr. Michael Vesper, Norbert Walter-Borjans und Gisela Walsken

Weiberfastnacht im DuMont-Festzelt: Ortwin Weltrich, Dr. Michael Vesper, Norbert Walter-Borjans und Gisela Walsken

Weiberfastnacht im DuMont-Festzelt: Sarah Brasack (stv. Chefredakteurin KStA) mit Polizeipräsident Falk Schnabel, Stadtkämmerin Dr. Dörte Diemert , Kulturdezernent Stefan Charles und Dezernent William Wolfgramm

Weiberfastnacht im DuMont-Festzelt: Sarah Brasack (stv. Chefredakteurin KStA) mit Polizeipräsident Falk Schnabel, Stadtkämmerin Dr. Dörte Diemert , Kulturdezernent Stefan Charles und Dezernent William Wolfgramm

Lokal-Chef des „Kölner Stadt-Anzeiger“ Tim Attenberger (l.) und Stellvertreter Jan Wördenweber (r.) mit Kölner Urgestein Ludwig Sebus

Lokal-Chef des „Kölner Stadt-Anzeiger“ Tim Attenberger (l.) und Stellvertreter Jan Wördenweber (r.) mit Kölner Urgestein Ludwig Sebus

16.02.2023
Köln:
Weiberfastnacht im DuMont-Festzelt: „Närrischer Oscar Fastelovend 2023“.
Thilo Schmid, Nicole Grünewald und Uwe Vetterlein und Barbara Schock-Werner
Foto: Martina Goyert

Närrischer Oscar 2023: Thilo Schmid, Nicole Grünewald, Uwe Vetterlein und Barbara Schock-Werner

Die beiden Moderatoren stehen nebeneinander auf der Bühne.

Moderiert wird die Veranstaltung von den Redakteuren Bastian Ebel vom „Express“ (links) und Helmut Frangenberg vom „Kölner Stadt-Anzeiger“.

Sänger Torben Klein hält ein Mikrofon in der Hand und blickt in die Kamera.

Sänger Torben Klein steht auf der Bühne und rockt die Karnevalsparty.

Die Mitglieder der Band stehen auf der Bühne. Sängerin Nici Kempermann trägt eine rote Lederjacke und hält das Mikrofon in der Hand.

Ebenfalls dabei: Die Band Kempest Feinest mit Sängerin Nici Kempermann.

Die Band Höhner steht zusammen auf der Bühne und freut sich. Die Bandmitglieder lachen.

Auch der Preis „Närrischer Oscar“ wurde traditionsgemäß wieder verliehen. Die „Höhner“ gewannen in der Kategorie „Musik“. Den Preis überreichte Borries Siebenmorgen (3. von links) vom Autohaus Odendahl & Heise.

Drei kostümierte Frauen stehen nebeneinander im Festzelt, sie tragen Bekleidung in roten und weißen Farben.

Auch hier sind die vorherrschenden Farben rot und weiß.

Feiernde stehen hinter der Bühnenabsperrung im DuMont-Festzelt.

Wer in der ersten Reihe steht, hat den besten Blick auf das Geschehen - die Stimmung bei diesen Gästen ist entsprechend ausgelassen.

Isabella Neven DuMont und Christian DuMont Schütte stehen dicht nebeneinander im Kostüm auf der Bühne.

Isabella Neven DuMont undChristian DuMont Schütte sind die Herausgeber von „Kölner Stadt-Anzeiger “ und „Express“ und begrüßen ihre Gäste im DuMont-Festzelt.

Janus Fröhlich und Peter Werner blicken in die Kamera.

Unter den Gästen im DuMont-Festzelt waren auch die beiden Ur-Höhner Janus Fröhlich (l.) und Peter Werner.

Isabella Neven DuMont, Christian DuMont Schütte, Volker Weiniger und Hendrik Biergangs (links nach rechts) stehen auf der Bühne.

Ein Närrischer Oscar ging auch an Volker Weininger in seiner Rolle als „Der Sitzungspräsident“. Er bekam den Preis von Hendrik Biergans (Firma JTI) überreicht.

Blick in das volle Festzelt. Im Vordergrund steht Torben Klein alleine auf der Bühne und winkt in das Publikum.

Volles Haus: Sänger Torben Klein steht auf der Bühne im DuMont-Festzelt während im Hintergrund hunderte Jecken feiern.

Drei Frauen stehen im Festzelt, auf dem Kopf tragen sie Krönchen mit Miniaturfröschen.

Diese drei Besucherinnen waren als Froschköniginnen kostümiert.

Die Mitglieder der Band Lupo stehen hinter der Bühne nebeneinander und blicken in die Kamera.

Die Band Lupo ist schon hinter der Bühne gut gelaunt.

Die Band Lupo steht auf der Bühne.

Und ihre gute Laune merken die Gäste dann umso mehr, wenn die Band auf der Bühne steht.

