Ab dem 12. September startet am Grüngürtel für vier Wochenenden ein Apéro-Markt, um die Situation am Brüsseler Platz zu entlasten.
Initiative der StadtAlternative zum Brüsseler Platz – Apéro-Markt am Grüngürtel

Der Grüngürtel soll mit dem Apéro-Markt eine Alternative zum Brüsseler Platz werden.
Copyright: Dirk Borm
Nach langen Streitereien um den Brüsseler Platz hat die Stadt Köln jetzt ein Projekt gestartet: Am Grüngürtel nahe dem Bahnhof West findet ab dem 12. September der Apéro-Markt statt. Dieser soll gleichzeitig eine Alternative zum Brüsseler Platz bieten und zu einer weiteren Belebung des Belgischen Viertels führen.
Inspiriert von der Aperitiv-Kultur Südeuropas versteht sich der Apéro-Markt als urbaner Markt. Angeboten werden laut Veranstalter Getränke wie Spritz, regionaler Wein, Aperitivs und alkoholfreie Drinks sowie Sitzgelegenheiten und DJ-Sets. Dazu gibt es Food-Stände, auch mit vegetarischen und veganen Gerichten.
Brüsseler Platz soll entlastet werden
Till Riekenbrauk wird mit seiner Agentur New Food Love den Abschnitt der Vogelsanger Straße bespielen und freut sich, mit dem Apéro-Markt Köln ein neues Format vorzustellen: „Unser Ziel ist es, mediterrane Aperitiv-Kultur mit hoher Aufenthaltsqualität zu verbinden und gleichzeitig einen Beitrag zur Entlastung des Brüsseler Platzes zu leisten.“
Alles zum Thema Biergarten Köln
- Kölner Kneipenkarneval Erfinder Manek steigt aus – letztes „Jeck im Sunnesching“ im Haus Unkelbach
- So schön ist Junkersdorf Alt und Neu wechseln sich ab im Kölner Westen
- Eröffnungsfeier So gelungen war der Neustart der Eventlocation „Zievericher Mühle“ in Bergheim
- So schön ist Marienburg Auf Tour in Kölns vornehmstem Veedel
- Märchen, Konzerte und Räucherfest Das ist in Oberberg am letzten Ferienwochenende los
- Leverkusens Baustellen Ringen um Schloss Morsbroich nähert sich der Zehn-Jahres-Marke
- Warum ich Köln liebe Der Stadtgarten ist der schönste Balkonersatz
Zuvor wurde am Brüsseler Platz im Februar dieses Jahres ein Verweilverbot eingeführt, das das Kölner Verwaltungsgericht nach zwei Monaten als „nicht verhältnismäßig“ eingestuft hat, die Regelung wurde aufgehoben. Darauf folgte im Mai ein Alkoholverbot, das bis heute anhält. Auch weil Gastronomien um 22 Uhr schließen müssen, kommt es aufgrund anhaltender Beschwerden zu Spannungen.
Während der Coronapandemie gab es den Versuch, an derselben Stelle im Grüngürtel einen Biergarten zu betreiben. Das lohnte sich allerdings nicht und wurde eingestellt.
Der Apéro-Markt kann freitags zwischen 18 und 24 Uhr, samstags von 12 bis 24 Uhr und sonntags zwischen 12 und 20 Uhr besucht werden. Am 5. Oktober findet der Köln Marathon statt, deshalb ist der Apéro-Markt am letzten Wochenende von Donnerstag bis Samstag geöffnet. Treffpunkt ist die ungefähr 350 Meter lange Strecke zwischen der Ecke Schmalbeinstraße und der Ecke Innere Kanalstraße.