Der Klimawandel bleibe „die große, weltumspannende Herausforderung unserer Zeit“, betonte Bundeskanzler Olaf Scholz in Dubai.
„Müssen uns beeilen“Scholz fordert auf Weltklimakonferenz Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas
Vor dem Plenum der Weltklimakonferenz in Dubai hat Bundeskanzler Olaf Scholz einen globalen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas angemahnt. „Wir müssen jetzt alle die feste Entschlossenheit an den Tag legen, aus den fossilen Energieträgern auszusteigen - zuallererst aus der Kohle. Dafür können wir bei dieser Klimakonferenz die Segel setzen“, sagte der SPD-Politiker in seiner Rede am Samstag.
Weiter sagte Scholz, noch sei es möglich, die klimaschädlichen Treibhausgasemissionen in dieser Dekade so weit zu senken, dass das 2015 in Paris vereinbarte 1,5-Grad-Ziel eingehalten wird. „Aber die Wissenschaft sagt uns ganz klar: Wir müssen uns dafür sehr beeilen - aller geopolitischen Spannungen zum Trotz“, sagte er mit Blick die Kriege im Gazastreifen und der Ukraine, die auch auf der Klimakonferenz ein großes Thema sind.
Der Klimawandel bleibe „die große, weltumspannende Herausforderung unserer Zeit“, betonte Scholz. Es gebe aber schon alle nötigen Mittel, um dieser Herausforderung zu begegnen. „Die Technologien sind da: Windkraft, Photovoltaik, elektrische Antriebe, grüner Wasserstoff.“ Deutschland treibe diese Entwicklungen mit Nachdruck voran. „Als erfolgreiches Industrieland wollen wir 2045 klimaneutral leben und arbeiten“, sagte er.
Alles zum Thema Olaf Scholz
- Newsblog zur Bundestagswahl Merz wegen möglicher AfD-Tolerierung in der Kritik – Weidel: „Brandmauer gefallen“
- Sitzungen, Karnevalssamstag 2025 – Diese Termine sollten Sie nicht verpassen
- Zweijähriger und Helfer getötet Tote nach Messerattacke in Bayern – Scholz spricht von „Terror-Tat“
- Entsetzen auch in der EU Scholz reagiert auf Musks Hitlergruß – Putins Staats-TV zensiert Geste
- Ukraine-Hilfen „Unmoralisch“, „schlechter Stil“ – FDP und Grüne gehen nach „Lügen“-Vorwurf auf Scholz los
- Russlands Angriffskrieg Scholz rechnet nicht mit Abbruch der US-Hilfe für Ukraine
- „Charakter eines Nachrufs“ So geht der „Schofför des Kanzlers“ mit der Bundestagswahl um
Scholz will Energiewende weltweit zu „Priorität Nummer eins“ machen
Scholz appelliert an die knapp 200 Staaten, die in Dubai bis Mitte Dezember beraten, bei der Energiewende mitzuziehen. „Machen wir den Ausbau Erneuerbarer Energien zur energiepolitischen Priorität Nummer eins - weltweit!“ Er schlug konkret eine Einigung auf zwei verbindliche Ziele vor, die schon in den Industriestaaten der G20 Konsens sind: Zum einen die Verdreifachung des Ausbaus Erneuerbarer Energien und zum anderen eine Verdoppelung der Energieeffizienz - beides bis 2030.
Der Klimaexperte der Entwicklungsorganisation Oxfam, Jan Kowalzig, sagte zu der auf Deutsch gehaltene Rede, diese sei „rhetorisch makellos, aber mitreißend geht anders“. So inspiriere man eine Klimakonferenz nicht. Und zum angemahnten Ausstieg aus den fossilen Energien passe die Politik der Bundesregierung leider nicht: So arbeite die Bundesregierung mit der Errichtung neuer fossiler Infrastruktur für den Import von Flüssiggas gegen das Pariser Abkommen und höhle parallel dazu das Klimaschutzgesetz aus. „Das hat der Bundeskanzler wohlweislich verschwiegen.“ (dpa)