Alles zum Thema Höhner

 Im fast achtstündigen Programm spielten neben den Höhnern unter anderem Lupo, Torben Klein, Kempes Feinest, die Domstürmer, Druckluft, Planschemalöör, Eldorado und Björn Heuser. Die Herausgeber Isabella Neven DuMont und Christian DuMont Schütte begrüßten die Jecken im Zelt. „Mein Gott, was haben wir euch vermisst“, sagte DuMont Schütte. 

Zeltparty bei DuMont: Auch Heidi Klums Vater ist unter den Gästen

Unter den geladenen Gästen befanden sich neben Partei- und Verwaltungsspitzen auch Lanxess-Arena-Chef Stefan Löcher, Karnevals-Legende Ludwig Sebus, Messe-Chef Gerald Böse, Philharmonie-Chef Louwrens Langevoort, Christopher Landsberg, Geschäftsführer des Kölner Zoos, und die Präsidentin der Industrie- und Handelskammer, Nicole Grünewald, sowie der Geschäftsführer Uwe Vetterlein.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform YouTube angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Ebenso feierten die frühere Fecht-Olympiasiegerin Britta Heidemann, Günther Klum, Vater von Model Heidi Klum, und Fernsehmoderator Jean Pütz mit. „Meine Frau ist Italienerin. Als ich sie vom Karneval überzeugen wollte, habe ich sie mit hier ins Zelt gebracht“, berichtete er. Zudem waren die frühere Dombaumeisterin Barbara Schock-Werner, FC-Stadionsprecher Michael Trippel sowie der frühere FC-Geschäftsführer Andreas Rettig dabei.

Weiberfastnacht bei DuMont: Volker Weininger gewinnt Närrischen Oscar

Die Hauptpersonen auf der Bühne waren hingegen die Gewinner des Närrischen Oscars. In der Kategorie „Rede“ konnte sich beim Publikumspreis zum zweiten Mal in Folge „Sitzungspräsident“ Volker Weiniger durchsetzen. „Ich nehme diesen Preis stellvertretend für alle Rednerinnen und Redner entgegen, die in dieser Session Außerordentliches geleistet haben. Die Rede ist nicht tot, die Rede lebt, die Rede gehört zum Karneval!“, rief er aus.

In der Kategorie „Musik“ wurden die Höhner geehrt. „Wir freuen uns besonders, dass ihr uns nach unserem Bandumbruch gewählt habt“, so Sänger Patrick Lück. In der Kategorie Tanz setzte sich die Stattgarde Colonia Ahoj durch. Oberbürgermeisterin Henriette Reker erschien in der Tracht der Hellige Knäächte und Mägde, die in diesem Jahr 200 Jahre alt werden. „Bislang läuft der Tag gut, auch an der Zülpicher Straße ist die Lage ruhig“, sagte Reker. Die Kölner Politik feierte ausgelassen.

Zeltparty bei DuMont: Walter-Borjans mit viel Humor

Wie oft Norbert Walter-Borjans schon im DuMont-Zelt feiern war? Er überlegte lange. Wirklich kostümiert war er nicht, dafür ausgestattet mit Orden und viel Humor. „Jeder geht ja als das, was er gerne wäre. Und ich gehe eben mittlerweile als nichts“, denn die große Parteikarriere liegt hinter dem 70-Jährigen. Guter Dinge war auch die SPD-Fraktion. „Das ist ein geiles Programm und eine super Stimmung“, sagte Fraktionschef Christian Joisten.

Die grüne Ratsfraktion war als „Solaroffensive“ verkleidet, wie Fraktionsgeschäftsführer Lino Hammer erklärte. Alle in Gelb. „Uns ist selbstverständlich das gute Wetter zu verdanken.“ Die grüne Bundesprominenz folgte dem Dresscode: Staatssekretär Sven Lehmann, Bundestagsfraktionschefin Katharina Dröge traten auch in Gelb auf. Parteichefin Ricarda Lang war vor Ort und feierte Karneval zum ersten Mal in Köln.

Weiberfastnacht in Köln: Interessante Kostümwahl der Dezernenten

Interessant war die Kostümauswahl der Dezernenten, Wirtschaftsdezernent Andree Haack kam als Bergbauer inklusive Schutzhelm. Sein Pendant aus dem Verkehrsdezernat, Ascan Egerer, präsentierte sich als Zauberer mit aufgemalten Radstreifen auf seinem Kittel. „Ich zaubere heute die Verkehrswende herbei“, versprach er. Die CDU rückte mit viel Prominenz an: Bundestagsmitglied Serap Güler, Bürgermeister Ralph Elster, Partei- und Fraktionschef Bernd Petelkau, Fraktionsgeschäftsführer Niklas Kienitz.

Auch das Kölner Dreigestirn ließ sich die jecke Zelt-Party nicht entgehen: Prinz Boris I. Bauer Marco und Jungfrau Agrippina stattten den Jecken an der Amsterdamer Straße am Abend noch einen umjubelten Besuch ab.

Mein Ort