Die Räume im Restaurant im Schloss Schleiden haben jetzt mediterranen Flair. Morgen wird dort das neue Restaurant "Il Mattone" eröffnet.
Mediterranes RestaurantNach einem halben Jahr wird im Schloss Schleiden wieder gekocht

Limoncello darf im „Il Mattone“ von Melih Aydogdu und seiner Frau Özgül natürlich nicht fehlen.
Copyright: Wolfgang Kirfel
Ein mediterranes Ambiente hat im Restaurant im Schleidener Schloss Einzug gehalten. Dort eröffnen Melih Aydogdu und seine Frau Özgül am Donnerstag, 2. Oktober, ihr „Il Mattone“. Auf der Karte stehen 35 Gerichte, überwiegend mediterrane Speisen mit italienischem Einschlag.
Das Ehepaar mit türkischen Wurzeln aus Bonn ist schon seit mehr als zehn Jahren in der Gastronomie tätig. „2012 haben wir in Bonn-Buschdorf unsere erste Pizzeria mit einem Holzofen eröffnet“, erzählt der Gastronom. Vier Jahre später zog es das Paar nach Oberkirch in der Nähe von Offenburg. „Da haben wir den Sprung von einer Pizzeria zu einem Restaurant gewagt“, erzählt Melih Aydogdu. Das „Il Mattone“, was übersetzt der Ziegelstein heißt, war dort Steakhaus und Tapas-Bar.
„Viele Abgeordnete aus dem Europaparlament in Straßburg waren damals unter den Stammgästen“, berichtet Özgül Aydogdu. 2018 ging es dann aus familiären Gründen wieder zurück ins Rheinland. Drei Jahre hatten sie dann ein Restaurant in Meckenheim, ehe sie mit dem Restaurant wieder nach Bonn auf den Hardtberg umgezogen sind.
Alles zum Thema Westdeutscher Rundfunk
- „Das ist ekelhaft, was sie machen!“ Linken-Parteivorsitzende fährt Philipp Amthor in ARD-Talk an
- Hitzige Debatte bei „Hart aber Fair“ Influencer fordert „Social-Media-Verbot ab 60“
- Politik, Kunst, Musik Was diese Woche in Köln wichtig wird
- Grenzgänger im Journalismus Reporterlegende Georg Stefan Troller stirbt mit 103 Jahren
- Zweitälteste Schule von Köln Friedrich-Wilhelm-Gymnasium feiert 200-jähriges Jubiläum mit Prominenz
- „Sind hier nicht bei Top Gun!“ Strack-Zimmermann wird in ARD-Talk zu Russland deutlich
- Neues Filmhaus WDR verzichtet nach Empörung über Kosten auf „einzelne“ Designmöbel
Italienischer Künstler gestaltete die Räume im Schloss Schleiden
Nun werden sie in Schleiden ihr zweites Restaurant eröffnen. „Ich bin immer auf der Suche nach interessanten Orten. Im Internet habe ich dann eine Anzeige für das Schloss in Schleiden gesehen“, sagt der Vater von zwei Mädchen. Daraufhin sah sich das Paar die Räumlichkeiten an und war von dem altehrwürdigen Gemäuer ganz angetan. Eine Recherche ergab zudem, dass es im Umkreis kaum ein Restaurant mit mediterranen Speisen gibt.
Um den Gästen aber auch ein mediterranes Umfeld zu bieten, wurden die Gewölbe neugestaltet. Malereien in den Gewölben und Bilder aus der Toskana sorgen für ein besonderes Ambiente. „Ziel war es, die Räume heller, freundlicher und mediterraner zu gestalten“, sagt Melih Aydogdu.

Heller und freundlicher sind jetzt die Räume im Restaurant. Auch das Mobiliar wurde überarbeitet.
Copyright: Wolfgang Kirfel

Alessio Nalesini hat die Räume im Schloss neu gestaltet
Copyright: Melih Aydogdu
Verantwortlich dafür ist der italienische Künstler, Illustrator und Fotograf Alessio Nalesini, den das Paar aus seiner Zeit in Oberkirch kennt und der zu einem Freund der Familie geworden ist. „Er baut auch Filmkulissen, beispielsweise für den WDR“, berichtet Melih Aydogdu. Eine Ausstellung im Schlossrestaurant mit seinen Werken sei geplant. Außer den Räumen wurde auch das Mobiliar überarbeitet.
Kochen wird der Vater von zwei Töchtern selbst. Seine Frau wird sich um den Service kümmern. Die Rezepte für viele Speisen hat er selbst kreiert. Neben Suppen und Antipasti wie Jakobsmuscheln in einer Butter-Salbei-Soße und Vitello Tonnato in einer Thunfisch-Senf-Creme stehen Nudelgerichte wie Pappardelle mit Baby-Oktopus oder Rinderfiletstreifen auf der Karte.
Wechselnde Monatskarte mit saisonalen Speisen
Zum Hauptgang gibt es Kaninchen, geschmorte Lammhaxe, Schwertfischsteak in einer Orangen-Butter-Soße oder Schweinemedaillons im Speckmantel. Jeweils drei Risotto-Variationen runden das Angebot ab. Die Preisspanne der Gerichte reicht von knapp sechs bis 27 Euro.
„Alles ist hausgemacht. Die Gäste müssen zufrieden sein, sonst kommen sie nicht wieder“, weiß der Küchenchef. Zusätzlich werde es eine wechselnde Monatskarte mit saisonalen Speisen geben. Pizzen sucht man vergeblich auf der Karte. Die sollen vielleicht später einmal angeboten werden. Nachtischfans finden verschiedene süße Leckereien auf der Karte.
Zu den Speisen können verschiedene deutsche, spanische und italienische Weine getrunken werden. Dazu kann dann passend eine Käseplatte bestellt werden. Auch Cocktails sollen angeboten werden.
Spezielle Angebote für Familien mit Kindern
Geöffnet hat das „Il Mattone“ donnerstags und freitags von 17 bis 22 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 12 bis 22 Uhr. „An den Wochenenden und Feiertagen werden wir auch einen speziellen Mittagstisch anbieten“, verrät die Chefin. Freitagsabends werden Tapas auf der Karte stehen und sonntags Angebote für Familien mit Kindern. Auch hausgemachten Kuchen soll es geben.
Das Restaurant wird auch an Weihnachten und Silvester geöffnet sein. „Nur an Heiligabend haben wir geschlossen“, sagt Özgül Aydogdu. Auch für private Feiern oder Beerdigungskaffees stehen die Räume zur Verfügung. „Darüber hinaus bieten wir ein Catering an. Zusätzlich können auch Antipasti- und Präsentkörbe vorbestellt werden“, so Özgül Aydogdu.
Unterstützt wird das Paar von Mutter Nilgün Aydogdu. „Sie hat 30 Jahre lang eine Großküche in Bonn geleitet und ist unser Gehirn“, sagt Melih Aydogdu. Zum Team gehören bislang fünf Mitarbeiter. „Wir können aber noch Verstärkung für den Service gebrauchen“, betont der Chef.