Besonders perfide haben Trickdiebe arglose und gebrechliche Senioren in Köln ausgenommen. 18 Fälle werden nun vor dem Landgericht verhandelt.
Gemeine Masche in KölnArglose Senioren von Trickdieben getäuscht – 100.000 Euro Beute

Der Prozess um Trickdiebstähle in Köln wird vor dem Landgericht geführt.
Copyright: Alexander Roll
Die Masche ist nicht neu, aber immer wieder fallen arglose Senioren auf Trickdiebe mit der Masche „falsche Polizisten“ herein. Dies zeigt auch ein aktueller Fall, der jetzt vor dem Kölner Landgericht verhandelt wird. Laut Anklage hatten es die Täter auch gerade auf besonders gebrechliche Menschen abgesehen. Sein sollen etwa 100.000 Euro Beute gemacht haben.
Kölner Anklage: Senioren vor Arztpraxen und Supermärkten ausgespäht
Auf der Anklagebank in Saal 7 saß jedoch nicht der mutmaßliche Haupttäter. Der Beschuldigte sei laut Justizkrankenhaus Fröndenberg gesundheitlich nicht in der Lage, am Prozess teilzunehmen, teilte der Vorsitzende Richter Thomas Stollenwerk mit. Gegen ihn werde daher zu einem anderen Zeitpunkt verhandelt. Verantworten mussten sich, so angeklagt, die Komplizin und ein Hehler.
Die mutmaßlichen Trickdiebe wohnen in Bremen, konzentrierten sich laut Anklage aber auf den Raum Köln und das Ruhrgebiet. „Es wurden ältere Menschen in Wohngebieten ausgespäht, vor Supermärkten, Arztpraxen und auf Wochenmärkten“, sagte die Staatsanwältin. Man sei den Senioren jeweils bis zu ihren Wohnanschriften gefolgt. Die Anklageschrift listet 18 Fälle auf.
Alles zum Thema Amts- und Landgericht Köln
- Kölner Landgericht Freier betäubt und ausgeraubt? Das sagt die beschuldigte Prostituierte
- „Kölner Drogenkrieg“ XXL-Drogengeschäfte, Geiselnahmen, Explosionen – Anklage gegen Sermet A. ist da
- BGH-Beschluss Geliebte im Auto erschossen und angezündet – Mordurteil gegen Kölner bestätigt
- Bar im Zülpicher Viertel Schwere Messerattacke auf Herrentoilette – war es etwa doch Notwehr?
- Kölner Landgericht Prostituierte soll Freier betäubt und beraubt haben – Prozessauftakt geplatzt
- Mitbewohnerin zu Tode gequält BGH bestätigt Mordurteil gegen Mitglieder von Kölner „Folter-WG“
- „Kölner Drogenkrieg“ Richter begründet hartes Urteil für Geiselnehmer – Verteidiger erwägen Revision
Köln-Porz: Rentner mit Rollator gefolgt und ausgetrickst
Besonders gemein erscheint eine angeklagte Tat aus dem vergangenen Dezember. In Porz soll der Haupttäter einem 87-jährigen Senior gefolgt sein, der auf einen Rollator angewiesen war. Der Täter soll sich als Polizist vorgestellt und sich mit einem gefälschten Dienstausweis legitimiert haben. In der Nachbarschaft sei eingebrochen worden, soll der falsche Beamte gesagt haben.
Deswegen solle der Rentner prüfen, ob in seiner Wohnung noch alle Wertsachen vorhanden seien. Der alte Mann, dessen 84-jährige und halbseitig gelähmte Ehefrau ebenfalls anwesend war, schaute im Küchenschrank nach und zeigte dem Besucher seine 1055 Euro in bar. Der Täter soll dann einen unbeobachteten Moment genutzt und das Geld an sich genommen haben.
Humboldt-Gremberg: Geh- und sehbehinderte Seniorin beklaut
In Humboldt-Gremberg soll der Haupttäter einer geh- und sehbehinderten Seniorin (88) zunächst dabei geholfen haben, ihre Einkaufstaschen in die Wohnung zu tragen. Dann habe er sich als Polizist ausgegeben, wieder von Einbrüchen in der Nachbarschaft gesprochen und gesagt, er müsse schauen, ob Einbrecher in der Wohnung wären. Dann habe er 2064 Euro eingesteckt.
In allen Fällen soll die 24-jährige Angeklagte Schmiere gestanden haben. In zumindest einem Fall sollen die Täter ihre Beute, die laut Anklage auch aus zahlreichen Schmuckstücken bestand, an einen Hehler weitergegeben haben, der nun ebenfalls vor Gericht steht. Zum Prozessauftakt schwiegen die Angeklagten. Sie sollen bereits wegen ähnlicher Delikte vorbestraft sein.